- "Nohting is more unnatural than property" (Steiger) - dottore, 14.12.2003, 12:02
- Re:"Nohting is more unnatural than property" (Steiger) - Diogenes, 14.12.2003, 12:34
- Re: Schönes Beispiel, Diogenes,... - Uwe, 14.12.2003, 12:47
- BRAVO! (owT) - Galiani, 14.12.2003, 15:53
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Galiani, 14.12.2003, 15:51
- Re: Why guarantee the obviously natural? - dottore, 14.12.2003, 18:43
- Re: Why guarantee the obviously natural? / *grins* (owT) - JüKü, 14.12.2003, 19:02
- *grins* zurück (owT) - Galiani, 14.12.2003, 19:10
- David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - Galiani, 14.12.2003, 19:08
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - dottore, 14.12.2003, 19:42
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - Galiani, 14.12.2003, 22:29
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - Euklid, 15.12.2003, 09:16
- Re: In WAS darf die Spende erwartet werden? - dottore, 15.12.2003, 10:22
- Ich werde mich hüten - Euklid, 15.12.2003, 10:44
- Re: In WAS darf die Spende erwartet werden? - dottore, 15.12.2003, 10:22
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - dottore, 15.12.2003, 12:10
- @dottore: - Galiani, 15.12.2003, 13:40
- Re: @dottore: Post scriptum - Galiani, 15.12.2003, 13:45
- Re: @dottore: PPS - Galiani, 15.12.2003, 13:50
- Re: @Galiani: Die Erde ist auch keine Scheibe - Uwe, 15.12.2003, 15:20
- @Uwe Die Erde ist keine Scheibe - Galiani, 15.12.2003, 16:54
- Ja eigentlich nur eine Winzigkeit - Euklid, 15.12.2003, 17:06
- Re: @Galiani - Schutz vor Eigentum - Tassie Devil, 16.12.2003, 06:13
- Re: @Galiani - Schutz vor Eigentum - Popeye, 16.12.2003, 08:16
- @Tassie Devil: Du berauschst Dich an hochprozentigem Kampfvokabular - Galiani, 16.12.2003, 14:01
- Re: @Uwe: Sehr guter Beitrag (mkT) - Tassie Devil, 15.12.2003, 17:27
- @Uwe Die Erde ist keine Scheibe - Galiani, 15.12.2003, 16:54
- Re: @dottore: Post scriptum - Galiani, 15.12.2003, 13:45
- @dottore: - Galiani, 15.12.2003, 13:40
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - Euklid, 15.12.2003, 09:16
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - Galiani, 14.12.2003, 22:29
- Re: David Hume - Schon wieder so ein 'Mickey-Mouse-Philosoph'! - dottore, 14.12.2003, 19:42
- Re: Why guarantee the obviously natural? / *grins* (owT) - JüKü, 14.12.2003, 19:02
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Popeye, 15.12.2003, 06:43
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume)- anyway.. Great Quote (owT) - CRASH_GURU, 15.12.2003, 07:45
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Galiani, 15.12.2003, 14:38
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Popeye, 15.12.2003, 18:22
- @Popeye Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Galiani, 15.12.2003, 18:50
- Re:"Nohting is more NATURAL than property" (David Hume) - Popeye, 15.12.2003, 18:22
- Re: Why guarantee the obviously natural? - dottore, 14.12.2003, 18:43
- Re:"Nohting is more unnatural than property" (Steiger) - Diogenes, 14.12.2003, 12:34
@Uwe Die Erde ist keine Scheibe
-->Hallo, lieber Uwe
Richtig! An ganz bestimmten Punkten der Geschichte - Karl Jaspers hat das die"Achsenpunkte" genannt - wird plötzlich einer Vielzahl von Menschen, die vorher eine ganz andere Ansicht hatten, klar, daß mit ihrer"alten" Meinung was nicht stimmt (oder zumindest nicht zu stimmen scheint). Ich hoffe auf einen solchen Meinungsumschwung zugunsten des historisch noch sehr jungen freiheitlichen Wirtschaftsdenkens, das - daran habe ich nicht den geringsten Zweifel - früher oder später das obrigkeitshörige, ja!, von der"Macht" geprägte Wirtschaftsdenken (in all seinen Varianten; - von Marx bis dottore) ablösen wird; - nicht weil die"Machthalter" etwa Teile ihrer"Macht" zedieren würden, sondern im Wege der Evolution. Ich darf auch Dich auf den diesbezüglich aufschlußreichen Aufsatz von Prof. Hennecke aufmerksam machen (http://www.hayek.de/docs/2003/Hennecke_Evolution.pdf).
Aber, - um auf die Frage zurückzukommen, ob die Erde eine Kugel oder eine Scheibe ist: ich bezweifle, daß ein (doch einigermaßen wirres und auf jeden Fall streitbares) Posting von dottore ausreicht, einen solchen globalen Meinungsumschwung auszulösen; - zumal zugunsten einer (meiner Meinung nach durchaus unausgegorenen) Auffassung.
Ich glaube im übrigen schon, daß die Sicherung des Privateigentums auch etwas mit dem Naturrecht zu tun hat: Daß uns nicht einfach jemand wegnehmen darf, was uns"gehört", empfinden wir als"richtig" und"gerecht". Man lese nur hier im Forum nach, wie erbost die Menschen gegen die krakenhaft um sich greifenden Arme des Staates sind, die ihnen - unter dem Schein der Legalität (d.h. ohne Rücksicht eben auf das Naturrecht) - immer größere Teile ihres Einkommens und Vermögens rauben. Insofern hat, da stimme ich Deiner Diagnose zu, das Privateigentum auch sehr viel mit dem Naturrecht zu tun.
Darum geht's David Hume in dem von mir zitierten Abschnitt aus dem"Treatise..." aber gar nicht! Hume's diesbezügliche Deduktion - (der Treatise nennt natürlich noch viele andere Umstände und Institutionen, die sich ebenso natürlich im Zuge einer Gemeinschaftsbildung herausbilden und notwendig sind) - stützt sich vielmehr ausschließlich auf die soziale Evolution und die Vernunft. Er sagt, um das nochmals holzschnittartig zusammenzufassen bezüglich des Privateigentums:
<font color=#FF0000>[i]
1) Es entspricht der menschlichen Natur, daß sich die Menschen zwecks Verteidigung und gegenseitige Hilfeleistung zu Gemeinschaften zusammenschließen.
2) Die Kardinalfrage, mit der die Fähigkeit der Menschen, eine Gemeinschaft zu bilden steht und fällt, ist, wie der Besitz jedes Einzelnen in der zu bildenden Gemeinschaft vor der Begehrlichkeit des jeweils Nächsten gesichert werden kann.
3) Da die Menschen eine Gemeinschaft bilden [i]wollen, ja müssen, einigen sie sich also darauf, haben sie sich noch immer darauf geeinigt, den Besitz jedes Mitglieds der künftigen Gemeinschaft per Institution zu sichern. Weil ohne eine solche Institution die Bildung der für den Menschen so notwendigen Gemeinschaft, in der Menschen zusammenleben, nicht möglich wäre.
[/i]</font>[/i]
Das erscheint mir so logisch, daß ich mich wirklich frage, wie irgendjemand es fertigbringt, diese so evidenten Ausführungen"totzudenken". (Allerdings: Noch so detailreiches Herummäkeln am Satz"zweimal zwei ist vier" erschüttert dessen Wahrheitsgehalt nicht. Wer diesem Hume'schen Gedankengang widerspricht, wird es schwer haben, seine Position zu verteidigen!)
Nebenbei gesagt aber ist es keieswegs bloß ein unbedeutender Zufall, daß das Denkergebnis von Hume, nämlich daß Voraussetzung für die Bildung eines stabilen Gemeinwesens ist, daß das Eigentum jedes Einzelnen gesichert sein muß, natürlich auch einer Forderung des Naturrechtes entspricht.
Wenn ich gebetsmühlenhaft wiederhole, daß ich - bei allen Differenzen mit Dottore im Vorletzten - im Letzten mit ihm übereinstimme, so auch deshalb, weil wir beide ja die Krise, vielleicht sogar den Untergang, des Staates voraussehen, so wie es ihn heute gibt. Dottore sagt:"Weil der Staat alle Macht zediert hat." Ich sage:"Weil der Staat nicht mehr die Macht hat, den Einzelnen zu schützen und sein Privateigentum zu garantieren."
Bei Licht betrachtet liegen diese beiden Thesen doch ungemein nah beieinander.
Gruß
G.

gesamter Thread: