- @Jürgen - Schuldendruck - R.Deutsch, 13.12.2003, 11:03
- Re: @Jürgen - Schuldendruck - Reinhard - JüKü, 13.12.2003, 16:53
- Re: pacta sunt servanda? - dottore, 14.12.2003, 11:26
Re: pacta sunt servanda?
-->Hi,
>Allerdings sind Wettschulden nicht einklagbar. Der Staat verweigert uns hier seine Macht und wir sind allein auf die Formel „pacta sunt servanda“, also auf die freiwillige Einhaltung von Verträgen angewiesen.
Diese schöne Formel bezieht sich auf das Völkerrecht bzw. davon abgeleitet auf das internationale (zwischenstaatliche) Privatrecht. In Völker ist nicht zu vollstrecken - außer per Krieg oder andere Form von Gewaltanwendung. Im internationalen Privatrecht muss die pss-Klausel in zwischenstaatlichen Verträgen festgelegt sein. Darin verpflichten sich die Vertragsparteien gegenseitig, die Vollstreckung innerhalb ihres Areals zuzulassen bzw. entsprechende Vollstreckungshilfe zu leisten, d.h. ein Vertragspartner kann sich nicht darauf berufen, das das nationale Recht, unter dem er steht, ihm die Nichterfüllung ermöglicht.
>In dottores Welt würdest Du sagen - klags doch ein - und ich müsste persönlich mit der Glock vorbeikommen. Aber zum Glück funktionieren 90% aller Geschäftsbeziehungen noch nach der Formel „pacta sunt servanda“, was den 10% Ganoven allerdings einen gewissen Vorteil gewährt. Aber mit denen macht man halt keine Geschäfte mehr.
Ja, diese Idee der Sanktion durch Verweigerung weiterer Belieferung finden wir schon als durch Malinowski mitgeteilt (Trobriand). Es gibt einen Haufen anderer Sanktionen, die sich aber stets auf etwas bereits Existentes beziehen. Hat es jemand von vorneherein nicht, kann er nicht sanktioniert werden. Woraus sich dann auch kein"Hochtauschen" ableiten lässt. Damit"mehr" (Surplus) entsteht, muss es erzwungen werden, dies wiederum durch eine Sanktion, siehe die bekannten Soll/Ist-Rechnungen in den mesopotamischen Piktogrammen. Das Soll wird vorgegeben, und entspricht dem nicht das Ist, passiert halt was, weshalb die"Aufseher" auch entsprechend unter Druck standen.
Wer wettet und seine verlorene Wette nicht erfüllt, hat als einzige Sanktion zu befürchten, dass niemand mehr mit ihm wettet.
>(Ich verstehe z.B. nicht, wieso noch jemand Geschäfte im Dollarraum abschließt, nachdem Amerika sich so eindeutig außerhalb rechtsstaatlicher Vereinbarungen stellt und klar signalisiert, dass es Verträge nicht einzuhalten gedenkt - konkret Dollarschulden nie bezahlen wird).
Amerika sind nicht die US-Unternehmen. Warum winseln denn Deutsche usw. darum, an den Irak-Aufträgen beteiligt zu werden?
Gruß!

gesamter Thread: