- Manager Gehälter - Loki, 17.12.2003, 17:32
- Das schöne daran - Dieter, 17.12.2003, 18:00
- Ich verdiene 1 Mio.... - Carpediem, 17.12.2003, 19:21
- Das schöne daran - Dieter, 17.12.2003, 18:00
Manager Gehälter
-->Selbst bei sinkenden Gewinnen erhalten Vorstände einiger Dax-Unternehmen höhere Einkommen
Daimler-Chrysler hat seinem Vorstand im vorigen Jahr eine Gehaltserhöhung um 131 Prozent auf durchschnittlich 3,7 Millionen Euro gewährt. Damit belegt der Konzern unter den 30 Unternehmen im Dax den Spitzenplatz, wie die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) berichtete.
Mehr Geld in der eigenen Kasse (dpa)
Berlin · 15. Dezember · ap · Im Durchschnitt verdienten die Vorstände in Dax-Unternehmen 2002 rund 1,25 Millionen Euro in bar, 7,4 Prozent mehr als im Jahr davor. Hinzu kommen häufig Aktienoptionen."Die Zahlen zeigen: Insgesamt sieht es nicht so dramatisch aus", betonte DSW-Geschäftsführerin Jella Benner-Heinacher. Im internationalen Vergleich lägen die deutschen Vorstandsgehälter im Mittelfeld. So werde in Frankreich und den Niederlanden bei den börsennotierten Spitzenunternehmen im Schnitt etwa eine Million Euro bezahlt. In England, der Schweiz und den USA lägen die Manager-Gehälter hingegen höher als in Deutschland.
Hinter dem Spitzenreiter Daimler-Chrysler folgen in der DSW-Übersicht der durchschnittlichen Vorstandsgehälter mit weitem Abstand die Deutsche Bank mit 2,06 Millionen Euro, Volkswagen mit 1,82 Millionen, Schering mit 1,71 Millionen und die Deutsche Telekom mit 1,68 Millionen Euro. Die Vorstandsvorsitzenden verdienen im Schnitt jeweils 1,75 Mal so viel wie das durchschnittliche Vorstandsmitglied. Am unteren Ende der Spitzengehälter liegen die DAX-Firmen MAN mit rund 535 000 Euro, Fresenius Medical Care mit rund 521 000 und Infineon mit 278 000 Euro.
Die DSW kritisierte weniger die absolute Höhe der Gehälter oder die teils exorbitanten Steigerungsraten. Sie beklagte vielmehr, dass Gehaltssteigerung und Geschäftsergebnis - anders als bei Daimler-Chrysler - teils krass auseinander klaffen. So habe etwa der Vorstand von BASF eine 41-prozentige Erhöhung auf knapp 1,5 Millionen Euro erhalten. Gleichzeitig brach das Geschäftsergebnis je Aktie aber um 73 Prozent ein, wie die Schutzvereinigung aufschlüsselte. Bei der Deutschen Telekom verdienten die Vorstände mit 1,68 Millionen Euro immerhin noch über sechs Prozent mehr als 2002, während das Ergebnis je Aktie um 530 Prozent absackte. Insgesamt stiegen nach ihren Angaben bei sieben Gesellschaften die Gehälter trotz fallender Betriebsergebnisse, bei 19 DAX-Unternehmen gingen Vorstandsgehälter und Ergebnis in die gleiche Richtung, bei vier weiteren fielen die Gehälter trotz besserer Ergebnisse.
Nach wie vor betreiben 23 von 30 DAX-Unternehmen Geheimniskrämerei um die Bezüge ihrer Vorstände, wie die DSW beklagte. Nur sechs Firmen veröffentlichten die individuellen Bezüge. Schering informiere zumindest über das Gehalt des Vorstandschefs. Die übrigen begnügten sich mit Sammelwerten für die Vorstandsgehälter. Hier berechnete die DSW das Durchschnittsgehalt anhand der Geschäftsberichte selbst.
Die Daten wurden den Angaben zufolge den Unternehmen für Korrekturen vorgelegt. Von den 30 DAX-Firmen meldeten sich 28. Allerdings erklärten zum Beispiel BASF und VW nur, die DSW-Zahlen seien falsch, nannten aber keine anderen. Die Schutzgemeinschaft appellierte an alle DAX-Firmen, die Vorstandsgehälter genau und transparent aufzuschlüsseln. Nur so könnten sie die Aktionäre nachvollziehen
<ul> ~ Da stehts</ul>

gesamter Thread: