- Zur Lage / Stimmung im deutschen Mittelstand (A; Quelle: mm) - dottore, 17.12.2003, 13:04
Zur Lage / Stimmung im deutschen Mittelstand (A; Quelle: mm)
-->Mittelstand sieht noch kein Ende der Krise
Berlin (ddp). Der deutsche Mittelstand schätzt die wirtschaftliche Lage hierzulande nach wie vor düster ein. 69 Prozent der mittelständischen Unternehmer halten die Situation ihrer eigenen Firma für nicht gut, wie aus der am Mittwoch in Berlin vom"Manager Magazin" vorgestellten Studie"Perspektive Mittelstand" hervor geht.
Noch schlechter beurteilen die Unternehmer die wirtschaftliche Lage Deutschlands insgesamt, sagte der Autor der Studie,"Manager Magazin"-Redakteur Henrik MĂĽller. FĂĽr zwei Drittel der Befragten sei sie"eher schlecht" oder"sehr schlecht". Nur drei Prozent der 512 befragten Unternehmer aus dem Mittelstand hielten die Lage fĂĽr gut.
"Die Unternehmer machen zu 61 Prozent die deutsche Politik für die unbefriedigende Situation ihrer Firmen verantwortlich", erklärte Müller. Ärgernisse seien insbesondere die Steuergesetze, zu viel Bürokratie und eine mangelnde Förderung des Mittelstands. Das restriktive Tarif- und Arbeitsrecht scheine für die meisten befragten Mittelständler dagegen kein Problem zu sein, betonte der Autor. Nur 30 Prozent seien der Meinung, dies habe maßgebliche Mitschuld an der Lage ihrer Firma.
Auf die allgemeine Konjunkturflaute reagieren die Unternehmer überwiegend defensiv, indem sie die Kapazitäten einfrieren, wie aus der Studie weiter hervor geht. Viele sparen bei ihren Beschäftigten. 39 Prozent der Befragten haben den Angaben zufolge einen Einstellungsstopp verhängt, 28 Prozent stellten verstärkt befristet Beschäftigte und 13 Prozent Leiharbeitskräfte ein. 25 Prozent bauten Personal ab und 10 Prozent der befragten Mittelständler senkten das Lohnniveau. Nur eine Minderheit sei dabei, zu expandieren (19 Prozent) oder neue Geschäftsfelder zu erschließen (24 Prozent), erklärte Müller.
Die repräsentative Umfrage"Perspektive Mittelstand" hat das Frankfurter Institut Media Markt Analysen (MMA) im Auftrag des"Manager Magazin" und des Stromanbieters Watt Deutschland durchgeführt. MMA befragte 512 Inhaber, geschäftsführende Gesellschafter und angestellte Geschäftsführer von Unternehmen mit mindestens einer Million Euro Jahresumsatz und maximal 500 Beschäftigten.
ddp/mos/hwa
171145 Dez 03
Tja, wie's ausschaut, schaut's halt aus. Jammern gehört zwar zum Geschäft, aber was, wenn dort, wie"Krise" draufsteht, auch Krise drin ist?
GruĂź!

gesamter Thread: