- Euro ist kaum zu bremsen - Karl, 17.12.2003, 08:35
- und was macht die Systempresse daraus? - Taktiker, 17.12.2003, 10:49
- Re: und was macht die Systempresse daraus? Frag Dottore, der hat damals in BILD - kizkalesi, 17.12.2003, 11:22
- Re: und was macht die Systempresse daraus? Frag Dottore, der hat damals in BILD - kizkalesi, 17.12.2003, 15:08
- Re: und was macht die Systempresse daraus? Frag Dottore, der hat damals in BILD - kizkalesi, 17.12.2003, 11:22
- und was macht die Systempresse daraus? - Taktiker, 17.12.2003, 10:49
Euro ist kaum zu bremsen
-->FINANZMÄRKTE
Euro ist kaum zu bremsen
Frankfurt a. M. · 16. Dezember · fed · Der Aufstieg des Euro an den internationalen Devisenmärkten findet noch immer kein Ende. Gestern kostete Europas Währung zeitweise 1,2361 Dollar - so viel wie noch nie. Nicht einmal die ermutigenden Konjunkturdaten aus den USA, die nachmittags über die Ticker der Nachrichtenagenturen liefen, sorgten für eine Trendwende. Zwar lag der Kurs am frühen Abend unter seinem Höchststand, aber immer noch über dem Niveau vom Vortag.
Nach Angaben der US-Behörden ist das Leistungsbilanzdefizit im dritten Quartal deutlicher gesunken als erwartet, nämlich um fast vier auf 135 Milliarden Dollar. Zudem ist die Industrieproduktion in den Vereinigten Staaten im November so rasch gewachsen wie seit vier Jahren nicht mehr. Fabriken, Bergwerke und Energieversorger produzierten 0,9 Prozent mehr als im Vormonat.
Schließlich fielen die Verbraucherpreise von Oktober bis November um 0,2 Prozent. Im Jahresvergleich kletterte die Kernrate (ohne Energie und Nahrungsmittel) zuletzt lediglich um 1,1 Prozent.
Die Devisenhändler ließ dieses Potpourri aus erfreulichen Konjunkturmeldungen ziemlich kalt. Händler berichten seit geraumer Zeit, dass die Investoren positive Nachrichten aus den USA weitgehend ignorieren, weil sie davon ausgehen, dass der Aufwärtstrend des Euro anhält - unbeschadet aller aktuellen konjunkturellen Entwicklungen.
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich - auch angesichts des starken Euro - leicht schwächelnd. Der Dax lag kurz vor Handelsschluss mit 0,3 Prozent im Minus.
DRUCKEN VERSENDEN LESERBRIEF
[ document info ]
Copyright © Frankfurter Rundschau online 2003

gesamter Thread: