- Crash 2004? Tausendprozentig wenn... - LeCoquinus, 10.12.2003, 19:42
- Re: Crash 2004? Tausendprozentig wenn... - Euklid, 10.12.2003, 20:36
- Re: Crash 2004? Tausendprozentig wenn... - Karl52, 10.12.2003, 20:55
- Re: Crash 2004? Tausendprozentig wenn... - etoile, 10.12.2003, 20:45
- Re: Crash 2004? Tausendprozentig wenn... - Euklid, 10.12.2003, 20:50
- Ganz so extrem trócken war es nicht - alberich, 10.12.2003, 21:29
- Will wirklich nicht frech sein, aber - LeCoquinus, 10.12.2003, 23:01
- Von wegen! Hier eine Zwischenbilanz des deutschen Wetterdienstes - LeCoquinus, 10.12.2003, 23:28
- Ganz so extrem trócken war es nicht - alberich, 10.12.2003, 21:29
- Re: Crash 2004? Tausendprozentig wenn... - Euklid, 10.12.2003, 20:50
- Re: Crash 2004? Tausendprozentig wenn... - Euklid, 10.12.2003, 20:36
Crash 2004? Tausendprozentig wenn...
-->dieses verflucht trockene Wetter weiter anhält!
Hier in Rheinhessen nimmt die Trockenheit langsam bedenkliche Formen an.
Die Regengüsse der letzten Monate haben gerade ausgereicht um ca. 40 cm Bodentiefe zu durchfeuchten. Darunter ist alles knochenhart und furztrocken!
Die Grundwasserpegel sind erheblich gefallen!
Wenn die Landwirte hier pflügen wollen, dann nur vorsichtig weil sonst der Pflugschar abreißen könnte. Zutage kommt nur kalter Staub!
Immergrüne Bäume zeigen schon jetzt bedenkliche Trockenschäden, die bei einsetzenden Frost erheblich verstärkt werden. Die Borkenkäfer wetzen für nächstes Jahr ihre Zangen...
Manche denken nur der Sommer sei daran schuld? Mitnichten. Normalerweise kennt man ja ein Novemberhochwasser und ein Früjahrshochwasser.
Ersteres ist völlig ausgeblieben. Der Rhein springt nach jedem Regenguß leicht an erreicht aber nach ca. 10 Tagen seine Ausgangspegel. Der Niedrigwasserbereich wurde seit Oktober nur sehr kurz verlassen.
Was die armen Binnenschiffer durchmachen geht auf keine Kuhhaut.
Sollte der Winter weiter so verlaufen werden keine vernünftige Reserven in den Alpen gebildet werden können.
Kurzum:
Geht das so weiter, dann ist spätestens im nächstem Sommer schluß mit dem Rhein als Wasserstraße und Kühlmittellieferant für Atomkraftwerke und Fabriken.
Spätestens dann (!), hört das wirtschaftliche Herz Westdeutschlands (wofür ich den Rhein nun mal halte) bald auf zu schlagen!
... Bis auf einmal endet deine Kraft...
Pardon! Bin kein Freund vom Dramatisieren, halte es aber für angemessen und notwendig diese Problematik im Auge zu behalten!
Gruß

gesamter Thread: