- Und tschüss: Siemens goes East - Sascha, 13.12.2003, 03:45
- nicht die Bzahlung - EM-financial, 13.12.2003, 03:58
- tschüss: Siemens goes East - und der Wohlstand ebenso - Sensortimecom - Baldur der Ketzer, 13.12.2003, 04:56
- Re: Siemens ist nur konsequent - JLL, 13.12.2003, 10:32
- ...unabhängig vom Überleben einzelner Regionalstaaten... - Sascha, 13.12.2003, 14:17
- Die Logik der Politik - Dieter, 13.12.2003, 10:54
- Die Logik der Politik - Sascha, 13.12.2003, 14:04
- Re: Die Logik der Politik - Dieter, 13.12.2003, 16:23
- Re: Die Logik der Politik - Euklid, 13.12.2003, 18:41
- auf der Flucht - Dieter, 13.12.2003, 20:09
- Re: Die Logik der Politik - Euklid, 13.12.2003, 18:41
- Re: Die Logik der Politik - Dieter, 13.12.2003, 16:23
- Re: Deutschland, deine Eliten. Wo der Landesverrat zur Etikette gehört - Tempranillo, 13.12.2003, 15:32
- Re: Deutschland, deine Eliten. Wo der Landesverrat zur Etikette gehört - Euklid, 13.12.2003, 18:30
- Die Logik der Politik - Sascha, 13.12.2003, 14:04
Die Logik der Politik
-->Das was mit Spanien, Portugal angefangen hat, wird zukünftig mit viel mehr Durchsetzung vorangetrieben.
Es ist nun mal so, daß die Gewinner der EU, der EU-Erweiterung sowie des allgem. Globalisierungsgedankens eindeutig die Großbetriebe (Kapitalintensiv) sind sowie alle Menschen, die sich in keiner Weise ortsgebunden fühlen und risikobereit sind.
Die Richtung ist seit langem vorgegeben. Siemens hat schon lange auf diese Gelegenheit gewartet, zumal uns der Osten von der Mentalität oft näher ist als der Süden Europas.
Europa führt zur Nivellierung des Wohlstandes, wobei es mir unmöglich scheint, das deutsche Niveau als maßgeblich zu bezeichnen. Wir sollten eher das Niveau des Baltikums auf der einen Seite und das von Deutschland, Holland auf der andereren Seite sehen. Diese Niveaus werden angeglichen und wir treffen uns wenn es gut laufen sollte ggf. im Wohlstandsniveau von Portugal oder Süditalien, wenn es nicht so gut läuft auf dem Niveau von.....
Profiteure habe ich oben beschrieben. Die Menschen, die unflexibel reagieren, reagieren können, werden die Verlierer sein. Dazu werden natürlich im großen Maße die Arbeitnehmer zählen, natürlich auch alle ortsgebundenen Unternehmer mit Heimatmarkt, also alle Dienstleister, Handwerker, Kleinbetriebe, Einzelhandel. Boomen wird weiterhin der Export, der wahrscheinlich Billiglöhne importiert und Know-How gekoppelt mit teuren Produkten exportiert.
Wenn die Politik noch irgend etwas retten wollte, dann nur in der Weise, daß sie den Staatswohlstand zugunsten eines Volkswohlstandes aufgeben würde. Also eine Umverteilung (Rückverteilung) vom Staat zur deutschen Bevölkerung. Das könnte aber nur mit massivstem Abbau von Behörden und Sonderlasten Staatsbediensteter, die nicht kündbar sind, etc. erfolgen.
Nur ich sehe alle möglichen Entwicklungen aber die notwendigen sehe ich nicht.
Gruß Dieter

gesamter Thread: