- Infineon-Chef rügt Deutsche als Faulenzer-Volk - Sascha, 13.12.2003, 15:07
- Re: Infineon-Chef rügt Deutsche als Faulenzer-Volk - Loki, 13.12.2003, 15:44
- Re: Infineon-Chef rügt Deutsche als Faulenzer-Volk (owT) - Zardoz, 13.12.2003, 15:59
- Re: Infineon-Chef rügt Deutsche als Faulenzer-Volk (owT) - Zardoz, 13.12.2003, 16:00
- Re: Infineon-Chef rügt Deutsche als Faulenzer-Volk (owT) - Zardoz, 13.12.2003, 16:00
- Sorry... wollte halt mal fleissig sein... (owT) - Zardoz, 13.12.2003, 16:01
- Bravo für den Gag;Genauso will Pierer das haben;-)) (owT) - Euklid, 13.12.2003, 18:35
- Sorry... wollte halt mal fleissig sein... (owT) - Zardoz, 13.12.2003, 16:01
- Re: Infineon-Chef rügt Deutsche als Faulenzer-Volk (owT) - Zardoz, 13.12.2003, 16:00
- Re: Infineon-Chef rügt Deutsche als Faulenzer-Volk (owT) - Zardoz, 13.12.2003, 16:00
- ich lach mich nicht kringelig - Neustrukturierung der Arbeitsverteilung??? Mann - Baldur der Ketzer, 13.12.2003, 16:23
- Re: ich lach mich nicht kringelig - Neustrukturierung der Arbeitsverteilung??? Mann - Loki, 13.12.2003, 16:38
- Re: Neustrukturierung der Arbeitsverteilung ohne Gewinnmaximierung - Baldur der Ketzer, 13.12.2003, 16:58
- Re: Neustrukturierung der Arbeitsverteilung ohne Gewinnmaximierung - Loki, 13.12.2003, 17:37
- @Loki - Praxedis, 13.12.2003, 17:56
- super!!! Hab mich herrlich amuesiert. - Pulpo, 15.12.2003, 12:34
- Idealismus vs. nüchterne Fakten - vom Haß auf die Stasis, Bitte statt Dalli - Baldur der Ketzer, 13.12.2003, 18:13
- Re: Baldur, Du sparst mir viel Arbeit - besser hätt' ich's nicht vermocht. ;-) (owT) - JLL, 13.12.2003, 18:55
- @Loki - Praxedis, 13.12.2003, 17:56
- Re: Neustrukturierung der Arbeitsverteilung ohne Gewinnmaximierung - Loki, 13.12.2003, 17:37
- Re: Neustrukturierung der Arbeitsverteilung ohne Gewinnmaximierung - Baldur der Ketzer, 13.12.2003, 16:58
- Re: ich lach mich nicht kringelig - Neustrukturierung der Arbeitsverteilung??? Mann - Loki, 13.12.2003, 16:38
- Re: Infineon-Chef rügt Deutsche als Faulenzer-Volk (owT) - Zardoz, 13.12.2003, 15:59
- Re: Faulenzer-Volk wegen zuviel Freizeit? Glaub ich nicht - Baldur der Ketzer, 13.12.2003, 16:04
- Re: Du wirst mir unheimlich Baldur, schon wieder Volltreffer... - JLL, 13.12.2003, 16:14
- Faulenzer-Volk wegen zuviel Freizeit? Glaub ich nicht - Sascha, 14.12.2003, 20:25
- Der Griff an die eigene Nase - Bob, 13.12.2003, 16:22
- Re: Infineon-Chef rügt Deutsche als Faulenzer-Volk - Todd, 13.12.2003, 18:53
- Aus der Sicht des Auslands: Mit den Deutschen läuft es bestens... - bernor, 13.12.2003, 21:59
- Re: Infineon-Chef rügt Deutsche als Faulenzer-Volk - Loki, 13.12.2003, 15:44
Re: Faulenzer-Volk wegen zuviel Freizeit? Glaub ich nicht
-->Hallo, Sascha,
vielen Dank für die Artikel.
Natürlich geht die (geringe) Wochenarbeitszeit in die Herstellungskosten ein, aber wenns in den KMUs brummt, läßt sich das so nicht durchhalten. Ich denke durchaus, daß an der Basis (also nicht den von Tempranillo m.E. zurecht so gescholtenen Großindustriekonglomeraten) noch realitätsnah zugeht, daß geschuftet wird, bis der Auftrag abgearbeitet ist.
Mit Überstunden und Co., ob jetzt bezahlt oder unbezahlt - ich denke echt, daß es bei einer Mehrheit von Arbeitnehmern diese Bereitschaft gibt.
Das Problem ist immer wieder, daß sich diese Mehrleistung aber nicht lohnt, weder ideel (...bist Du aber ein dummes Schwein, ha, ha,.....ich klau meinen Alten noch aus dazu, die Arschbacke......) noch finanziell (Grenzsteuersatz).
Hier liegt es gewaltig im Argen.
Wenn ich sehen muß, daß mir von einem dazuverdienten Eurotzer nicht mal mehr die Hälfte bleibt als Arbeitnehmer, dann unterlasse ich auch, setze meine prioritäten anders, ziehen Freizeit vor.
Jeder ist käuflich, jeder hat seinen Preis. Lege einen Tausender Bar auf den Tisch und fast jeder wird bei Dir die Nacht von So. auf Mo. durchmalochen, fast egal, wo und wie.
Bloß für nen Fuffy die Familie nicht sehen? Nein, der Preis stimmt halt nicht mehr.
Erstens ist es tatsächlich materiell-notgetrieben bei den meisten (gottlob) nicht not-wendig (sic!), da keine Not i.e.S., zweitens fehlt schlicht der Anreiz.
Der fleißigste im Betrieb ist nicht das Vorbild, sondern die verlachte ausgegrenzte Type da.
Der arbeitsreichste hat evtl. viel weniger in der Tüte, weil er familienspezifisch halt ledig ist, als sein Kollege mit besseren LSt.-Voraussetzungen. usw.
Ob nötig oder nicht, ohne Anreiz läuft nix. Alte Weisheit.
Der Anreiz mit dem Zuckerbrot funktioniert nicht mehr (Ansehen negativ und Geld zu gering), der Anreiz mit der Peitsche auch nicht (leckst Du mich sonstwo, ich geh halt stempeln).
Das unselige subversive Zerstörungswerk linker Ideologen(auch in angeblich un-linken Parteien, alles Jacke wie Hose) und Gewerkschafter hat ganze Arbeit geleistet.
Jetzt steht das Volksheim, aber es steckt der Wurm drin, und deswegen wollen die nicht drin wohnen, die dafür horrende Mieten zahlen sollen. Pech..........
Schon wieder sind wir angelangt bei den hier immer wieder bis zum [img][/img] kritisierten Ursachen:
- irregewordene Bildungspolitik ohne Druck und ohne Ziel, die Vermittlung völlig wirklichkeitsfremder Zielvorstellungen und Sinninhalte (ich kann mich noch lebhaft an die ganzen Diskussionen erinnern, als ein Schulkamerad und ich als die einzigen Unternehmersöhne der jeweiligen Klasse wie gegen Windmühlen anrannten, was da die Leererschaft so an geistiger Umweltverschmutzung verbreitete)
- bestrafende Fiskalpolitik (bis zum Erbrechen bewiesen)
- das Fehlen von emotionalen Gegenspielern gegen die rationalen Frustgründe, als da leider zu häufig anzutreffen sind so alte Werte wie (ins Gegenteil verkehrtes) Ehrgefühl, (strafrechtlich bedrohtes) Nationalgefühl, (verspottetes) Heimatbewußtsein, (soziologisch abhandengekommenes) Zusammengehörigkeitsgefühl auf Familien-, Straßen-, Dorf-, Landesebene.
Usw.
Ich habe auch das Gefühl, daß die beiden großen Schmarotzerjahrzehnte von ca. 1972 bis 1995 oder so, mit spottenden gerichtsurteilen im Arbeits- und Sozialrecht, mit Mißbrauchsmöglichkeiten en masse, mit der Asylanten- und Schmarotzerschwemme ihr übriges tat, um durch steten (Berichterstattungs-) Tropfen (obwohl unterdrückt) den Stein zu höhlen.
Jetzt ist der Stein des Antriebs wegerodiert, er ist nicht mehr da. Statt dessen hält an seiner Stelle ein kleiner Smiley ein Schildchen hoch, auf dem groß das Götz-Zitat prangt......
Keine Ursache bleibt halt ohne Wirkung.
Während es hier im Stillstand langsam vor sich hinkalkt und -rostet, gbts nebenan in den Beitrittsländern Aufbruchstimmung, das ist eine ganz andere Perspektive.
Ein Bekannter von mir hat einen Betrieb in einem ehem. Ostblockland, dort freuen sich die Mitarbeiter, wenn er kommt, weil er derjenige ist, der ihnen Lohn und Brot brachte. Die leistung ist über jedes Erwarten erfreulich, Qulaität und Einsatzbereitschaft passen überraschend gut.
Während er gleichzeitig in seinem heimischen Betrieb vom Betriebsrat wegen irgedeines Blödsinns verklagt wurde.
Die Auswirkung auf seine strategische Entscheidung dürfte auf der Hand liegen. Solche Fälle gibt es zigtausende.
Da ist das Freizeitdingens nur ein Symptom einer ganz tief sitzenden Krankheit. Die Krankheit sitzt nicht im Muskel, der nicht kann, sondern im Ego, das (verständlicherweise in diesen Umständen) nicht mehr will.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: