- "Nohting is more unnatural than property" (Steiger) - dottore, 14.12.2003, 12:02
- Re:"Nohting is more unnatural than property" (Steiger) - Diogenes, 14.12.2003, 12:34
- Re: Schönes Beispiel, Diogenes,... - Uwe, 14.12.2003, 12:47
- BRAVO! (owT) - Galiani, 14.12.2003, 15:53
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Galiani, 14.12.2003, 15:51
- Re: Why guarantee the obviously natural? - dottore, 14.12.2003, 18:43
- Re: Why guarantee the obviously natural? / *grins* (owT) - JüKü, 14.12.2003, 19:02
- *grins* zurück (owT) - Galiani, 14.12.2003, 19:10
- David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - Galiani, 14.12.2003, 19:08
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - dottore, 14.12.2003, 19:42
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - Galiani, 14.12.2003, 22:29
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - Euklid, 15.12.2003, 09:16
- Re: In WAS darf die Spende erwartet werden? - dottore, 15.12.2003, 10:22
- Ich werde mich hüten - Euklid, 15.12.2003, 10:44
- Re: In WAS darf die Spende erwartet werden? - dottore, 15.12.2003, 10:22
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - dottore, 15.12.2003, 12:10
- @dottore: - Galiani, 15.12.2003, 13:40
- Re: @dottore: Post scriptum - Galiani, 15.12.2003, 13:45
- Re: @dottore: PPS - Galiani, 15.12.2003, 13:50
- Re: @Galiani: Die Erde ist auch keine Scheibe - Uwe, 15.12.2003, 15:20
- @Uwe Die Erde ist keine Scheibe - Galiani, 15.12.2003, 16:54
- Ja eigentlich nur eine Winzigkeit - Euklid, 15.12.2003, 17:06
- Re: @Galiani - Schutz vor Eigentum - Tassie Devil, 16.12.2003, 06:13
- Re: @Galiani - Schutz vor Eigentum - Popeye, 16.12.2003, 08:16
- @Tassie Devil: Du berauschst Dich an hochprozentigem Kampfvokabular - Galiani, 16.12.2003, 14:01
- Re: @Uwe: Sehr guter Beitrag (mkT) - Tassie Devil, 15.12.2003, 17:27
- @Uwe Die Erde ist keine Scheibe - Galiani, 15.12.2003, 16:54
- Re: @dottore: Post scriptum - Galiani, 15.12.2003, 13:45
- @dottore: - Galiani, 15.12.2003, 13:40
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - Euklid, 15.12.2003, 09:16
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - Galiani, 14.12.2003, 22:29
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - dottore, 14.12.2003, 19:42
- Re: Why guarantee the obviously natural? / *grins* (owT) - JüKü, 14.12.2003, 19:02
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Popeye, 15.12.2003, 06:43
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume)- anyway.. Great Quote (owT) - CRASH_GURU, 15.12.2003, 07:45
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Galiani, 15.12.2003, 14:38
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Popeye, 15.12.2003, 18:22
- @Popeye Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Galiani, 15.12.2003, 18:50
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Popeye, 15.12.2003, 18:22
- Re: Why guarantee the obviously natural? - dottore, 14.12.2003, 18:43
- Re:"Nohting is more unnatural than property" (Steiger) - Diogenes, 14.12.2003, 12:34
Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'!
-->>Hallo
>>das ist nun ganz besonders schwach. Hume hat, wie oft genug im O-Ton nachzulesen, von possession gesprochen. Von property keine Rede.
>Irrtum 1): Schon die Original-Kapitelüberschrift spricht von"Property".
Ja, wie zu lesen. Deshalb beginnt es auch in der ersten Zeilen mit:
"stability of possession...
WAS ist diese"Stabilität" des Besitzes? Warum erscheint in der Überschrift"of the rules, which determine Property?"
Wozu"rules" und wozu"determination" - wenn denn property so"natural" ist?
>>Wo kommt die Kapitelüberschrift her?
>Na, aus dem berühmten"A Treatise of Human Nature", Vol ii, (ed. by Green & Grose; repr. from the 1886 edition, Aalen 1964), Part ii, Sect. iii, OF JUSTICE AND INJUSTICE; p. 273! Woher denn sonst?
Ich weiß, damals gab's noch keine Lektoren, denen das aufgefallen wäre.
>>Wenn possession... obwohl"natürlich" und"vernünftig" usw.: Warum musste man sich darauf"einigen", warum muss man possession"garantieren"?
>
>Das beschreibt Hume eigentlich doch sehr ausführlich und präzise! Kurz: Weil sonst beim Zusammenschluß der Gemeinschaft kein Friede zu erreichen wäre! Worin exakt besteht also Ihre Frage?
Also gab's vor diesem wunderschönen Zusammenschluss Krieg? Also schloss man sich zusammen, um Krieg zu vermeiden? Warum wurde nach diesem Zusammenschluss der Friede nicht erreicht? Wann war der Zusammenschluss? Was ist unter"Friede" zu verstehen (alle sind glücklich und zufrieden)?
Nur: Wenn der Zusammenschluss Eigentum (wie auch immer bezeichnet) garantiert (wozu sonst den Zusammenschluss): Was, wenn es schon vor dem Zusammenschluss existiert hat, hat es denn vor dem Zusammenschluss garantiert?
>
>>"Tis evident... after the general convention for the establishment of society..."
>>Weil Hume uns auch präzise mitteilt,
>>a) was"general" heißt (alle mit allen?)
>>b) was unter"convention" zu verstehen ist (gaaaaanz große Versammlung aller mit allen?)
>
>Was soll die Wortklauberei? 250 Jahre lang hat noch jeder verstanden, was gemeint ist!
Ich denke, 250 Jahre lang hat keiner genau gelesen. (Einige schon, Popeye hatte diverse Top-Adressen reingestellt, die dieses"general convention"-Geplauder sehr dringlich in Frage stellen).
Könnten die wortklauberischen Fragen bitte beantwortet werden?
1. Was bedeutet"generell"?
2. Was ist unter"Konvention" zu verstehen?
3. Wie sieht die"Etabliserung einer Gesellschaft" aus?
4. Wann hat sie Statt gefunden?
>
>>- und wir deshalb präzise angeben können, wann das war: Am Sankt-Nimmerleins-Tag. Der wird deshalb auch immer wieder aufs Neue gefeiert.
>>Jessas... + Gruß!
>
>Irrtum 2):
>Nein! Ganz präzise: Immer dann, wenn sich eine Gesellschaft formiert!
Wann hat sich welche Gesellschaft"formiert"? Könnte ich ein paar Daten haben? Danke.
Und Dank auch für die Erklärung des Wortes"formieren"? Ist dies vor, während nach der"Konvention"?
>
>>*) Jetzt haben wir ENDLICH auch die Definition von"property". Nämlich?
>>Es ist"constant possession"! Denn:"property or constant possession", schreibt der große Denker. Na, wenn da mal keiner kommt und mit"inconstant possession" den Quark durcheinanderwirbelt.
>[b]Ja eben! - Ein"Mickey-Mouse-Philosoph"! [img][/img]
Also was ist dann der Unterschied zwischen property UND constant possession? Ist beides identisch: Was passiert bei Trennung von property und possession?
Wäre schön, das mal erklärt zu bekommen, damit es auch mein kleines Mäusehirnchen versteht.
Dankend, grüßend!

gesamter Thread: