- @ euklid - Turon, 13.12.2003, 21:46
@ euklid
-->Zu Deiner Antwort wie die EU am besten zu verwirklichen wäre.
Im Prinzip sind wir mehr als eindeutig einer Meinung. Die Europäer müssen unbedingt die geschichtlichen Erfahrungsschätze aus ihren Erkenntnissen
verdammen, die Staatenstruktur in heutiger Form komplett auflösen und freie
Wahlen einer gemeinsamer Regierung anstreben.
Parteien müßten EU übergreifend arbeiten und sich nicht Gedanken über eigene (regionale) Problematik machen. Das ist mitunter der grund, warum der Gipfel der EU gescheitert sei.
Es sollte alles möglichst den demokratischen Kräften überlassen werden, die sich vom regionaler Politik lossagen, und die EU als Ganzes ansehen.
Dann ist es durchaus denkbar, daß es funktionieren wird. Die EU scheitert aber hier daran, weil man sich all zu häufig in guter Position sieht, mehr zu fordern, als eigentlich zusteht - Chirac mit Führungsanspruch, etc.;
Das sollten die Wähler entscheiden. Eines weiß ich jedenfalls: so wie man Europa jetzt baut, sorgt es gewaltig für sehr böses Blut - wenn zum Beispiel Frankreich/Deutschland sich mehr im Recht sieht, als die anderen oder später Aufgenommenen.
So wird das wohl nicht funktionieren.
Gruß.
P.S.: Natürlich stehe ich voll, dazu um gemeinsames Europa zu bauen, denn das sichert zum ersten einfach den Frieden in Europa für lange, lange Zeit.
Und den braucht man, um das Gefälle (wirtschaftlich gesehen) abzubauen.
Ich habe nichts gegen die Idee, sondern gegen die Art.

gesamter Thread: