- Ein Hoch auf die tollen Manager Deutschlands. - Euklid, 14.12.2003, 21:53
- Re: Ein Hoch auf die tollen Manager Deutschlands. - Jagg, 14.12.2003, 22:09
- Re: Ein Hoch auf die tollen Manager Deutschlands. - PATMAN1, 14.12.2003, 22:43
- Re: An wieviel komplexen IT-Systemen hast Du denn schon mitgearbeitet? - JoBar, 14.12.2003, 22:12
- Re: An wieviel komplexen IT-Systemen hast Du denn schon mitgearbeitet? - MarkXzzz, 14.12.2003, 22:23
- Re: An wieviel komplexen IT-Systemen hast Du denn schon mitgearbeitet? - PATMAN1, 14.12.2003, 22:40
- Re: 85 % der Deutschen sind zu debil einen Recorder zu programmieren und - tstg, 14.12.2003, 22:46
- Re: 85 % der Deutschen sind zu debil einen Recorder zu programmieren und - Bärentöter, 14.12.2003, 23:58
- Re: 85 % der Deutschen sind zu debil einen Recorder zu programmieren und - JoBar, 15.12.2003, 09:00
- Re: 85 % der Deutschen sind zu debil einen Recorder zu programmieren und - Euklid, 15.12.2003, 09:27
- Re: 85 % der Deutschen sind zu debil einen Recorder zu programmieren und - Bärentöter, 14.12.2003, 23:58
- Re: An wieviel komplexen IT-Systemen hast Du denn schon mitgearbeitet? - MarkXzzz, 15.12.2003, 04:12
- Re: An wieviel komplexen IT-Systemen hast Du denn schon mitgearbeitet? - JoBar, 15.12.2003, 09:31
- Re: An wieviel komplexen IT-Systemen hast Du denn schon mitgearbeitet? - MarkXzzz, 15.12.2003, 12:00
- Re: An wieviel komplexen IT-Systemen hast Du denn schon mitgearbeitet? - JoBar, 15.12.2003, 12:08
- Re: An wieviel komplexen IT-Systemen hast Du denn schon mitgearbeitet? - MarkXzzz, 15.12.2003, 18:13
- Re: An wieviel komplexen IT-Systemen hast Du denn schon mitgearbeitet? - JoBar, 15.12.2003, 12:08
- Re: An wieviel komplexen IT-Systemen hast Du denn schon mitgearbeitet? - MarkXzzz, 15.12.2003, 12:00
- Re: An wieviel komplexen IT-Systemen hast Du denn schon mitgearbeitet? - JoBar, 15.12.2003, 09:31
- Re: An wieviel komplexen IT-Systemen hast Du denn schon mitgearbeitet? - Euklid, 15.12.2003, 09:06
- Re: An wieviel komplexen IT-Systemen hast Du denn schon mitgearbeitet? - JoBar, 15.12.2003, 10:06
- Mal grundsätzlich gefragt... - fridolin, 15.12.2003, 10:16
- Re: Mal grundsätzlich gefragt... - JoBar, 15.12.2003, 11:28
- Ja endlich - Euklid, 15.12.2003, 10:23
- Mal grundsätzlich gefragt... - fridolin, 15.12.2003, 10:16
- Re: An wieviel komplexen IT-Systemen hast Du denn schon mitgearbeitet? - JoBar, 15.12.2003, 10:06
- Re: Eines möchte ich indes zu bedenken geben: - Christian, 15.12.2003, 00:51
- Re: Eines möchte ich indes zu bedenken geben: das stimmt schon... (owT) - Jagg, 15.12.2003, 01:16
- Re: Ein Hoch auf die tollen Manager Deutschlands. - Jagg, 14.12.2003, 22:09
Re: Mal grundsätzlich gefragt...
-->>Das ganze Projekt ist ja unstrittig eine Neuentwicklung, sowohl hard- als auch softwaremäßig. Das bringt es mit sich, daß Probleme erst im Laufe der Entwicklung auftauchen können, die man vorher nicht geahnt hat. Ebenso, daß bestimmte Lösungen sich als so nicht machbar erweisen können und man in Teilbereichen umdisponieren muß.
Genau das ist die Problematik!
>Wie sähe denn vom Grundsatz her eine faire Vertragsgestaltung für so einen Fall aus?
Als allererstes müßte der Auftraggeber dies verstehen! Er trägt das volle Risiko, also alle Kosten bis hin zum schlimmsten fall, einer Projekt-Ruine! Entweder er akzeptiert das oder es wird eben in 71.000 Blatt bedrucktem Papier versteckt.
Was ist nun das Ziel der ganzen Übung? Mautgebühren nach gefahrener Strecke zu entrichten. Welche un-perfekte Wege kann man begehen, bis die super tolle Lösung funktioniert? Von Euklids Kassenhäuschen über die bisherigen Vignetten bis zu [??? ] ( Aufwand dafür vs. Erträge )
Gibt es sinnvolle Ausbaustufen?
Usw.
>"Entwicklungsweg" - nach dem Motto: bis zum Termin A muß nachweislich die Teillösung X erbracht und vorzeigbar sein, dann wird auch der Teilbetrag Y der Vergütung gezahlt, bei Nichterfüllung Schadensersatz in Höhe von Z pro Tag?
So etwas funktioniert prima, wenn zB das x-te. Haus nach weitestgehend bekannten Abläufen gebaut wird, und die Handwerker zum zügigen Arbeiten motiviert werden sollen.
Bei kompletten Neuentwicklungen ist es, vor allem wenn zu eng ausgelegt, eher kontra-produktiv.
Bei so einem Riesen-Projekt sind taggenaue Termine Kokolores:)
Wichtiger ist es zu klären:
- Was sind wichtigsten Teilabschnitte, bis wann und wie sollen diese getestet werden können? Wie sind die Abnahmebedingungen und die Benchmarks ( s. Singapur )
- Was muß zuerst funktionieren, weil es wenig Aufwand erfordert / das meiste Geld einbringt?
Nur mal so aus der hohlen Hand ( ich werde ja nicht bezahlt:): Langstrecken-Fahrten von Transit-LKWs vorziehen, automatische Berechnung von Kürzest-Fahrten in eine späteren Phase, u.ä.m.
So haben wir wieder einmal mehr kein / ein miserabeles Projekt-Mangement und das Kind liegt nun im Brunnen.
Läuft es gut, dann kommt die Mauterfassung mit erheblichen Mehrkosten und mit etlichen Jahren Verspätung!
Läuft es schlecht, dann gibt es einfach nur eine weitere Milliarden-Investitionsruine.
Trotzdem einen schönen Tag ;)
J
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

