- "Nohting is more unnatural than property" (Steiger) - dottore, 14.12.2003, 12:02
- Re:"Nohting is more unnatural than property" (Steiger) - Diogenes, 14.12.2003, 12:34
- Re: Schönes Beispiel, Diogenes,... - Uwe, 14.12.2003, 12:47
- BRAVO! (owT) - Galiani, 14.12.2003, 15:53
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Galiani, 14.12.2003, 15:51
- Re: Why guarantee the obviously natural? - dottore, 14.12.2003, 18:43
- Re: Why guarantee the obviously natural? / *grins* (owT) - JüKü, 14.12.2003, 19:02
- *grins* zurück (owT) - Galiani, 14.12.2003, 19:10
- David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - Galiani, 14.12.2003, 19:08
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - dottore, 14.12.2003, 19:42
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - Galiani, 14.12.2003, 22:29
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - Euklid, 15.12.2003, 09:16
- Re: In WAS darf die Spende erwartet werden? - dottore, 15.12.2003, 10:22
- Ich werde mich hüten - Euklid, 15.12.2003, 10:44
- Re: In WAS darf die Spende erwartet werden? - dottore, 15.12.2003, 10:22
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - dottore, 15.12.2003, 12:10
- @dottore: - Galiani, 15.12.2003, 13:40
- Re: @dottore: Post scriptum - Galiani, 15.12.2003, 13:45
- Re: @dottore: PPS - Galiani, 15.12.2003, 13:50
- Re: @Galiani: Die Erde ist auch keine Scheibe - Uwe, 15.12.2003, 15:20
- @Uwe Die Erde ist keine Scheibe - Galiani, 15.12.2003, 16:54
- Ja eigentlich nur eine Winzigkeit - Euklid, 15.12.2003, 17:06
- Re: @Galiani - Schutz vor Eigentum - Tassie Devil, 16.12.2003, 06:13
- Re: @Galiani - Schutz vor Eigentum - Popeye, 16.12.2003, 08:16
- @Tassie Devil: Du berauschst Dich an hochprozentigem Kampfvokabular - Galiani, 16.12.2003, 14:01
- Re: @Uwe: Sehr guter Beitrag (mkT) - Tassie Devil, 15.12.2003, 17:27
- @Uwe Die Erde ist keine Scheibe - Galiani, 15.12.2003, 16:54
- Re: @dottore: Post scriptum - Galiani, 15.12.2003, 13:45
- @dottore: - Galiani, 15.12.2003, 13:40
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - Euklid, 15.12.2003, 09:16
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - Galiani, 14.12.2003, 22:29
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - dottore, 14.12.2003, 19:42
- Re: Why guarantee the obviously natural? / *grins* (owT) - JüKü, 14.12.2003, 19:02
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Popeye, 15.12.2003, 06:43
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume)- anyway.. Great Quote (owT) - CRASH_GURU, 15.12.2003, 07:45
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Galiani, 15.12.2003, 14:38
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Popeye, 15.12.2003, 18:22
- @Popeye Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Galiani, 15.12.2003, 18:50
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Popeye, 15.12.2003, 18:22
- Re: Why guarantee the obviously natural? - dottore, 14.12.2003, 18:43
- Re:"Nohting is more unnatural than property" (Steiger) - Diogenes, 14.12.2003, 12:34
Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume)
-->Hallo
<font size="2">>Es ist ja immer wieder schön Hume zu lesen, aber was willst Du uns mit diesem Beitrag klar machen?
>Willst Du uns (durch den Text von Hume) wirklich überzeugen, dass es da einen freiwilligen Zusammenschluss von Menschen einer Region gab, dessen Ergebnis es dann (u.a.)war, dass aus Besitz verbrieftes und geschütztes Eigentum wurde? Abgesehen von den vielen logischen Problemen der diversen Vertragstheorien - die alle beim Lesen mein Herz erwärmen - ihre empirische Relevanz ist schlicht und einfach nicht existent.</font>
Also ich will überhaupt nichts klar machen. Ich zitiere zunächst einmal nur David Hume, dessen"Treatise.." ( - den jeder, der sich hier zu diesen Themen äußert, eigentlich gelesen haben sollte; was nicht der Fall zu sein scheint), - seit dem 18. Jahrhundert zum festgefügten Bestand des abendländischen Denkens gehört; Hume dürfte auch aller Voraussicht nach mit seinen Gedanken wohl kaum von einigen Besser-Alleswissern hier im Forum so auf die Schnelle aus dem Sattel gehoben werden. [img][/img]
Um nun zu Deinen spezifischen Fragen zu kommen:
Du bewegst Dich da auf dem ziemlich dünnen Eis der Vorklassik: Allein die Frage (die ja auch dottore stellt; bei ihm ist es aber - so nehme ich an - pure Rabulistik im Detail, um vom Ganzen abzulenken, wo seine Position hoffnungslos ist!), allein Deine Frage also, WANN und WIE denn ein solcher Vertrag, wie von Hume postuliert, zustande gekommen sei, ist, wie man so schön auf deutsch sagt,"simple-minded"; solche Fragen haben die Spät-Scholastiker gestellt. Heute grenzt eine solche Frage an Frozzelei. Das ist so, als würdest Du mir die alte Entscheidungsfrage der Scholastiker vorlegen, ob die Engel nun Männer oder Frauen waren...
Ich will da aber gar nicht lange erklären (da würde ich nicht fertig): Ein wenig Lektüre von Hayek würde auf die Sprünge helfen; Hayek aber ist zugegebenermaßen schwer zu lesen. Hier ist daher ein Aufsatz des Hayek-Biographen, Prof. Hennecke, der in Rostok lehrt (http://www.hayek.de/docs/2003/Hennecke_Evolution.pdf). Darin wird Deine Frage ausführlich beantwortet.
<font size="2">>Vielleicht hatte Hume selber Zweifel an dem was er vortrug...</font>
[b]Das glaube ich nicht.
Gruß
G.

gesamter Thread: