- @dottore oder Galiani oder... - Zandow, 15.12.2003, 14:53
- Re: @Zandow: Wer zuerst kommt mahlt zuerst (owT) - Tassie Devil, 15.12.2003, 15:09
- Re:... wenn er's denn verteidigen kann,... - Uwe, 15.12.2003, 15:26
- Re: Verteidigung - Tassie Devil, 15.12.2003, 16:52
- Re: Verteidigung(?) - Uwe, 15.12.2003, 17:28
- Re: Verteidigung(?) - Tassie Devil, 15.12.2003, 19:27
- Re: Machtverfall beim Ius Occupandi - Muss Saddam freigelassen werden? - dottore, 16.12.2003, 10:27
- Re: dottore: Machtverfall beim Ius Occupandi - Besitz vs. Eigentum - Tassie Devil, 18.12.2003, 07:56
- Re: dottore: Machtverfall beim Ius Occupandi - Besitz vs. Eigentum - dottore, 18.12.2003, 18:28
- Ohne Latein iss echt schwierig - Zandow, 18.12.2003, 19:10
- Re: Sache (res) niemandes (nullius) (owT) - dottore, 18.12.2003, 19:22
- Dank @dottore & Uwe - Zandow, 18.12.2003, 20:51
- Re: Ohne Latein iss echt schwierig - Uwe, 18.12.2003, 19:23
- Re: Ohne Latein iss echt schwierig - Dieter, 18.12.2003, 22:03
- Re: Sache (res) niemandes (nullius) (owT) - dottore, 18.12.2003, 19:22
- Re: dottore: Machtverfall beim ius occupandi infolge schlechter Performance - Tassie Devil, 20.12.2003, 10:07
- Ohne Latein iss echt schwierig - Zandow, 18.12.2003, 19:10
- Re: dottore: Machtverfall beim Ius Occupandi - Besitz vs. Eigentum - dottore, 18.12.2003, 18:28
- Re: dottore: Machtverfall beim Ius Occupandi - Besitz vs. Eigentum - Tassie Devil, 18.12.2003, 07:56
- Re: Machtverfall beim Ius Occupandi - Muss Saddam freigelassen werden? - dottore, 16.12.2003, 10:27
- Re: Verteidigung(?) - Tassie Devil, 15.12.2003, 19:27
- Re: Verteidigung(?) - Uwe, 15.12.2003, 17:28
- Re: Verteidigung - Tassie Devil, 15.12.2003, 16:52
- Dank und.... - Zandow, 15.12.2003, 15:43
- Re: Stress - Tassie Devil, 15.12.2003, 16:32
- Re:... wenn er's denn verteidigen kann,... - Uwe, 15.12.2003, 15:26
- Re: @Zandow: Wer zuerst kommt mahlt zuerst (owT) - Tassie Devil, 15.12.2003, 15:09
Re: Machtverfall beim Ius Occupandi - Muss Saddam freigelassen werden?
-->Hi TD,
>"Wer zuerst kommt mahlt zuerst" als kurz und buendige Uebersetzung des ius occupandi sollte aufzeigen, dass ein Erster als Staerkster sich durchsetzt und danach ggf. folgende Angriffe auf den Besitz zwecks Besitzerwechsel durch eben dieses ius occupandi verhindert werden sollen, die Angriffe selbst koennen immer nur auf der Basis des Rechts des Starken/Staerkeren erfolgen.
Das Ius Occupandi geht weniger davon aus, dass ein noch Stärkerer (von außen) daher kommt und das Eroberte wieder wegschnappt. Das Areal bleibt grundsätzlich ganz und gar das Eigentum des Okkupators.
Es gibt aber die Gefahr, dass die im eroberten Gebiet Lebenden, die als Eigentum ebenfalls dem Okkupanten zustehen (Verkauf in die Sklaverei usw.), sich der Machtausübung entziehen. Was dann?
In den Institutiones Iustiniani (II, 1, 17) wird dies klar geregelt:
"Item ea quae ex hostibus capimus iure gentium statim nostra fiunt: adeo quidem, ut et liberi homines in servitutem nostram deducantur, qui tamen, si evaserint nostram potestatem et ad suos reversi fuerint, pristinum statum recipiunt."
Was den Feinden abgenommen wird ("ex hostibus capimus"), erscheint als Eigentum des Eroberers ("nostra fiunt"). Es ist sein neues"Kapital" (capere --> caput [im MA"hauptgut"] --> capital).
Das Eigentum an Menschen, die vorher frei ("liberi") waren und mit dem Gewinn an Macht nunmehr zu Unfreien geworden sind ("in servitutem nostram" = in unsere Dienstbarkeit) wird jedoch nicht wieder hergestellt:
Sobald sie sich diesem Machtausübungszustand entziehen können ("si evaserint nostram potestatem" - potestas = Macht) erhalten sie wieder ihren ursprünglichen Stand ("pristinum statum recipiunt").
Es wäre für die Macht ("potestas") unökonomisch, den Eigentumstitel weiterhin zu halten bzw. ihn durch Verfolgung und Aufspüren der aus dem Status (= Eigentum der okkupierenden Macht zu sein) zu den"Ihrigen" Entkommenen ("et ad suos reversi fuerint") zu vollstrecken.
Die Macht kalkuliert also genauso ökonomisch wie jede Unternehmung auch: Es macht keinen Sinn, weiter auf den Eigentumsrechten an ihnen zu bestehen.
Da wir es mit"ius gentium" (Völkerrecht) zu tun haben, ist die causa Saddam nicht ohne Pikanterie: Da er sich der Gefangennahme im <bKrieg[/b] entziehen konnte (die Kriegshandlungen sind von Bush im April offiziell für beendet erklärt worden) und sich buchstäblich"ad suos" (die Seinen) zurückgezogen hatte, ist also die Frage zu stellen, ob die Gefangennahme ("Genfer Konvention" gilt im Kriegsfall, nicht für den Nachkriegsfall) des Herrn überhaupt rechtsfest ist.
Das nur am Rande.
Gruß!

gesamter Thread: