- Vorsicht, klein und gefährlich: schon beschlossene Neuregelungen im Steuerrecht - HZingel, 16.12.2003, 15:45
- ab wann genau? - Kasi, 16.12.2003, 16:32
- Re: ab wann genau? / 1.1.2004 + weitere Infos - - Elli -, 16.12.2003, 16:48
- Re: Regime in Endzeiten - wie gehabt - dottore, 16.12.2003, 17:13
- Sturm auf die Bastille - SchlauFuchs, 16.12.2003, 17:49
- Re: Sturm auf die Bastille - Karl52, 16.12.2003, 19:13
- Bitte bremsen... - FOX-NEWS, 16.12.2003, 19:21
- Re: Sturm auf die Bastille - Karl52, 16.12.2003, 19:13
- Hallo dottore:Richtig! Aber davor kommen ihnen lt Laffer-Kurve d Erlöse abhanden (owT) - Galiani, 17.12.2003, 00:24
- Sturm auf die Bastille - SchlauFuchs, 16.12.2003, 17:49
- danke, habe mir einen Ausdruck erlaubt - Dieter, 16.12.2003, 18:44
- BTW - Ihre Ausführungen zu den MLM (Struckis) finde ich klasse! (owT) - Kallewirsch, 16.12.2003, 21:03
- Wollen Sie eine printable PDF-Version davon haben? - HZingel, 17.12.2003, 14:41
- ab wann genau? - Kasi, 16.12.2003, 16:32
Re: Regime in Endzeiten - wie gehabt
-->Lieber Herr Zingel,
einiges war ja bekannt, aber nur jeweils einzeln (und hier diskutiert). In der Zusammenstellung erst kommt die ganze Wucht zum Tragen.
Ich bin kein heuriger Hase mehr wie bekannt. Aber das Tempo hin zu dem, was sie sehr schön die"Steuerprüfung (gleitend übergehend in: Steuerfahndung) per Suchmaschine" nennen, ist erstaunlich.
Regime in Endzeiten gehen so vor, man erinnere sich an die Cäsaren.
Caligula ließ die Steuergesetze soch hoch anschlagen, dass man sie erst gar nicht lesen konnte, womit unschwer jeder zu kriminaliseren war.
Von Domitian wissen wir, dass er den Eingang der Beschneidungsteuer prüfte, indem die in Frage kommenden sich ausziehen mussten.
Die Könige Frankreichs arbeiteten mit den"lettres de cachet" - Blankozettel, die mit den Namem von"in Frage Kommender" auszufüllen waren, wogegen man sich dann loskaufen musste (die Bastille war voller solcher"Sünde", als der Sturm begann).
Das Ganze ist ein Weg ohne Wiederkehr:
1. Wer wollte an der"Berechtigung" von Steuern zweifeln?
2. Die Steuereinnahmen sinken aus bekannten Gründen tendenziell. Die Steuersätze sind (die Mini-Rücknahmen bei der ESt. mal außen vor) relativ viel stärker gestiegen als die Steuereinnahmen.
3. Die Steuern reichen immer weniger hin, um die Etats auszugleichen.
Wenn dann doch endlich der komplett gläserne Bürger erreicht ist und wirklich alle geschuldeten Steuern abgeführt werden, wird die Überraschung für die Staatsmacht umso herber: Ihr kommen - im besten Galiani'schen Sinne - die"Untertanen" abhanden, jedenfalls die Steuer zahlenden.
Es hat schon was, wenn Sie schreiben: Alle Buchführung gleich auf den Servern der Finanzämter laufen lassen.
Dann hätten wir es schneller hinter uns! Die Ekel erregende Nummer mit dem"Staat".
Gruß!

gesamter Thread: