- Frage zu Charts - Kasi, 12.12.2003, 13:13
- Erklärungsversuch - nasowas, 12.12.2003, 13:42
- mein Bsp-Link für Bayer war falsch, hier der richtige Link - nasowas, 12.12.2003, 13:46
- Re: Antwortversuch zu Charts - JLL, 12.12.2003, 13:57
- Erklärungsversuch - nasowas, 12.12.2003, 13:42
Re: Antwortversuch zu Charts
-->"D" dürfte für Dividende stehen, US-Werte wie ALCOA zahlen häufig Quartalsdividenden, falls sie Dividenden zahlen.
Normalerweise werden in einer Zeitreihe die Altaktienkurse (vor Split) mit dem Splittingverhältnis multipliziert. Das Splittingverhältnis ist die Anzahl der Aktien vor Split dividiert durch die Anzahl der Aktien nach Split. Zu beachten ist, dass das Splittingverhältnis immer kleiner ist, als das meist bekannte Bezugsverhältnis.
Beispiel:
Bezugsverhältnis betrage 1:2, d.h. für eine alte Aktie bekomme ich 2 neue. Splittingverhältnis ist ergo 1:3, da der einen alten Aktie vor Split nun 3 Aktien nach Split (die eine Alte und die beiden Neuen) gegenüberstehen.
Bereinigungsfaktor ist das Splittingverhältnis, nicht das Bezugsrechtsverhältnis!
Die Bereinigung ist unabhängig von der Darstellung. D.h. man kann mit bereinigten Zeitreihen sowohl lineare als auch halblogarithmische Charts darstellen.
Allgemeinere Hinweise, insbesondere für Fälle in denen der Bezug der jungen Aktien nicht gratis ist, finden sich unter dem Stichwort"opération blanche".
Schönen Tag
JLL

gesamter Thread: