- Beobachtungen zur Wirtschaftslage und konkrete Schlüsse daraus - Baldur der Ketzer, 15.12.2003, 18:12
- Re: Nachtrag: Kaleun Prochnow:.....daß das BOOT das aushält.......... - Baldur der Ketzer, 15.12.2003, 18:26
- Schau doch mal auf die Weihnachtsbäume - LeCoquinus, 15.12.2003, 18:51
- Du versuchst, wie Emerald zu schreiben (Schreibstil:"Im übertragenen Sinne") - Prosciutto, 15.12.2003, 19:27
- Re: Du versuchst, wie Emerald zu schreiben (Schreibstil:"Im übertragenen Sinne") - Euklid, 15.12.2003, 19:40
- Sollte das nicht als Antwort auf einen anderen Beitrag stehen? - Prosciutto, 15.12.2003, 19:54
- Leider sind wir jetzt bald einer Meinung - Euklid, 15.12.2003, 20:08
- Re: Bangemachen gilt nicht - die Schweiz bleibt souverän - Baldur der Ketzer, 15.12.2003, 20:27
- Leider sind wir jetzt bald einer Meinung - Euklid, 15.12.2003, 20:08
- Sollte das nicht als Antwort auf einen anderen Beitrag stehen? - Prosciutto, 15.12.2003, 19:54
- Re: Lieber Schinken, - Baldur der Ketzer, 15.12.2003, 19:42
- @Baldur: Was kann denn der arme Schroeder und die noch aermere Merkel - Josef, 15.12.2003, 20:44
- Re: welchen Sinn erfüllen eigentlich die Politclowns? - Baldur der Ketzer, 15.12.2003, 21:14
- @Baldur: Was kann denn der arme Schroeder und die noch aermere Merkel - Josef, 15.12.2003, 20:44
- Re: Du versuchst, wie Emerald zu schreiben (Schreibstil:"Im übertragenen Sinne") - Euklid, 15.12.2003, 19:40
- Re: Beobachtungen zur Wirtschaftslage und konkrete Schlüsse daraus - lowkatmai, 15.12.2003, 18:31
- Interessante, wenn auch schon oft (mittlerweile täglich) geführte Diskussion... - Prosciutto, 15.12.2003, 19:19
- Re: kurz- bis mittelfristige Geschäftsentwicklung - Baldur der Ketzer, 15.12.2003, 20:02
- Re: Baldur, Deine Antwort ist musterfähig,... - Uwe, 15.12.2003, 21:14
- Re: Baldur, Deine Antwort ist musterfähig,...och, welche Ehre, Uwe ;-)....grrrr - Baldur der Ketzer, 15.12.2003, 21:31
- Re: Baldur, Deine Antwort ist musterfähig,... - Uwe, 15.12.2003, 21:14
- Re: Ich kann es ehrlich gesagt nicht mehr hören: - Christian, 15.12.2003, 20:26
- Re: Ich kann es ehrlich gesagt nicht mehr hören: wann gehts jemandem dreckig? - Baldur der Ketzer, 15.12.2003, 21:00
- Re: Ich kann es ehrlich gesagt nicht mehr hören: wann gehts jemandem dreckig? - Christian, 15.12.2003, 21:45
- Re: Ich kann es ehrlich gesagt nicht mehr hören: wann gehts jemandem dreckig? - Baldur der Ketzer, 15.12.2003, 22:03
- Re: Noch was zum Thema Investitionen - Christian, 15.12.2003, 22:05
- Noch was zum Thema Investitionen - sag ich ja, alles muß selbst finanziert sein - Baldur der Ketzer, 15.12.2003, 22:17
- Re: Investitionen, Altersvorsorge, Deflation - Christian, 15.12.2003, 22:47
- Re: Selbstzerfleischung im Wettbewerb - Baldur der Ketzer, 15.12.2003, 23:11
- Re: Investitionen, Altersvorsorge, Deflation - Christian, 15.12.2003, 22:47
- Noch was zum Thema Investitionen - sag ich ja, alles muß selbst finanziert sein - Baldur der Ketzer, 15.12.2003, 22:17
- Re: Ich kann es ehrlich gesagt nicht mehr hören: wann gehts jemandem dreckig? - Christian, 15.12.2003, 21:45
- Re: Ich kann es ehrlich gesagt nicht mehr hören: wann gehts jemandem dreckig? - Baldur der Ketzer, 15.12.2003, 21:00
- Re: kurz- bis mittelfristige Geschäftsentwicklung - Baldur der Ketzer, 15.12.2003, 20:02
- Und Konsequenz bei der Umsetzung der Strategie - le chat, 15.12.2003, 19:22
- @Le Chat: Was haben Zusagen von Ueberziehungskrediten mit den Bankbilanzen - Josef, 15.12.2003, 20:31
- Eigentlich nichts, aber......... - le chat, 15.12.2003, 21:22
- @Le Chat: Was haben Zusagen von Ueberziehungskrediten mit den Bankbilanzen - Josef, 15.12.2003, 20:31
- Re: Nachtrag: Kaleun Prochnow:.....daß das BOOT das aushält.......... - Baldur der Ketzer, 15.12.2003, 18:26
Beobachtungen zur Wirtschaftslage und konkrete Schlüsse daraus
-->Hallo, miteinander,
die letzten Tage über habe ich diverse Gespräche geführt, wie denn so die Beobachtungen seien.
Klar, wie wir hier auch schon gelesen haben:
- hektischer Betrieb in Kaufhäusern - welche Summen an den Kassen gelassen werden (und auch später nicht wider umgetauscht werden), sei dahingestellt
- Billigst-Wahn: wir warten nicht auf die B-Probe, sondern auf den Nach-Weihnachts-Nach-Neujahres-SuperallesSchlußRausverkauf im Frühjahr, da wird alles nooooch billiger
- im besten Cafe einer bayerischen Kleinstadt am Sonntag: tote, nein, töteste Hose, eine Tasse Kaffee für einen Kunden in einer ganzen halben Stunde
- die liquiden Interessenten werden immer dreister und unverschämter: sie beobachten, insbesondere im Immobilienbereich, das Angebot, machen sich Notizen, wissen genau, seit wann für welches Startangebot das Dingens am Markt ist, und haben von irgendwoher Infos, wem es unter den Haaren und Schuhsohlen brennt. Dann gehen die hin, machen ein Gebot, das einem die Fußnägel kräuselt, im unsittlichen Bereich, und geben gnädigerweise 4 Stunden Bedenkzeit, dann sei das Gebot hinfällig.
Wer es kann, schmeißt den Vogel hochkant raus - wem es brennt, kriegt vier Stunden lang progressiven Blutdruck.
- Lagerhaltung im mittelständischen KMU-Handel ist nicht mehr finanzierbar. Wenn nicht die Großkonzerne aufgrund ihrer schieren Macht per se kreditwürdig sind, die kleinen können die Lagerhaltung nicht mehr schultern.
Es wird sich also auf Vermittlungsleistungen reduzieren, was das Risiko senkt, aber natürlich auch Qualität und Rendite.
- völlig übersehen wird die rapide Verwandlung der Gesellschaft, immer mehr Scheidungen bringen immer mehr zwangsliquidierte Immos auf den Markt, und hinterlassen neben einem zerrütteten Markt auch völlig vereinsamte Witwen, die sich jahrelang nicht mehr aus dem Haus trauen.
Und irgendwann irgendjemanden, der vertrauenswürdig aussieht, um einen gemeinsam verbrachten Abend bitten, weil sie schon seit x JAhren nicht mehr aus ihren vier Wänden gekommen seien. Das wird m.E. ein enormer Wachstumsmarkt, Events für alleinstehende ältere Damen ohne den Haugout des Frivolen oder Callboy-Image, einfach, einen interessanten Tag verbracht, ohne dumm angequatscht worden zu sein, einen lustigen, humorvollen Abend verbracht, und zufrieden (und durchaus getrennt-alleine) zu Bett gegangen. Oder auch nicht, das ist dann ein anderes Thema.
Jedenfalls ist diese Entwicklung nicht abzustreiten
- entsprechend der Versingelung wird der Markt für Convenience-Produkte weiterhin interessant bleiben - wer kocht schon gerne für sich alleine?
- Ohne den berühmten Erlebnis-Kick wird sich niemand mehr aus dem großen dumpfen Bereich der Massenabfertigung zu Hundspreisen erheben können - auf kreative Ideen kommts an.
Die Zeiten der einfallslosen Massenangebote sind vorbei. Auch das mittlere Segment bricht weg. Es gibt nur noch Billigstlevel (Aldi und Co.) oder Geld-ist-egal-Spitze. Dazwischen reicht es nicht mehr für ein Auskommen.
Die bisherige Mittelstandsnische ist nicht mehr zu halten, alle kapitalschwachen Betriebe werden zu Dientsleistern degradiert (?) (immerhin fällt damit auch die Haftung und Finanzierung raus), das untere Segment decken die Großkonzerne ab im Massenmarkt, und gute bis sehr gute Handwerksqualität ist nur noch im obersten 1%-Segment absetzbar.
Was das für die wirtschaftliche Struktur bedeutet, kann sich jeder ausmalen, eine völlige Durchforstung nach einem Windbruch- und Windwurf.
In zehn Jahren wird man die (leeren) Innenstädte und die Angebotsstruktur kaum mehr wiedererkennen.
Noch mehr wird sich auf Versand verlagern, die Post wird durch den Wegfall des Briefmonopols diese logistische Zustell- (und Abhol- ) Funktion übernehmen, die früher das Shoppen und Schwoofen ausmachte. Aber Ladenmieten sind nicht mehr zu erwirtschaften. Pech für Ladenvermieter.....
usw.
Meint der Baldur und grüßt
P.S. und denkt sich angesichts der Politdeppen, in welchem Wolkenkuckucksheim die wohl ihr Dasein zufressen.
Es soll ja schon Dingenssuperbischöfe und Eminenzen gegeben haben, die man profan am Misthaufen erschlagen hat - trotz oder gerade wegen ihrer roten, purpurnen oder sonstwie affig gefärbten Kutte des Besserdünkenz...........wart mers ab

gesamter Thread: