- Und tschüss: Siemens goes East - Sascha, 13.12.2003, 03:45
- nicht die Bzahlung - EM-financial, 13.12.2003, 03:58
- tschüss: Siemens goes East - und der Wohlstand ebenso - Sensortimecom - Baldur der Ketzer, 13.12.2003, 04:56
- Re: Siemens ist nur konsequent - JLL, 13.12.2003, 10:32
- ...unabhängig vom Überleben einzelner Regionalstaaten... - Sascha, 13.12.2003, 14:17
- Die Logik der Politik - Dieter, 13.12.2003, 10:54
- Die Logik der Politik - Sascha, 13.12.2003, 14:04
- Re: Die Logik der Politik - Dieter, 13.12.2003, 16:23
- Re: Die Logik der Politik - Euklid, 13.12.2003, 18:41
- auf der Flucht - Dieter, 13.12.2003, 20:09
- Re: Die Logik der Politik - Euklid, 13.12.2003, 18:41
- Re: Die Logik der Politik - Dieter, 13.12.2003, 16:23
- Re: Deutschland, deine Eliten. Wo der Landesverrat zur Etikette gehört - Tempranillo, 13.12.2003, 15:32
- Re: Deutschland, deine Eliten. Wo der Landesverrat zur Etikette gehört - Euklid, 13.12.2003, 18:30
- Die Logik der Politik - Sascha, 13.12.2003, 14:04
...unabhängig vom Überleben einzelner Regionalstaaten...
--> Hallo JLL!
Es stimmt: Siemens ist nur konsequent.
Auch ich glaube, daß Siemens und auch andere Konzerne keine andere Wahl haben. <font color="#FF0000">Sie müssen!</font>. Und wenn ein Unternehmen heute die Löhne senkt oder Leute entlässt stellt sich immer die Frage wie es anders hätte handeln sollen oder ob es überhaupt anders hätte handeln können. Wenn Konkurrenzunternehmen ihre Organisation verbessern, Menschen durch Maschinen und Roboter ersetzen, ihre Produktivität auf Kosten von Arbeitsplätzen erhöhen oder ihre Kosten durch Verlagerung von Arbeit ins Ausland senken dann müssen anderen Unternehmen häufig gezwungenermaßen"nachziehen". Es bringt nichts wenn es den Wohltäter spielt und den Leuten ihre Arbeitsplätze lässt. Das ist lieb und nett aber am Ende werden dann ALLE ihren Arbeitsplatz verlieren da das Unternehmen in Insolvenz geht und nicht nur ein Teil der Arbeitskräfte.
Es gibt tatsächlich kaum noch einen Grund warum Deutschland einen immer noch so hohen Wohlstand gegenüber anderen Staaten hat. Wir haben kaum Rohstoffe, das Wirtschaftswunder ist vorbei, wir sind überschuldet und <font color="#FF0000"> andere ziehen eben tatsächlich an uns vorbei</font>. Ob wir es wollen oder nicht. Koreansiche Schüler können besser lesen, schreiben und rechnen als wir, in so manch' anderem Ã-and gibt es mehr Hochschulabgänger die was drauf haben als in Deutschland, in einigen Ländern wird Samstags gearbeitet wie an einem normalen Werktag, die Ausbildung, das Wissen und Engagement der Arbeitskräfte in anderen Staaten ist mittlerweile teilweise größer als bei uns. Und das zu geringeren Löhnen. Man mag einwenden, daß dort die Preise auch niedriger sind. Jaein. Teilweise mag es stimmen. Aber meist ist der Wohlstand dennoch niedriger als hierzulande. D.h. der Durchschnittsarbeitnehmer in Deutschland hat einen höheren Wohlstand als in anderen Staaten. In anderen Staaten arbeiten die Leute aber mittlerweile häufig mindestens schon genau so gut und noch länger. Die Arbeitskräfte anderer Staaten holen auf und konkurrieren mit uns in quantitativer als auch qualitativer Hinsicht. Sie arbeiten LÄNGER und haben teilweise mehr WISSEN und eine bessere AUSBILDUNG als wir.
Es gibt nur zwei Wegen: Wir müssen billiger werden indem wir länger arbeiten oder geringere Löhne fordern und uns ebenso mit einem geringeren Wohlstand zufrieden geben oder wir müssen besser werden. Werden wir das nicht tun überholen uns die anderen ZURECHT.
> Wie gesagt: Siemens handelt nur konsequent und versucht sein Überleben
> unabhängig vom Überleben einzelner Regionalstaaten zu organisieren.
Genau so ist es:"unabhängig vom Überleben einzelner Regionalstaaten".
Ebenso ein schönes Wochenende,
Sascha

gesamter Thread: