- Underbay: ébay mal andersrum - RetterderMatrix, 13.12.2003, 10:47
- Ja, find ich Klasse! Und solche Sachen machen... - ingobert, 13.12.2003, 10:57
- Re: Ja, find ich Klasse! Und solche Sachen machen... - Dieter, 13.12.2003, 11:29
- Re: Ja, find ich Klasse! Und solche Sachen machen... - ingobert, 13.12.2003, 11:46
- Der Quatsch mit der Qualität - MI, 13.12.2003, 12:01
- Re: Zustimmung: Eine Plattform mit Bewertungshistorie für frühere Leistungen... - JLL, 13.12.2003, 12:14
- Re: Zustimmung: Eine Plattform mit Bewertungshistorie für frühere Leistungen... - Euklid, 13.12.2003, 12:22
- Re: Naja, aber nicht jeder hat so ein Netzwerk mit aktuellen Leistungen. - JLL, 13.12.2003, 12:45
- zur Qualität - Dieter, 13.12.2003, 16:40
- Re: Zustimmung: Eine Plattform mit Bewertungshistorie für frühere Leistungen... - Euklid, 13.12.2003, 12:22
- Re: Der Quatsch mit der Qualität - Euklid, 13.12.2003, 12:18
- Re: Zustimmung: Eine Plattform mit Bewertungshistorie für frühere Leistungen... - JLL, 13.12.2003, 12:14
- Re: Ja, find ich Klasse! Und solche Sachen machen... - Dieter, 13.12.2003, 11:29
- Ja, find ich Klasse! Und solche Sachen machen... - ingobert, 13.12.2003, 10:57
zur Qualität
-->Das Messen von Qualität gehört zu den schwierigsten Aufgaben, sei es die Qualität eines Handwerksmeisters oder die einer Werbefirma zu messen.
Es wurde ursprünglich im Baubereich versucht die Qualität über Normen zu messen. Jede Verwaltung, jeder Architekt arbeit wie selbveständlich damit. Aber mit welchem Ergebnis.
Es fand über Jahrzehnte eine Erziehung zum Billigen statt mit dem Ergebnis, daß bestehende Normen oder noch wichtiger Kontrollmechanismen bewußt unterlaufen wurden mit der moralischen Rechtfertigung, schließlich wollte der Auftraggeber es nicht anders. Mit weniger Preisdruck gäbe es auch ehrlichere Leistungen.
Bei einem derartigen Marktinstrument, von der wir hier sprechen, wird die preisliche Vergleichbarkeit suggeriert. Aber wie sieht es in der Realität aus. Wird sich der billigste seinen Gewinn über Nebenleistungen wieder reinholen? Würde ggf. der nächstbilligere durch besseres Know-How/Erfahrung/Inspiration das deutlich bessere Gesamtergebnis erzielen?
Wer bewertet die Leistungen. Ich bin sehr oft erstaunt und schockiert, wie wenig anspruchsvoll Kunden sein können - und wer in diesem Marktsegment Aufträge vergibt wird m.E. zu den Anspruchslosen Menschen zählen mit durchweg positiven Bewertungen der ausführenden Firmen, die aber vermutlich nur die untere Werteskala beinhalten.
Aber der öffentliche Preisdruck wird qualitativ hochwertigere Betriebe dazu veranlassen, sich unter Druck zu fühlen und ebenfalls Preise und Leistung und damit Qualität abbauen.
Wenn Preis das Hauptargument ist, dann sterben die anderen Dinge wie auch Berufsethik.
Gruß Dieter

gesamter Thread: