- EW-Forum-Treff in Basel - Do, 18. Dezember, 18:30h - Toni, 15.12.2003, 11:14
- Re: EW-Forum-Treff in Basel - Do, 18. Dezember, 18:30h / Also da... - -- Elli --, 15.12.2003, 11:34
- Re: EW-Forum-Treff in Basel - Do, 18. Dezember, 18:30h / Also da... - Toni, 15.12.2003, 11:56
- Re: EW-Forum-Treff in Marbella - Do. 18. Dezember, 21:30 h - foreveryoung, 16.12.2003, 11:08
- Re:Forum-Treff in Marbella - Do. 18. Dez. 21:30 h - 700 km sind mir nicht zuviel - manolo, 16.12.2003, 21:39
- Re:Forum-Treff in Marbella - Do. 18. Dez. 21:30 h - 700 km sind mir nicht zuviel - Koenigin, 16.12.2003, 22:25
- Re:Forum-Treff"Sektion Süd" - kizkalesi, 17.12.2003, 08:59
- Funktioniert bei euch noch die Müllabfuhr? Hier wohl bald kaum noch:-( - LenzHannover, 17.12.2003, 14:25
- Re: Also die 'Weihnachtssammlung' der Müllwerker funktioniert wie jedes Jahr... - JLL, 17.12.2003, 14:38
- Re: Also die 'Weihnachtssammlung' der Müllwerker funktioniert wie jedes Jahr... - kizkalesi, 17.12.2003, 14:47
- Re: Funktioniert bei euch noch die Müllabfuhr? Paradebeispiel von Absurdistan - kizkalesi, 17.12.2003, 14:50
- Re: Also die 'Weihnachtssammlung' der Müllwerker funktioniert wie jedes Jahr... - JLL, 17.12.2003, 14:38
- Funktioniert bei euch noch die Müllabfuhr? Hier wohl bald kaum noch:-( - LenzHannover, 17.12.2003, 14:25
- Re:Forum-Treff"Sektion Süd" - kizkalesi, 17.12.2003, 08:59
- Re:Forum-Treff in Marbella - Do. 18. Dez. 21:30 h - 700 km sind mir nicht zuviel - Koenigin, 16.12.2003, 22:25
- Re: Du machst mir Spass, foreveryoung... - Toni, 16.12.2003, 21:52
- Re:Forum-Treff in Marbella - Do. 18. Dez. 21:30 h - 700 km sind mir nicht zuviel - manolo, 16.12.2003, 21:39
- Re: EW-Forum-Treff in Basel - Do, 18. Dezember, 18:30h / Also da... - -- Elli --, 15.12.2003, 11:34
Funktioniert bei euch noch die Müllabfuhr? Hier wohl bald kaum noch:-(
-->Hannoversche Allgemeine 15-12-2003 S. 10
Zur Sicherheit: Eine Unfallverhütungsvorschrift besagt, dass Müllautos nur in Straßen, die vor 1979 gebaut worden sind, rückwärts fahren dürfen.
Verwaltungsgericht: Müllautos dürfen in vielen Straßen nicht rückwärts fahren
Müllwagen dürfen nicht rückwärts fahren - jedenfalls nicht in Straßen, die nach 1979 gebaut worden sind. Diese seltsame Unfallverhütungsvorschrift führt zu Kopfschütteln und Prozessen: In einem von Anliegern einer Stichstraße in Bad Nenndorf <font color=#FF0000>bei Hannover</font> angestrengten Eilverfahren hat jetzt das Verwaltungsgericht Hannover entschieden, dass sie ihre Mülltonnen bis zu 100 Meter weit zu einem „Sammelplatz“ rollen müssen. Auch in einem Neubaugebiet in Springe tragen Bewohner ihren Abfall bis ans Ende der Straße. Für den Rückwärtsgang ist ihr Viertel nicht alt genug.
Bis vor wenigen Wochen fuhren die Müllwerker noch bis vor die Tür der Nenndorfer - und nahmen es in Kauf, dass sie zurücksetzen mussten. Eines Tages jedoch sah ein Kontrolleur der Berufsgenossenschaft zu und merkte an, dass die Straße kaum vier Jahre alt sei. Deshalb verwies er den Landkreis Schaumburg als Verantwortlichen auf die Unfallverhütungsvorschrift von 1979. Danach muss die Zufahrt zu den Müllbehältern so angelegt sein, „dass ein Rückwärtsfahren nicht erforderlich ist“. Das Kleingedruckte nimmt dann aber alle 1979 bereits bestehenden Straßen aus <font color=#FF0000>also doch einen Altbau kaufen</font>. Dort ist er Rückwärtsgang erlaubt, wenn ein zweiter Müllwerker den Fahrer einweist. Beim Zweckverband Abfallwirtschaft Hannover sei am Heck aller neuen Wagen zusätzlich eine Kamera installiert worden und in der Fahrerkabine ein Bildschirm, erläutert der stellvertretende aha-Chef <font color=#FF0000>seit 2003 nicht mehr Müllbetrieb sondern"aha"</font> Thomas Reuter: „Rückwärtsfahren ist gefährlich.“ <font color=#FF0000>arbeiten ist auch gefährlich, also sofort jedwede Arbeit einstellen</font>.
Im Entwurf gibt es seit Juli 2002 eine neue Unfallverhütungsvorschrift, die die Straßen nicht mehr nach Alter unterscheidet. In Kraft treten wird sie aber nie, wie der aha-Sicherheitsexperte Gerhard Thies befürchtet. Denn künftig sollen die Arbeitgeber die Sicherheitsbestimmungen für ihre Betriebe selbst festlegen <font color=#FF0000>gibt wieder neue Jobs, Juristen werden über Müll nachdenken</font>. „Dabei werden wir uns an der Praxis orientieren und herausarbeiten, was wirklich gefährlich ist“, meint Thies. Andererseits müsse sich aha aber auch absichern, damit die eigenen Vorschriften im Unglücksfall einer Überprüfung standhielten.
Die Sicherheitstechnik der Müllwagen ist ausgefeilt: Steht ein Mitarbeiter auf dem Trittbrett, wird der Motor durch einen elektronischen Kontakt auf Tempo 30 gedrosselt, der Rückwärtsgang blockiert.
Findige Müllwerker haben die Technik allerdings schon überlistet - mit einem Holzkeil unter dem Trittbrett. Zusätzlich mache eine Lichtschranke den Fahrer auf stehende Kollegen aufmerksam, erklärt Reuter. Die lasse sich aber leider abkleben <font color=#FF0000>die wollen wohl was schaffen, echte Anarchie</font>. Wichtiger als alle Technik sei die Einsicht der Mitarbeiter, sich und andere nicht in Gefahr zu bringen. Da kann er auf Holz klopfen: Bei aha ist seit Jahren kaum etwas passiert - weder vorwärts noch rückwärts.

gesamter Thread: