- Verrohung von Kindern [mkT] - Sascha, 13.12.2003, 16:34
- Re: Verrohung von Kindern [mkT] - Loki, 13.12.2003, 16:44
- Sorry, aber das ist doch Quatsch, der - crosswind, 13.12.2003, 16:55
- Re: Sorry, aber das ist doch Quatsch, der - Loki, 13.12.2003, 17:14
- Re: Verrohung von Kindern kommt von wurschtigen Eltern - Baldur der Ketzer, 13.12.2003, 17:08
- Verrohung von Kindern kommt von wurschtigen Eltern / Kinder aus"gutem Hause" - Sascha, 13.12.2003, 17:18
- Ergänzung - Sascha, 13.12.2003, 17:22
- Halleluja... - PATMAN1, 13.12.2003, 17:46
- Ergänzung - Sascha, 13.12.2003, 17:22
- Verrohung von Kindern kommt von wurschtigen Eltern / Kinder aus"gutem Hause" - Sascha, 13.12.2003, 17:18
- Verrohung von Kindern / Eltern - Sascha, 13.12.2003, 17:14
- Staat und Kinder? - beni, 13.12.2003, 17:20
- Re: Staat und Kinder? - Euklid, 13.12.2003, 18:55
- Stimmt, das hat soweit ich weis Adenaurer verbockt! Erhart wollte ein anderes - Odin, 13.12.2003, 20:13
- Das ist der Punkt! - MI, 13.12.2003, 22:48
- Re: Staat und Kinder? - Euklid, 13.12.2003, 18:55
- Sorry, aber das ist doch Quatsch, der - crosswind, 13.12.2003, 16:55
- Das Wertebild... - Sascha, 13.12.2003, 16:48
- Verrohung bzw. Anpassung - lish, 13.12.2003, 17:45
- Re: Verrohung von Kindern [mkT] - Loki, 13.12.2003, 16:44
Das Wertebild...
-->Gewalt ist geil
<font color="#FF0000">So schockierend der Totschlag eines Obdachlosen in Neulußheim durch vermutlich acht Jugendliche auch ist: Das Verbrechen dokumentiert lediglich auf drastische Weise, dass Gewalt mittlerweile gesellschaftlich akzeptiert ist</font>. <font color="#FF0000">Das Recht des Stärkeren, Potenteren, Reicheren, Brutaleren wird auf allen gesellschaftlichen Ebenen vorgelebt</font>. Nicht nur auf dem Schulhof, wo Erpressung mittlerweile zum Alltag gehört. Das nennt man dann modisch"rippen"."Echte" Gewalt gibt es aber auch im Fernsehen oder am Computer oder beim Musiksender MTV als"coole Spiele" fürs Handy: Beim ersten Spiel fährt der Spieler so viele Fußgänger wie möglich tot. -"Hol sie dir" - Beim zweiten Spiel betritt man einen Raum und tritt einem Wehrlosen so lange ins Gemächt bis...? Ja bis zum Beispiel ein 19-Jähriger immer und immer wieder sagt,"Penner" hätten kein Recht zu leben - und Taten folgen lässt.
Gewalt beginnt im Kopf, beginnt mit der Sprache. Wenn es sich bei den beiden bestverkauften US-Kinofilmen um so genannte"<font color="#FF0000">Schlachthausfilme</font>" handelt, und wenn dort umgekehrt Kinohelden, die in ihren Filmen immer nur"abknallen" in Politik und Gesellschaft ganz oben stehen, <font color="#FF0000">dann stimmt das Wertebild längst nicht mehr</font>. Doch es geht hier nicht um eine Amerika-Schelte. <font color="#FF0000">Es geht darum, dass die Gesellschaft auch hierzulande - mit einer Zeitverzögerung von ein paar Jahren - verroht</font>. Also: Tötet die Gewalt in den Köpfen.
Quelle: Klaus Welzel, www.rnz.de vom 24.10.2003 [RNZ = Rhein-Neckar-Zeitung][/b]
Eigener Kommentar: Recht hat er!
- - - - -
Jugendgewalt - Schuld der Eltern
Nach der ein paar Wochen zurückliegenden schrecklichen Tat von Neulußheim, bei der ein 54jähriger Obdachloser von jungen Tätern (Größenteils noch Kinder) stundenlang zu Tode gequält wurde, fand erneut ein Verbrechen Jugendlicher im Alter von 16 und 17 Jahren im südpfälzischen Rodalben statt, bei der eine junge Frau mit Messerstichen getötet wurde. Die Jugendlichen waren wegen zahlreicher Straftaten im geschlossenen Jugendheim untergebracht, um eine Untersuchungshaft zu vermeiden und ihnen eine Chance für das Leben zu geben.
Bei diesen Kindern und Jugendlichen muĂź wohl viel schief gelaufen sein, <font color="#FF0000">deshalb sollten einige Fragen gestattet sein: Haben die jeweiligen Eltern ihren Erziehungsauftrag nur unzureichend oder u.U. gar nicht wahrgenommen und ĂĽberhaupt nicht verstanden, welche Verantwortung, Verpflichtung und MĂĽhe die Elternschaft bedeutet</font>?
<font color="#FF0000">Eins steht fest, die Hauptverantwortung fĂĽr die Entwicklung und Erziehung von Kindern liegt ausschlieĂźlich bei den Eltern mit allen hieraus resultierenden Konsequenzen. Diese Verantwortung kann weder an die Schule oder sonstige Institutionen delegiert werden</font>.
Hermann Tatzel, Weinheim-LĂĽtzelsachsen, RNZ vom 29.11.2003
Eigener Kommentar: Eine interessante Meinung die ich voll teile

gesamter Thread: