- Macht, Eigentum, Geld usw. - Gotland, Lübeck, Dortmund usw. - dottore, 10.12.2003, 13:42
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. - Gotland, Lübeck, Dortmund usw. - MarkXzzz, 10.12.2003, 14:15
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. - Gotland, Lübeck, Dortmund usw. - dottore, 10.12.2003, 16:04
- Re: Abstieg Ostroms, ein fataler Winter - Theo Stuss, 10.12.2003, 18:13
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. - Gotland, Lübeck, Dortmund usw. - sensortimecom, 10.12.2003, 19:35
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. / Neuer Durchlauf... - - Elli -, 10.12.2003, 19:39
- Durch Schaden"dümmer"? Na da bin ich gespannt;-) (owT) - sensortimecom, 10.12.2003, 20:55
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. / Gruende - Tassie Devil, 11.12.2003, 00:25
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. / Gruende / Wahrheiten - - Elli -, 11.12.2003, 00:51
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. / Le Bon - Tassie Devil, 11.12.2003, 08:41
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. / Gruende / Wahrheiten - - Elli -, 11.12.2003, 00:51
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. / Neuer Durchlauf... - - Elli -, 10.12.2003, 19:39
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. - Gotland, Lübeck, Dortmund usw. - dottore, 10.12.2003, 16:04
- Re: Gotland, Lübeck, Dortmund usw. wirklich eine spannende Geschichte, die - André, 10.12.2003, 14:24
- Nachfrage zu gotischen Söldnern - Zandow, 10.12.2003, 14:53
- Re: Nachfrage zu gotischen Söldnern - dottore, 10.12.2003, 15:52
- Jarl? - Zandow, 10.12.2003, 17:51
- Re: Jarl = Earl=Landgraf (owT) - Theo Stuss, 10.12.2003, 18:01
- Danke. Muss man halt wissen, sowas. (owT) - Zandow, 10.12.2003, 18:11
- Falls hier jemand an den ERLkönig denkt... - bernor, 10.12.2003, 18:55
- Danke. Muss man halt wissen, sowas. (owT) - Zandow, 10.12.2003, 18:11
- Re: Jarl = Earl=Landgraf (owT) - Theo Stuss, 10.12.2003, 18:01
- Re: Waren diese 'Goten' tatsächlich Waräger? - Theo Stuss, 10.12.2003, 17:59
- Re: Waren diese 'Goten' tatsächlich Waräger? - dottore, 10.12.2003, 19:12
- Re: Waren diese 'Goten' tatsächlich Waräger? - Mysteriös... - bernor, 10.12.2003, 21:39
- Re: Waren diese 'Goten' tatsächlich Waräger? - dottore, 10.12.2003, 19:12
- Jarl? - Zandow, 10.12.2003, 17:51
- Re: Nachfrage zu gotischen Söldnern - dottore, 10.12.2003, 15:52
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. - Gotland, Lübeck, Dortmund usw. - MarkXzzz, 10.12.2003, 14:15
Re: Waren diese 'Goten' tatsächlich Waräger? - Mysteriös...
-->Du hast das Problem genau erwischt, Theo: Die herkömmliche Chronologie haut nicht hin. Auch die"Karlssage" (Sachsen schlachten) könnte einen sehr realen Hintergrund haben: Weg mit dem Joch der (Angel-)Sachsen, die sich dann vom Kontinent verabschiedeten und ihr Modell des Insel-Eroberns perfektionierten: England, Normandie (als leicht zu verteidigen) und dann natürlich Sizilien. Warum eigentlich gerade das und so weit weg von der Basis? Demnach Normannen = Sachsen, ehemals Goten oder Waräger.
Schwierig, schwierig...
...in der Tat: Die Gleichung Normannen = Sachsen haut leider nicht hin, siehe unterschiedliche Sprachen, z. B. in England, wo sich die die Sprache der"Angelsachsen" im dänisch (= normannisch) beherrschten und teilweise auch besiedelten Norden des Landes deutlich von der des Südens unterschied (Übernahme nordischer Wörter & Ausspracheformen, siehe z. B. stimmhaftes th am Wortanfang im heutigen Englisch und für"what" im Norden auch die Ausprache [hwat] statt [wot]).
Außerdem waren die Sachsen bereits im 3. Jahrhundert"überseeisch" aktiv (siehe auch zeitgleiche Aufmärsche & Raubzüge der Franken und Alemannen - vielleicht klimatische Ursachen).
Interessanterweise landeten sie in der heutigen Normandie, deren Küste damals"litus saxonicum" genannt wurde (ein bißchen stimmt die obige Gleichung also doch). Wahrscheinlich haben sich (vor allem) die dortigen Sachsen im 5. Jahrhundert nach England aufgemacht: warum sonst liegen die sächsichen Eroberungen im Süden Englands und nicht - wie die anglischen - entlang der Nordseeküste? Siehe auch den Schlächter jener Zeit - den Frankenkönig Clodwig, der 486 das letzte römische Gebiet in Gallien (etwa zwischen Somme und Loire gelegen) eroberte und nicht nur mit seinem dortigen Vorgänger Syagrius"kurzen Prozeß" machte.
Wie Theo richtig erkannt hat, haben wir's hier im ganzen offenbar auch mit chronologischen Problemen zu tun.
Ob sich allerdings alle auch mit der möglichen Lösung"mindesten 300 Jahre zuviel in der christlichen Zeitrechnung" von H. Illig anfreunden können?
(Vorsicht, Theo: Illig kommt aus dem gleichen"Stall" wie Heinsohn! [img][/img] )
Gruß

gesamter Thread: