- auch themenfremd: CH Bundesrat Merz - Jacques, 11.12.2003, 22:50
- Couldn't agree more - chiron, 11.12.2003, 23:54
- Re: Couldn't agree more - Jacques, 12.12.2003, 00:10
- Re: auch themenfremd: CH Bundesratswahl - Baldur der Ketzer, 12.12.2003, 00:08
- Re: auch themenfremd: CH Bundesratswahl - Jacques, 12.12.2003, 00:21
- Re: auch themenfremd: CH Bundesratswahl - Baldur der Ketzer, 12.12.2003, 00:31
- Re: auch themenfremd: CH Bundesratswahl - Jacques, 12.12.2003, 00:58
- ein hartes Urteil - chiron, 12.12.2003, 10:36
- Re: auch themenfremd: CH Bundesratswahl - Baldur der Ketzer, 12.12.2003, 00:31
- Re: auch themenfremd: CH Bundesratswahl - Jacques, 12.12.2003, 00:21
- Polarisierung und ihre Auswüchse: - Emerald, 12.12.2003, 06:38
- Couldn't agree more - chiron, 11.12.2003, 23:54
Re: auch themenfremd: CH Bundesratswahl
-->>
>>Gruss ins Ländle (Auslandskommentare immer erwünscht, da nur noch ein Spiegel hilft, den eigenen Nabel zu sehen).
>Hallo, Jacques,
>nun denn, mit Verlaub, nicht böse sein: das versammelte Gruselkabinett steht in (für mich in: ) nichts den vergleichbaren Gestalten der umliegenden Länder nach.
>Ich halte große Stücke auf Blochers Position, aber sein Eingeständnis, nun müsse er das auch umsetzen, sprach Bände.
>Über Leuenberger sage ich besser nichts, ist besser so (Flugkatastrophe Kloten und Co.KG).
>Kuschpäng - sorry, nur peinlich. Ein Affront.
>Die Finanzverfassung / Staatsverschuldung eine schlichte Katastrophe.
>Ist das der Dreyfus-Ebola-Virus?
>Was ist nur aus dem einstigen Hort Schweiz geworden, die wir immer so bewundert haben? Ein schaler Drittaufguß all der probleme, die andernorts schon bis zum Gehtnichtmehr ausgelutscht wurden?
>Ich fürchte, ja, wir sitzen in Europa überall im gleichen Boot, ob es uns paßt oder nicht.
>Aber manchesmal möchte es einem Angst und Bang werden, wenn man die führenden Repräsentunten der Schweiz sich so anschaut.
>Metzler war eine Katastrophe, Sinnbild für die gefährliche Paarung von eoenem Unverstand mit unbedingtem Durchsetzungswillen. Ich bin echt froh, daß das beendet ist. Schaun mer mal, was nachkommt.
>Ich bin ja nun seeeehr nah dran am Geschehen, am Schnittpunkt der Systeme, sozusagen (Vorarlberg-Liechtenstein-Ostschweiz-Affistan).
>Aber in den letzten 20 Jahren hat die Schweiz eigentlich nur noch kontinuierlich verloren - empfinde ich.
>Das ist keine gute Basis für die Zukunft.
>Ob Blochers AUNS wirklich die Alternative zum Besseren darstellen könnte, wäre abzuwarten, aber es wäre immerhin eine Perspektive, im Gegensatz zum derzeitigen (zehnjährigen) Starrheit, die ja sichtbar zu Erosionen überall führt. Das geht schief.......wenns so weiter geht....
>Beste Grüße vom Baldur
Nun ja. Die primäre Frage ist, ob es wieder (!) zu blossen Umverteilungskämpfen und das vorhandene und das geliehene Geld geht oder nicht.
Nicht um die SP in Schutz zu nehmen, aber:
Die letzten 20 Jahre (und mehr) wurden von einem bürgerlichen Block (je 2 CVP, FDP und ein SVP) dominiert. Das Ergebnis ist verheerend. Über 100 Milliarden Bundesschulden angehäuft.
Nein. Blocher und auch die AUNS werden die Schweiz nicht vor dem finanziellen Ruin bewahren können.
Umdenken ist vor allem in der Verwaltung gefordert. Die obersten 3 Führungsstufen müssen getrimmt werden- nicht auf Blocherkurs, es genügt ein echt liberaler Stil (nicht einmal im Sinne eines Nachtwächter Staates, aber im Bewusstsein, dass des Bürgers Geld ausgegeben wird).
Wenn weiter unten noch gravierende Fehler passieren, ziehen das wenigstens nicht gerade Milliarden Pleiten nach sich.
Massgebend wird also sein, wie rasch es den Bundesräten gelingt, die Verwaltungsposten mit effizienten Leuten zu besetzen bzw. zu ersetzen. Weder ein Blocher noch ein Merz haben die Kraft dazu, allein das Ruder herum zu werfen.
Aber - das Ausmisten ist bisweilen des Meisterbauers vornehmste Aufgabe.
Angst und Bange ist mir noch nicht. Die fünfte Macht im Staat (das Volk) wacht!
Gruss um die Ecke.
PS:
Kuschpäng redet wenigstens über die marode Rentensituation Klartext. Die Genfer Ruth tat es nicht.

gesamter Thread: