- Wir bräuchten 70 % Abiturienten... - Sascha, 15.12.2003, 21:50
- Nein - MarkXzzz, 15.12.2003, 22:06
- Re: Nein - Euklid, 15.12.2003, 22:16
- Re: Nein - MarkXzzz, 15.12.2003, 23:10
- Yep! - Taktiker, 15.12.2003, 23:14
- Re: Nein - Sascha, 16.12.2003, 00:31
- Re: wem gehört die Zukunft? - Baldur der Ketzer, 16.12.2003, 00:48
- Es werden in der Zukunft praktisch veranlagte Thoretiker sich durchsetzen!!! - Odin, 16.12.2003, 11:39
- Re: wem gehört die Zukunft? - Baldur der Ketzer, 16.12.2003, 00:48
- Kleine Ergänzung - Sascha, 16.12.2003, 00:36
- Re: Kleine Ergänzung - MarkXzzz, 16.12.2003, 01:03
- Re: Nein - Euklid, 15.12.2003, 22:16
- Nein - MarkXzzz, 15.12.2003, 22:06
Wir bräuchten 70 % Abiturienten...
-->70 % der Schüler müßten Abi machen um die in Rente gehenden erfahrenen Fach- und Führungskräfte adäquat zu ersetzen. Der Hauptgrund liegt in dem geringen Nachwuchs den Deutschland hat. Diese Zahl habe ich eben in"Fakt" im Fernsehen gehört. Ich habe das jetzt nicht nachgeprüft und stelle es daher mal ungeprüft hier ein aber ich könnte mir durchaus vorstellen, daß die Zahl in etwa der Realität entsprechen dürfte.
Dies ist ein katastrophaler StandortNACHTEIL und kein Vorteil. So mancher mag zwar denken, daß es"gut" ist da bei einem knappen Angebot an gut ausgebildeten jungen Menschen deren Löhne steigen. Hohe Löhne aufgrund eines Arbeitskräftemangels werden aber nur kurzfristig zur Freude führen. Denn mittel- bis langfristig wird es eher Arbeitslosigkeit durch Fortzug von Unternehmen statt hohe Löhne die Konsequenz hieraus sein.
Bedenkt man nun auch noch wieviele Abiturienten in Deutschland das Abi eigentlich mehr oder weniger geschenkt bekommen oder sich durchmogeln und bezieht noch die Ergebnisse der PISA-Studie mit ein dann merkt man, daß viele Abiturienten in sozialer Kompetenz, Denkweise, Verhalten usw. eigentlich alles andere als"hochschulreif" sind. Es bleibt mir dann nur noch die Schlußfolgerung:
GUTE NACHT DEUTSCHLAND!!!
Viele Grüße,
Sascha

gesamter Thread: