- Leuchtdioden statt Glühbirnen - der Zukunftsknaller? - mT, mL - McShorty, 18.12.2003, 18:55
- Bleibt zu hoffen, folgenden Lichterzeuger gabs und verschwand wieder - Silver_Bullet, 18.12.2003, 19:27
- Das ewige Licht - Helmut, 18.12.2003, 20:22
- "Erfindungsmüdigkeit" würde ich es nicht nennen.. - sensortimecom, 18.12.2003, 22:04
Leuchtdioden statt Glühbirnen - der Zukunftsknaller? - mT, mL
-->Hallo,
vielleicht ist das ja die Rettung der von Erich B. so beklagten Erfindungsmüdigkeit. Allerdings, was machen dann die Stromkonzerne, wenn eine LED eine Glühlampe ersetzt? btw. chinesische Glühlampen sollen ja ca. 9000 Std. halten und böse Zungen behaupten die gr. Lampenhersteller verhindern die ewige Glühlampe.
Dann wollen wir mal hoffen, dass den österr. Forschern keine Unfall passiert, wie dem besagten Berliner Lampenforscher Anfang der 90er (sorry, Name vergessen).
Gruß aus HH, (noch) mächtig dunkel
McShorty
-------------
Weißes Licht aus blauen Leuchten
Ã-sterreichische Physiker haben eine Beschichtung entwickelt, die das Licht blauer Leuchtdioden fast verlustfrei in weißes umwandelt. Bisher war genau das Hemmnis, diese größer angelegt als Ersatz herkömmlicher Glühbirnen zu verwenden.
Die Forscher am Joanneum-Research in Weiz sind mit dem Rastertunnel- Mikroskop in die atomaren Strukturen der Leuchtdioden vorgedrungen, denn rechnerisch weiß man, dass im Halbleiter eines LED ein Vielfaches an Licht entsteht. Es ist nur eine Frage der Zeit, die nötige Technik zu entwickeln, um die Lichtausbeute zu erhöhen. Ein LED ist eine Punktlichtquelle und somit im Sinne der geometrischen Optik eine ideale Lichtquelle.
Das bedeutet, dass man das Licht einer kleinen LED mit Glasfaser oder Lichtwellenleiter überall dorthin verteilen kann, wo man es braucht. Die Farbtemperatur kann mit der Art der Beschichtung exakt bestimmt werden, denn weißes Licht kann von sehr warm bis extrem kalt erscheinen.
Was im Labor entwickelt wurde, fließt direkt in die industrielle Fertigung ein. Unter normalen Bedingungen sollen die LEDs dann 100.000 Stunden - mehr als elf Jahre - ohne Ausfall leuchten; die Glühbirne bringt es nur auf 1000 Stunden und ist dabei ein Energieverschwender, denn nur wenige Prozent des Stromverbrauchs erhellen die Dunkelheit und die meiste Energie geht als Wärmestrahlung verloren.
Die Glühbirne war vor etwa 120 Jahren eine revolutionäre Erfindung des Thomas Alva Edison. Auch heute werden noch etwa elf Milliarden Stück pro Jahr verbraucht.
<ul> ~ http://www.3sat.de/nano/</ul>

gesamter Thread: