- auch themenfremd: CH Bundesrat Merz - Jacques, 11.12.2003, 22:50
- Couldn't agree more - chiron, 11.12.2003, 23:54
- Re: Couldn't agree more - Jacques, 12.12.2003, 00:10
- Re: auch themenfremd: CH Bundesratswahl - Baldur der Ketzer, 12.12.2003, 00:08
- Re: auch themenfremd: CH Bundesratswahl - Jacques, 12.12.2003, 00:21
- Re: auch themenfremd: CH Bundesratswahl - Baldur der Ketzer, 12.12.2003, 00:31
- Re: auch themenfremd: CH Bundesratswahl - Jacques, 12.12.2003, 00:58
- ein hartes Urteil - chiron, 12.12.2003, 10:36
- Re: auch themenfremd: CH Bundesratswahl - Baldur der Ketzer, 12.12.2003, 00:31
- Re: auch themenfremd: CH Bundesratswahl - Jacques, 12.12.2003, 00:21
- Polarisierung und ihre Auswüchse: - Emerald, 12.12.2003, 06:38
- Couldn't agree more - chiron, 11.12.2003, 23:54
Polarisierung und ihre Auswüchse:
-->ist jetzt alles Paletti mit dem Rechts-Rutsch, könnte man fragen?
Die Umstände dürften sehr grosse Polarisierungen bringen. Die Spar-Programme
von 3 Milliarden Franken einerseits (Bildung, Soziales, Kultur und Umwelt)
wurden den Amerikaner abgeguckt. Ausserdem setzt man noch einen weiteren
nationalen Hurrah-Lupf bei, indem bei Sessions-Eröffnungen und andern
Gelegenheiten jetzt die Landes-Hymne 'gesungen' wird. Auch von den USA
übernommen, vermutlich werden noch weitere fahnen schwingende Symbole aus
Amerika herübergeholt und eingeführt. NeoCons?
Zur Polarisierung: Ich erwarte auf Grund der maximalen Verschlechterung bei
einem zunehmenden Anteil der noch arbeitenden Personen (Entlassungen,
Aussteuerungen, Renten-Baisse, Krankenkassen-Beiträge, Spitalschliessungen,
usw usw.) ein Ansteigen der Proteste und Anhalten von Demonstrationen und
später folgend von Sabotagen für möglich.
Es ist schon heute bekannt, dass bei Staatsbetrieben (Bundesbahn) Sabotagen
vorkommen, ausgelöst wegen der Behandlung der Arbeiter, Kürzung der Löhne und
Leisten von unbezahlten Ueberstunden: nur als Einzel-Beispiel. Die Lok-Führer
klagen seit über vier Jahren über die massiven Ueberbelastungen und über das
Fehlen von qualifiziertem Personal.
In den Spitälern wird billiges Personal aus dem Osten (Polen, Bulgarien,
Russland angeheuert, welche meistens den hiesigen Anforderungen nicht entsprechen,
und langjährige gute Mitarbeiter(innen) mit Diplomen werden gefeuert.
In der Landwirtschaft soll die Milch um weitere 25% billiger werden. Bereits
für nächstes Jahr sollen zusätzlich billige Arbeitskräfte, ebenfalls aus Ost-
Staaten, als Saisoniers verpflichtet werden, damit einige Gross-Landwirte und
Abgeordnete ihre Unternehmen stramm halten können und dank irren Subventionen
über Wasser bleiben.
Nur drei Beispiele von Dutzenden was uns noch alles erwartet. Die SP, Grünen
und Teile der CVP und viele Frauen-Vertreterinnen werden diesen ausbeuterischen
Trend bekämpfen und jetzt konsequenter Oppositions-Politik betreiben. Ich sehe
auf der ganzen Linie schwierige Entwicklungen, zwar entschuldigend als
der Zeit entsprechend, auf uns zukommen. Die angeblichen 'Lösungen' sind
zu wenig überlegt und zielen fast ausnahmslos am Problem vorbei.
Ich nehme an, dass schon bald eine Steuer-Amnestie für Schwarz-Geld auf den
Tisch kommt, welche dem Staat zusätzliche Milliarden Franken in die Kassen
spült. Ein solcher Entscheid würde voraussichtlich von allen getragen werden
können und eine grosse Entlastung bringen.
Emerald.
PS: Als nächsten und erstes wird bei der Verwaltung streamlining kommen wo
zirka 20- 25 % an Personal abgebaut werden soll. (Das wäre Beispiel Nr. 4)

gesamter Thread: