- Tendenz = Geld + Psychologie. Mittlerweile ausgereizt? - mario, 15.12.2003, 17:28
- Re: Tendenz = Geld + Psychologie. Mittlerweile ausgereizt? Zu früh..mkT - igelei, 15.12.2003, 17:59
Tendenz = Geld + Psychologie. Mittlerweile ausgereizt?
-->Hi,
nach der alten Börsenweisheit"Tendenz = Geld + Psychologie" zu urteilen, frage ich mich, wo in nächster Zeit der Treibstoff für die US-Märkte und damit wohl auch die hiesigen Märkte herkommen soll.
Geld:
Die Zinsen sind schon sehr niedrig und die freigesetzte Liquidität ist wohl bereits größtenteils in die Märkte geflossen. Der durch die niedrigen Zinsen und Kurssteigerungen bedingte einmalige(!) Einkommenseffekt wurde verkonsumiert, ebenso der aus der Steuersenkung. Es wurde jedoch in den Güter- und Dienstleistungsmärkten keine nennenswerte Inflation ausgelöst, was über Lohnsteigerungen zu einem dauerhaften Einkommenseffekt geführt hätte (natürlich nur nominal, aber darauf kommt es bei reiner Kursbetrachtung an, denn Aktienkurse sind auch nominal). D.h. allein um den gegenwärtigen Konsum aufrechtzuerhalten bräuchte es Zinssenkungen, Kurssteigerungen und Steuererleichterungen wie letztes Jahr. Allerdings bezweifle ich, daß die Spielräume dazu noch ausreichen. Ohne Inflation kommt nun mal der Zaziki-Effekt zum tragen und selbst ein Nullzins wie in Japan und noch durchsetzbare, größere Verschuldungsorgien können diesen Effekt, denke ich, bestenfalls noch eine Weile ausgleichen aber nicht mehr übertreffen.
Psychologie:
Die"Leitwirtschaft" U.S.A. brummt, der Arbeitsmarkt erholt sich (angeblich), die Kurse steigen seit langem, Saddam Hussein ist gefaßt, alles scheint bestens.
Kurssteigernd wirken aber nur Stimmungsverbesserungen, eine gleichbleibend gute Stimmung ist neutral.
Mein Fazit:
Bestenfalls leicht steigende Kurse bei gegen Null fallenden Zinsen und weiter ausufernder Verschuldung. Das Risiko ist jedoch hoch.
Gruß
mario

gesamter Thread: