- Falschgeld - es ist nicht nur der Staat... - R.Deutsch, 10.11.2000, 19:17
- Re: Falschgeld - es ist nicht nur der Staat... - dottore, 10.11.2000, 20:42
- Re: Falschgeld - es ist nicht nur der Staat... - R.Deutsch, 10.11.2000, 21:22
- Re: Falschgeld - es ist nicht nur der Staat... - dottore, 11.11.2000, 22:05
- Re: Falschgeld - es ist nicht nur der Staat... - R.Deutsch, 10.11.2000, 21:22
- Geldkarte der Banken. Auch Falschgeld? - le chat, 10.11.2000, 21:39
- Re: Motore von Dottore nix viele cavalli. Reinhard-Motore più forte. - Liated M.I. Lefuet, 10.11.2000, 23:56
- Re: Motore von Dottore nix viele cavalli. Reinhard-Motore più forte. - R.Deutsch, 11.11.2000, 10:34
- Re: Und was bedeutet das? (owT) - Jochen, 11.11.2000, 17:00
- Re: Motore von Dottore nix viele cavalli. Reinhard-Motore più forte. NON! - dottore, 11.11.2000, 22:01
- Re: Motore von Dottore nix viele cavalli. Reinhard-Motore più forte. NON! - R.Deutsch, 12.11.2000, 09:45
- "Fiat" und Ferrari - Liated M.I. Lefuet, 12.11.2000, 19:34
- Re:"Fiat" und Ferrari - Jetzt KONKRET werden und VORSICHT!!! - dottore, 12.11.2000, 21:12
- Psstt.... nicht so laut:-) - Liated M.I. Lefuet, 13.11.2000, 00:22
- Re:"Fiat" und Ferrari - Jetzt KONKRET werden und VORSICHT!!! - dottore, 12.11.2000, 21:12
- Re: Falschgeld - es ist nicht nur der Staat... - dottore, 10.11.2000, 20:42
Falschgeld - es ist nicht nur der Staat...
Lieber Jükü,
zunächst mal kurz zum Beitrag von dottore, Er schreibt:
" Aber wir alle haben unsere schwachen Punkte. Und in diesem Fall ist es (leider, leider) die Idee, es gäbe einen
Bankensektor"als solchen", der dunkle Dinge treibt (die nur ein"inner circle" durchschaut bzw. kennen kann), der
ganz zielgerichtet operiert und die Welt in irgendeinen Abgrund fährt.
Nun kenne ich Bankiers bis hinauf zu Rolf-E. Breuer persönlich und so manchen auch noch allerbestens. Und
wenn mir jemand auftischen will, dass das die ganz besonders Schlimmen seien von wegen"fiat money" usw. (was
ja auf kollektiven kartellierten Großbetrug hinausliefe), dann kann ich absolut beruhigen."
Genau diese Art Verschwörungstheorie will ich eigentlich nicht auftischen. So etwas kann man nicht als Verschwörung planen, selbst wenn manche das vielleicht können möchten, dazu ist das System viel zu komplex und über viele Jahrhunderte entstanden. Das schließt nicht aus, daß es Einige gibt, die das System besser begreifen, als die große Mehrzahl der Banker. Greenspan z.B. ist wohl so einer. Nein, nein, es ist viel simpler, denke ich. Die große Zahl derer, die Vorteile davon haben (Staat, Banker, Professoren mit Forschungsaufträgen - wenn mir die Deutsche Bank, oder die Bildzeitung einen guten Beratervertrag gibt, würde ich auch die Klappe halten:-)), stützt das System einfach, weil es für sie selbst vorteilhaft ist und sie davon ausgehen, das es deshalb auch für alle das Beste sei. Das ist vielleicht ein wenig so wie in der DDR oder bei anderen"Systemen". Ich habe ja extra an den Beginn meines Buches die kleine Geschichte von Baudelaire gestellt, um genau diesen Zwiespältigen Sachverhalt zu beleuchten, in dem sich die Bänker befinden. John Law hat sich auch nicht als Betrüger empfunden, sondern war wohl von der segensreichen Wirkung seines Systems überzeugt.
Jetzt aber zu Deinen Fragen.
Dein konkretes Beispiel zu der"Verschuldung untereinander" trifft schon in etwa zu, auch wenn es banktechnisch etwas anders läuft. Ich will jetzt aber nicht darauf eingehen, weil wir uns sonst ganz schnell, wie meist bei diesen Beispielen, mit Wechsel, Einzahlung, Auszahlung, Schuldner und Gläubiger im Kreise drehen und keiner mehr durchblickt.
Laß mich lieber in einer Art Schnelldurchgang den Grundgedanken skizzieren, den ich dazu in meinem Buch vortrage, weil wir dann beide wissen, wovon die Rede ist, und darauf aufbauen können. Den Falschgeldtrick beim Warengeld lassen wir jetzt mal weg - da dürfte es wohl auch kaum Dissens geben.
Also zur Erzeugung von falschem Kreditgeld gibt es im Grunde nur zwei Tricks.
Trick 1
Dabei wird etwas beliehen (verpfändet), das es garnicht gibt. Das war z.B. der Trick, den Dr. Jürgen Schneider benutzte, als er nicht vorhandene Quadratmeter in die Pläne zauberte. John Law hatte Gold und (mögliche) Bodenschätze in Louisiana beliehen. Und der Staat beleiht mit seinen Staatsanleihen fiktive künftige Steuereinnahmen. Das ist der Teil, den der dottore anprangert.
Trick 2
Dabei wird derselbe Gegenstand mehrfach beliehen. Das war der Trick, den Flow-Tech benutzte, als sie ein und dieselbe Bohrmachine immer wieder neu an die Leasingegesellschaft verkauft haben, indem sie einfach eine neue Seriennummer drangemacht haben. Das ist der Trick, den die Banken anwenden (schon ewig), indem sie die eine Geldeinlage zehnfach und mehr beleihen. (40fach ist wohl jetzt international üblich, LTCM arbeitete mit 100facher Beleihung). Wie das banktechnisch geht, wird von der Bundesbank liebevoll erklärt, auch in ihren Handreichungen für Schüler. Die Banken schöpfen Giralgeld aus dem Nichts und verleihen dieses Geld gegen Zinsen. Dieser Vorgang ist weitgehend unbestritten (außer von einigen Gesellfritzen).
Mein Argument ist nun, das auch dieses Geld legales Falschgeld ist, denn der Gelderzeuger selbst (die Bank) erbringt ja nie eine Leistung für das Geld. Derjenige der das Geld (den Kredit) von der Bank bekommt, ist verpflichtet, das Geld irgendwann zurückzugeben. Er selbst gibt das Geld aber nur weiter, gegen eine Leistung. Das heißt, die Gesellschaft muß für das zusätzlich erzeugte Geld eine Leistung erbringen, nicht die Bank. Das Geld wird gleichsam in die Gesellschaft geschmuggelt und die Gesellschaft muß zusätzlich etwas leisten, hat eine zusätzliche Schuld aufgebrummt bekommen - das ist der erweiterte Debitismus (einverstanden dottore?) Das ist genau das Gleiche wie das illegale Falschgeld, das ich in dem Beispiel mit St.Petersburg in meinem Buch beschreibe. Es wird uns also nicht nur vom Staat eine Schuld aufgeladen, sondern zusätzlich noch von den Banken und das ist mittlerweile der wesentlich größere Teil.
Gruß
RD
p.s. diese Diskussion hat sicher keine Eile und wir können uns Zeit lassen die Punkte präzise herauszuarbeiten. Ich bin auf intelligenten Widerspruch angewiesen und bin deshalb auch dankbar, daß Ihr Euch auf die spröde Materie einlasst. Ich denke, den lieben Oldy wird das auch nicht ruhen lassen, obwohl er ja die meisten Argumente schon kennt.
fiat falschgeld gelddiskussion
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: