- @Helmut @All - Darlehnsrechner und andere finanzmath. Berechnungen - Ricoletto, 11.12.2003, 19:34
- Alter Ausbeuter (mL) ;-)) - Praxedis, 11.12.2003, 19:50
- Alter Ausbeuter - (Joke:) Was ist eigtl. der Unterschied zw. Kapitalismus und - Ricoletto, 11.12.2003, 19:58
- Ist so etwas nicht Anlagebetrug, oder heisst das nur nicht so. - le chat, 11.12.2003, 22:23
- Einen hab´ich noch - Helmut, 11.12.2003, 19:52
- Re: Einen hab´ich noch / das merkt man, Helmut ;-) - - Elli -, 11.12.2003, 20:09
- Alter Ausbeuter (mL) ;-)) - Praxedis, 11.12.2003, 19:50
Einen hab´ich noch
-->Immerhin war ich mal in einem anderen Board als"Linkverwalter" zugange. [img][/img]
Vielleicht geht der besser:
Euro-Kreditrechner
Anniutätenrechner mit Tilgungsplan
Der Annuitätenrechner informiert Sie nicht nur über die Höhe der von Ihnen zu zahlenden Raten, sondern bietet Ihnen auch einen exakten Tilgungsplan.
Das Ergebnis zeigt Ihnen, wie hoch die Rate (Annuität) ist, die Sie zu leisten haben und wie hoch die Gesamtbelastung ausfällt. Im Tilgungsplan können Sie pro „Periode“ nachsehen, wie viel Ihrer Rate für Zinsen bzw. Tilgung draufgeht und wie viel Sie insgesamt schon zurückgezahlt haben.
Endfälliger Kredit mit Tilgungsträger
Mit diesem Rechner erfahren Sie, welche Sparleistung bei welcher Verzinsung nötig ist, damit Sie Ihren Kredit am Ende der Laufzeit mit einem Tilgungsträger (Lebensversicherung, Fondsansparplan etc.) tilgen können.
Sie erfahren nicht nur, wie viel Sie monatlich für die Zinsenrate ausgeben, welchen Betrag Sie Monat für Monat zur Tilgung ansparen müssen sowie die Gesamtbelastung über die Gesamtlaufzeit, Sie erhalten auch einen kompletten Tilgungsplan. Der Kreditbetrag, der beim endfälligen Kredit bis zum Ende der Laufzeit gleich hoch bleibt, wird hier dem Guthaben, das Sie beständig ansparen, gegenübergestellt.
Und hier noch ein Sparplanrechner
Im folgenden erwarten Sie drei praktische Sparplan-Rechner. Damit Sie heute schon wissen, wie viel Sie in zehn, 20 oder auch 30 Jahren erwarten können, wenn Sie monatlich einen bestimmten Geldbetrag ansparen. Die Rechner stehen GEWINN-Usern natürlich vollkommen kostenlos zur Verfügung.
Fondssparplan, klassisch
Angenommen, Sie möchten 20 Jahre lang jeden Monat 100 Euro in einem Aktienfonds zur Seite legen, dafür winken Ihnen - eine vorsichtige Annahme - sieben Prozent Rendite im Jahresschnitt. Wie viel dabei am Ende nach Abzug von Verwaltungsgebühr, Ausgabeaufschlag und Steuer herausschaut, fragen Sie sich nun? Das sagt Ihnen ein neuer Rechner mit dem Titel „Fondssparplan“. Und wenn Sie keinen Fonds, sondern ein Kapitalsparbuch haben, lassen Sie einfach Ausgabeaufschlag und Verwaltungsgebühr aus.
Wie viel die Inflation kostet
Sie wollen in 20 Jahren einen bestimmten Betrag angespart haben, für den Sie heute einen bestimmten Betrag aufwenden wollen. Um das allseits bekannte Phänomen der Inflation auszuschalten, können Sie mit dem Rechner namens „Sparziel mit Einmalerlag“ herausfinden, mit wie viel Inflation und mit welcher Verzinsung (auch Kosten und Steuern können Sie mit einkalkulieren) Sie am Ende Ihr angestrebtes Sparziel erreichen.
Wie hoch muss der Zinssatz sein?
Eine Sparplanberechnung einmal andersrum bietet der dritte und letzte unter den neuen Rechnern namens „Zinssatz bei regelmäßigen Zahlungen“. Angenommen, Sie wissen, wie viel Sie von jetzt an jeden Monat maximal weglegen können (z. B. 100 Euro), und wollen nach einer bestimmten Laufzeit (z. B. nach zehn Jahren) einen feststehenden Betrag - in unserem Beispiel 30.000 Euro - angespart haben. Wie hoch muss der Zinssatz sein, um dieses Sparziel tatsächlich zu erreichen?
Der Rechner gibt auf diese Frage sogar zwei Antworten: Der Zinssatz vor Steuern und nach Steuern.

gesamter Thread: