- The Daily Reckoning - Pigs Get Slaughtered (Bill Bonner) - Firmian, 17.12.2003, 20:51
- Dt. Fassung ohne detaillierte Erläuterung, wie die Franzosen Schweine schlachten - Firmian, 17.12.2003, 20:54
- Danke - und das mit den Wildschweinen will ich gar nicht wissen...Gruss (owT) - Tofir, 17.12.2003, 21:46
- Dt. Fassung ohne detaillierte Erläuterung, wie die Franzosen Schweine schlachten - Firmian, 17.12.2003, 20:54
Dt. Fassung ohne detaillierte Erläuterung, wie die Franzosen Schweine schlachten
-->Japan und die Schweiz - Geldmengenwachstum nimmt zu
von unserem Korrespondenten Bill Bonner
Ist die Welt jetzt sicherer geworden - jetzt, wo Saddam Hussein hinter
Gittern sitzt?
Fuer die Iraker ist die Welt wahrscheinlich sicherer geworden. Wer
weiss? Nur die Zeit wird es zeigen... und die Zeit tendiert dazu,
ihre Geheimnisse fuer sich selbst zu behalten, selbst dann, wenn sie
intensiv verhoert wird.
Aber an der Wall Street wurde die Gefangennahme von Saddam Hussein
positiv aufgefasst - die Befreiung des Irak von seinem letzten
gewaehlten Praesidenten wurde gefeiert (mehr dazu weiter unten...)
Aber schon bald aenderte sich die Einschaetzung. Selbst das
bevorstehende Weihnachtsfest und die Gefangennahme von Saddam Hussein
konnten es nicht verhindern, dass die Stimmung an der Wall Street
etwas kippte. Der Goldpreis begann wieder zu steigen. Die Aktienkurse
begannen zu fallen. Der Dollar fiel auch wieder. Und jetzt hat der
Euro schon wieder ein neues Allzeithoch gegenueber dem Dollar erreicht
- Saddam Hussein hin oder her.
Wenn die Welt sicherer geworden ist, dann konnten die Investoren das
nicht sehen.
Ein Freund von mir hat einmal Leute, die in Baltimore im Ghetto leben,
gefragt, was fuer Zinsen sie zahlen muessen, wenn sie sich Geld leihen
wollen. Die Antworten haben ihn ueberrascht. Denn die Geldverleiher
verlangten Zinsen zwischen 50 % und 100 % pro Jahr. Die Leute wissen,
dass das Leben in schlechter Nachbarschaft nicht sicher ist
(statistisch gesehen war es in den letzten 6 Monaten wahrscheinlicher,
das ein junger Schwarzer in Baltimore erschossen wurde, als dass ein
US-Soldat in Bagdad einem toedlichen Anschlag zum Opfer fiel). Und ein
Schuldner koennte nicht faehig sein, zu zahlen, oder er koennte es
vergessen oder einfach verschwinden.
Nur in sicheren, stabilen, reichen Gemeinschaften - wie in der Schweiz
oder Japan - bleibne die Vermoegenswerte hoch und die Zinsen niedrig,
und zwar ueber laengere Zeitraeume. Die Schuldner tendieren dazu,
lange genug zu leben, um ihre Schulden bezahlen zu koennen... und die
Waehrungen dieser Laender tendieren dazu, ihren Wert zu halten.
Aber heute lese ich, dass selbst Japan und die Schweiz beim Rennen zur
Zerstoerung der eigenen Waehrung mitmachen. Die juengsten Zahlen
zeigen, dass die Geldmenge in der Schweiz und Japan jetzt schneller
als die der USA waechst...
Jetzt aber zu Eric Fry, mit seinen heutigen Erkenntnissen:
----------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 17. Dezember 2003
"Hussein-Rally" vorbei
von unserem Korrespondenten Eric Fry an der Wall Street
Die"Hussein-Rally" hatte sogar noch weniger Feuerkraft als seine
fiktionalen"Massenvernichtungswaffen".
Als die Kleinanleger in den USA letzten Sonntag schlafen gingen,
wussten sie, dass der naechste Morgen eine Rally an der Wall Street
bringen wuerde - da ja Saddam Hussein gefangen worden war. Die
Kleinanleger muessen sich gefragt haben - was kann positiver fuer die
Boerse sein als die Gefangennahme Saddam Husseins? Fast alles, wie es
jetzt aussieht, waere bullisher gewesen...
Die Gefangennahme von Hussein liess den Dollar im fruehen asiatischen
Handel steigen, und der Goldpreis fiel. Aber als der Handelstag in New
York begann, da war es mit dieser Dollar-Rally schon wieder vorbei.
Tja, da hatten Bill Bonner und Addison Wiggin mal wieder recht, als
sie meinten, dass die Gefangennahme von Saddam Hussein keine
Trendwende bei Dollar und Gold ausloesen wuerde.
Jetzt weg von Saddam Hussein, hin zur US-Wirtschaftsentwicklung: Den
US-Investoren scheint nichts zu fehlen. Was koennten sich die
Kleinanleger in den USA noch wuenschen, wo sie doch schon ein
Wirtschaftswachstum von 8,2 % haben, einen boomenden Immobilienmarkt,
einen steigenden Aktienmarkt, militaerische und monetaere Hegemonie
und eine unbegrenzte Kreditlinie beim Rest der Welt?
Vielleicht wird das Schicksal noch eine Ueberraschung bereithalten -
die Art von Ueberraschung, bei der die Kleinanleger nach Gnade
schreien werden. Vielleicht wird der US-Dollar unter das Niveau
fallen, das Greenspan, Bernanke und Bush als gut fuer die
US-Wirtschaft ansehen... und vielleicht wird er soweit fallen, bis
die auslaendischen Investoren veraengstigt ihre
Dollar-Vermoegensanlagen loswerden wollen.
Jay Shartsis, ein Freund von mir, der in New York Optionshaendler ist,
sagt:"Das Hoch des Dow Jones letzte Woche wurde vom breiten Markt
nicht unterstuetzt, was ein Verkaufssignal ist. Das Hoch wurde nicht
von den Transportwerten oder den Versorgern bestaetigt. Und was
wahrscheinlich noch wichtiger ist: Weder der Nasdaq, der Russell 2000
(Index) oder der Wilshire 5000 (sehr breit gefasster Index)
bestaetigten das - und das sind alles viel breit gefasstere Indizes
als der Dow Jones."
Um das alles zusammenzufassen: Der ehemalige irakische Tyrann ist
jetzt im Gefaengnis, aber das bietet ueberhaupt keine Sicherheit gegen
die Tyrannei des Besitzes ueberteuerter Aktien.
----------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 17. Dezember 2003
Saddam Hussein - gewaehlter Diktator?
von unserem Korrespondenten Bill Bonner in Paris
*** Die amerikanische Geldmenge - M3 - faellt derzeit. Im November
ging sie um 0,3 % zurueck. Der Grund: Unklar. Die Auswirkungen:
Unbekannt. Die Wichtigkeit: Unsicher. Signifikanz: Ominoes.
*** Im Landkreis San Diego stiegen die Immobilienpreise mit einer
Jahresrate von 18 %, und der durchschnittliche Hauspreis steht jetzt
bei 450.000 Dollar. Das ist deutlich mehr, als sich der
durchschnittliche Hausbauer leisten kann. Nur 15 % der Buerger dieses
Landkreises koennten sich so ein Haus leisten.
Der Quadratmeterpreis hat dort inzwischen das Niveau von Zentral-Paris
erreicht...
*** Im International Herald Tribune waren ein paar Fotos, die die
Karriere von Saddam Hussein beschrieben. Ich war erstaunt, als ich
unter einem Foto las:"Saddam Hussein nach seiner Wiederwahl 1997".
Wiederwahl? Moment mal... ich dachte, er war ein Diktator! Ist er ein
gewaehlter Diktator? Was ist das? Ich dachte, bei diesem Krieg ging es
neben den Waffenvernichtungswaffen und den Verbindungen zu Al Qaeda
darum, die Demokratie in die Wueste zu bringen? Aber da war bereits
Demokratie?
Nun, selbst im Oktober 2002 hielt Saddam Hussein noch ein Referendum
ueber seine Amtszeit ab. Er bekam 100 % der Stimmen. Natuerlich war er
der einzige Kandidat. Und noch bemerkenswerter ist, dass nicht ein
einziger Waehler seine Pflicht versaeumte...
*** Letzte Woche traf ich Byron King in Baltimore. Das ist auch so ein
Skeptiker. Er sprach ueber die aktuelle amerikanische Politik:
"Nach drei Jahren Amtszeit scheint es, dass er in der Innenpolitik
Franklin Delano Roosevelt folgen will. Und im Handel mit China setzt
er auf Zoelle, und die Fed will den inneren Wert der Waehrung
zerstoeren."

gesamter Thread: