- Polen erwartet Sanktionen der EU - Turon, 18.12.2003, 12:00
- Polen ist immer noch der Bittsteller - Thukydides, 18.12.2003, 12:21
- Re: Polen ist immer noch der Bittsteller - Turon, 18.12.2003, 14:24
- Re:"Was will jemand in einem Verein dessen Ziele er nicht teilt?" - JoBar, 18.12.2003, 12:33
- Re:"Was will jemand in einem Verein dessen Ziele er nicht teilt?" - Turon, 18.12.2003, 13:38
- Re: Wie wärs: Spanien rauswerfen und das Geld in die Osterweiterung umleiten?:) - JoBar, 18.12.2003, 14:01
- Re: Wie wärs: Spanien rauswerfen und das Geld in die Osterweiterung umleiten?:) - Turon, 18.12.2003, 14:50
- Re: Hau wech die Arbeitsplätz - in Polusaland - Herbi, dem Bremser, 18.12.2003, 15:10
- Re: Hau wech die Arbeitsplätz - in Polusaland - Koenigin, 18.12.2003, 15:43
- Und wenn auch das zur Mangelware wird - Turon, 18.12.2003, 18:52
- Polusaland? Richtig heißt es seit neuerdings Po-Us-Ra-El - Turon, 18.12.2003, 19:06
- Re: Hau wech die Arbeitsplätz - in Polusaland - Koenigin, 18.12.2003, 15:43
- Re: Wie wärs: Spanien rauswerfen und das Geld in die Osterweiterung umleiten?:) - JoBar, 18.12.2003, 14:01
- Re:"Was will jemand in einem Verein dessen Ziele er nicht teilt?" - CRASH_GURU, 18.12.2003, 18:17
- Re:"Was will jemand in einem Verein dessen Ziele er nicht teilt?" - Turon, 18.12.2003, 13:38
- Re: Polen erwartet Sanktionen der EU - rocca, 18.12.2003, 13:21
- Re: Polen erwartet Sanktionen der EU - Turon, 18.12.2003, 15:07
- Re: Polen - die neue Vetomacht der EU ;-) (owT) - Herbi, dem Bremser, 18.12.2003, 14:28
- Das Liberum Veto hat uns schon einmal drittgeteilt - Turon, 18.12.2003, 15:09
- Re: Polen erwartet Sanktionen der EU - Todd, 18.12.2003, 14:37
- Das ist korrekt - Turon, 18.12.2003, 14:57
- Hi Turon - Ich finds gut, wie die Polen pokern! - Taktiker, 19.12.2003, 00:42
- Re: Hi Turon - Ich finds gut, wie die Polen pokern! - Dieter, 19.12.2003, 01:31
- Polen ist immer noch der Bittsteller - Thukydides, 18.12.2003, 12:21
Re: Polen ist immer noch der Bittsteller
-->>Moin Turon!
>Ich glaube, die Polen vergessen langsam, das sie es sind
>die was von der EU wollen.
Hi. Stark fühlen wir uns sicher nicht, sonst würden wir ja wohl nicht so viel riskieren, wie wir es derzeit tun - die meisten Punkte habe ich bereits
in der Antwort auf JoBar Posting erörtert.
Die EU wird auch ohne Polen weiterexistieren...
Das ist irgendwie schon richtig - nur wird sich die EU wahrscheinlich
nicht weiter entwicklen können, zumindest nicht in dem beabsichtigtem Tempo.
Drum wäre schade, weil mir persönlich die EU in der Fairness regiert wesentlich lieber wäre, als amerikanische Unterwürfigkeit, und ich denke das sieht so ziemlich jeder in Polen. Polen wollte natürlich der EU beitreten, allerdings hat man sich das ein wenig anders vorgestellt, als es nun zum Schluß rausgekommen ist. Und das sind nicht irgendwelche dumme, unbegründete Befürchtungen - sondern ganz klare Existenzängste.
>Woran meinst du liegt es, dass Polen meint, es sei
>in einer solch starken Position, sich so aufführen zu können?
Sie spüren eine Alternative, wenn sie sich den Amerikanern öffnen (die poln. Politik hat sich während der Aliiertensuche für den Irakkrieg rapide verändert,
Bush nennt Polen seinen großen Bruder etc. ;) Aber im Ernst: die Stärke ist, daß wir diese Stärke nicht verlieren wollen (oder den Rest davon was wir noch haben). Wir sind in einer Zwangslage, jetzt zu handeln - und nicht erst wachwerden, wenn die dritte Teilung erfolgt.
>Ist es denn nicht offensichtlich, dass so ein Verhalten, ob
>nun erfolgreich oder nicht, zu"bösen Blut" führen wird?
Doch, natürlich. Allerdings will ich dazu sagen, daß dieses böse Blut es bei uns schon da gegeben hat, wo man die Beitrittsvoraussetzungen erarbeitet hat, unserseits. Und da kam ja die grottenschlechte Alternative - sich dem amerikanischen (Alb)traum zu geben. Gäbe es diese Alternative nicht - von Bush angeleiert, hätten wir heute eine gemeinsame EU-Verfassung.
Um das schlußendlich zu verstehen: Polen und seine größere Bruder verhalten sich von a bis z als solche. Und es ist schlicht und einfach eine riesige LÜGE,
zu behaupten, die Beitrittsbedingungen Polens zur EU wären irgendwie zufriedenstellend für Polen. Wir sollen unsere Wirtschaft wie ein kartenhaus zusammenfallenlassen, Grenzen öffnen, und Exportland No.1 werden, polnische Schlüsselindustrien mangels schlechter Umweltschutzbedingungen beseitigen,
und Kohle bald aus Südafrika kaufen (was mittlerweile ja schon gemacht wird),
schlicht: all das was die Alt EU innerhalb von 60 Jahren als Prozess durchmachte, sollen wir binnen 5 Jahren abschließen, und natürlich Nettozahler werden, innerhalb von 5 Jahren, weil man da in der EU den kompletten Zusammenbruch der Wirtschaft nicht nur befürchtet, sondern ganz klar einkalkuliert. In so einer Position begeben wir uns schlicht und einfach auf die Sozialhilfebank.
Wenn das Fahrplan zu angeblichen Wohlstand und politischer Sicherheit sein soll,
besonders für uns - wo wir doch zwischen mittlerweile drei Mahlsteinen sitzen,
dann möchte ich nur wissen, ob es noch für die EU und für Polen noch irgendeine
schlechtere Alternative geben kann. Also diesen Mumpitz kann sich kein wirtschaftlich versierter Politiker ausgedacht haben, das ist mit Verlaub eine glatte 6 in allen Fächern, die nur ansatzweise das Wort Wirtschaft erwähnen.
>Mfg, Thukydides
[b]Tut mir Leid, ich habe sehr viel Symphatie für die Europäer, dafür aber sehr wenig Symphatie für igrendeine Art von Unterwürfigkeit, die man von uns stets während der"Schweißarbeiten" als Bedingung auferlegt hat. Ist nur bedauerlich,
daß diese Bombe ja gerade wegen amerikanischen Einfluß so spät geplatzt ist, aber das ist seitens USA ganz klar so gewollt gewesen. Sie wollten eine"Allianz" gegen Terror, und die haben sie gekauft. Sie sagten Polen: ihr spielt mit uns einbißchen Irakis klatschen, und als Option kriegt ihr dann 10 Milliarden Investitionen und als Option könnt ihr darauf hoffen, vom Irak euer Geld wiederzuholen. Dass das erlogen ist, wie wir von den Amis ja gewohnt ist,
daß wurde ja nicht einkalkuliert, weil sich poln. Regierung ja vormacht, die Anglos wären ja polnische Freunde.
Mir geht es nur um die wirtschaftlichen Aspekte - und egal wie ich das Ding sehe - so wie es jetzt ist - Polen als neutrales Land ohne EU mit der Option
jederzeit aus der amerikanischer Allianz auszusteigen, ist eindeutig bessere Alternative, als Mitglied der EU, oder 51. amerikanischer Staat zu werden (wobei ich bei den zweiten nicht so sicher bin, ob es da anschließend eine Alternative gibt. Fakt ist: wir hätten unter solcher Voraussetzungen, die uns die EU vorstellte, den Beitrittersuch gleich zurücknehmen.
Aber es wäre ja keine politische Manier. Und die lautet - erst bescheißen, und dann wahres Gesicht zeigen. Gilt aber für beide Seiten. In den 90-zigern wurden die Debatten über dem Beitritt zu EU noch ganz anders geführt, deswegen wurde es zum Thema. Schon vor den Beitrittsbeschluß gab es zahlreiche Unsicherheiten, zum Thema EU - da kam Miller auf die Idee, polnische Autos mit Rapsöl fahren zu lassen (um die Landwirtschaft zu erhalten). Jetzt ist die Idee tot, weil man in unzähligen Zeitschriften präsentiert hat, daß das mit dem Raps ja schön und gut ist, aber die Autos es nicht schaffen werden. So ist die Idee gestorben. Spätestens da wo die EU Polen angedroht hat als der gemeinsamer Agrarpolitik im Herbst letzten Jahres auszuschließen, war das Thema vom Tisch.
Es ist einfach zu vieles offen - Regierungen und ihre Politik verändern sich laufend - meistens zum Nachteil für alle Beteiligten.
Besser wäre es die EU würde gar nicht zu uns kommen, wir würden nicht kostbare Zeit verlieren. Zahlreiche Gründungswillige wollen derzeit nichts in Polen gründen, weil die EU ja kommt, zusammen mit einer Marktüberschwemmung.
Daher - wenn es um mich persönlich geht: ich würde solche Auflagen von Anfang an als indiskutabel betrachten, und der EU lediglich Freundschaft anbieten.
Miller und Co. sind aber Traumtänzer gewesen und hofften da läßt sich noch was machen.
Gruß

gesamter Thread: