- Machttheorie - meine letzen Anmerkungen dazu - Jochen, 13.12.2003, 15:45
- Heavy Metal - sensortimecom, 13.12.2003, 16:21
- @sensortime.com (Erich B.)Bis zum St.Nimmerleinstag nicht, denn die - Josef, 13.12.2003, 16:47
- Exponential-Paradoxon - Praxedis, 13.12.2003, 17:06
- @josef: Ja. So ähnlich denke ich auch über diese Sache... (owT) - sensortimecom, 13.12.2003, 20:19
- e.+r. - beni, 13.12.2003, 17:00
- Re: Heavy Metal - JoBar, 14.12.2003, 09:10
- @sensortime.com (Erich B.)Bis zum St.Nimmerleinstag nicht, denn die - Josef, 13.12.2003, 16:47
- Re: Machttheorie - mein kuzer Senf dazu - mkT - McShorty, 13.12.2003, 17:22
- Re: Machttheorie - mein kuzer Senf dazu - mkT - Jochen, 13.12.2003, 17:27
- Re: Machttheorie - meine Sicht der Dinge - Burning_Heart, 13.12.2003, 18:35
- Re: Machttheorie - meine Sicht der Dinge - Galiani, 13.12.2003, 19:26
- Das sind aber zu 95% dottores Aussagen. - Burning_Heart, 13.12.2003, 19:49
- Re: Das sind aber zu 95% dottores Aussagen. Nein! Nur zu ca. 50%! ;-) (owT) - Galiani, 13.12.2003, 20:45
- Das sind aber zu 95% dottores Aussagen. - Burning_Heart, 13.12.2003, 19:49
- Re: Machttheorie - meine Sicht der Dinge - Galiani, 13.12.2003, 19:26
- @Jochen Re: Machttheorie - letze Anmerkungen (auch @Heavy Metal, @Josef, @beni) - Galiani, 13.12.2003, 19:23
- Re: @Galiani Machttheorie - letze Anmerkungen - Jochen, 13.12.2003, 23:47
- Heavy Metal - sensortimecom, 13.12.2003, 16:21
Re: Machttheorie - mein kuzer Senf dazu - mkT
-->Hallo Jochen
hier auf die Schnelle mal ein paar Gedanken.
Erstmal was zu seiner"Verteiduigung". Wie wir alle wissen beschäftigt er sich ja schon seit Jahren + Jahrzehnten mit dem Thema und hat sicher hunderte + tausende Bücher dazu gelesen. Dabei ist er quasi erst in der letzten Zeit auf den"Machtdreh" gekommen. Also ein recht langsamer Erkenntnissprozeß wenn ich mal das gewaltige hist. Wissen von ihm zu Grunde lege. Sicher mit ein Grund warum wir"Hobbyhistoriker" es noch viel schwerer haben das alles zu verstehen.
Denke es ist alles eine Frage der Zeit mit der Erkenntnis. Nur mal so als Randbemerkung.
>5.) Und noch ein letztes: Die Erkenntnis dottores, daß man besser hinter dem Gewehrlauf als davor steht, na, wer hätte das gedacht...
Hört sich natürlich platt an - muß deswegen aber nicht falsch sein. Und - immerhin stehen ja noch gut 50 % der Leute davor, sind die alle also doof?
>Zusammengefaßt meine Meinung: H/S"Eigentum, Zins & Geld" reicht aus, um Wirtschaft zu erklären, die"Macht" ist eine gute Ergänzung.
Ich denke das reicht bei weitem nicht aus. Was mir auch immer gefehlt hat ist, dass viel klass. Theorie im luftleeren Raum handelt. Zwei Leute schließen einen Vertrag und den halten sie auch ein. Ich denke wir gehen immer von heutigen Verhälnissen und humanitären Zuständen aus. Das ist für mich Traumdenken.
Wenn wir beide im Wald leben und Du leihst mir deine Axt gg. Geld oder andere Sachen (Rohstoffe) damit ich Bäume fällen kann u.s.w. Warum solle ich Dir sie zurückgeben oder irgendetwas bezahlen wenn ich 3 Zentner schwer bin + 2 m groß und keine Macht da ist, mit der Du was einklagen kannst?
Es wird, auch im EWF, immer vergessen, dass Macht notwendig ist, um Eigentum zu sichern + Kontrakte durchzusetzen.
>Viel wichtiger finde ich die Frage der Eigentumsentstehung & den damit verbundenen Ereignissen.
Dottore hat das IMO mal mit der Knappheit von Land + Ressourcen begründet. Natürlich war irgendwo in Europa noch Platz um zu leben, aber die besten Plätze waren schnell belegt. Warum sind wohl Städte + Dörfer an fruchtbaren + leicht zugäglichen Stellen?
Man könnte die Frage auch anders stellen. Warum gab/gibt es bei den Ureinwohner Nordamerikas, Australiens, Neuseelands u.s.w., oder auch bei den Samen in Nordskandinavien kein Eigentum? Denke das hat damit zu tun, dass die sich nicht auf den Füssen standen und Raum hatten. Intellektuell waren die sicher nicht dümmer als die anderen. Vielleicht können wir aus der Geschichte der Ureinwohner ja noch was zu unserer Wirtschaftsgeschichte lernen.
>Hoffend, daß mal wieder was neues kommt, bis dahin schweigend (& mit herzlichem Dank an alle Forumsteilnehmer!)
>Gruß
>Jochen
Yo, ich hoffe auch, dass wir das Thema hier noch weiter recht emotionslos diskutieren das es recht spannend und neu für alle ist. Es geht ja nicht ums Recht haben, sondern um den Erkenntnisprozeß.
Gruß in die Runde aus Hamburg, ausnahmsweise mal Regen, 7°C [img][/img]
McShorty

gesamter Thread: