- Leuchtdioden statt Glühbirnen - der Zukunftsknaller? - mT, mL - McShorty, 18.12.2003, 18:55
- Bleibt zu hoffen, folgenden Lichterzeuger gabs und verschwand wieder - Silver_Bullet, 18.12.2003, 19:27
- Das ewige Licht - Helmut, 18.12.2003, 20:22
- "Erfindungsmüdigkeit" würde ich es nicht nennen.. - sensortimecom, 18.12.2003, 22:04
"Erfindungsmüdigkeit" würde ich es nicht nennen..
-->>Hallo,
>vielleicht ist das ja die Rettung der von Erich B. so beklagten Erfindungsmüdigkeit. Allerdings, was machen dann die Stromkonzerne, wenn eine LED eine Glühlampe ersetzt? btw. chinesische Glühlampen sollen ja ca. 9000 Std. halten und böse Zungen behaupten die gr. Lampenhersteller verhindern die ewige Glühlampe.
[b]
Hallo.
Ich würde gar nicht so sehr von einer"Erfindungsmüdigkeit" sprechen. Es wurde nämlich noch nie so viel"erfunden" wie heutzutage; die Patentämter sind voll mit Anmeldungen, leider aber vor allem in nicht-technizistischen Bereichen wie Software, Gentechnik, Biotechnik, Medizin usw....
Um es richtig zu stellen: Wir haben ein Patentierungsproblem, weil sich die Erfindungen hinsichtlich"Höhe" nicht deutlich genug von früheren abgrenzen.
Daraus folgt: mangelnde"Patentierbarkeit". Das heißt im Klartext: Das Patentamt kann war ein Patent ERTEILEN (und der vermeintliche"Erfinder" ist kurzzeitig happy), aber es ist nix wert, weil es jederzeit NICHTIG geklagt werden kann.
Das haben auch die Amis erkannt, und deshalb gab die FTC den berühmten Report heraus, der in engl. Spache auf http://www.sensortime.com/ftc_rpt.htm
abgerufen werden kann.
Ich hab hier schon mal geschrieben, dass wir auf dem Übergang von der"Innovationsgesellschaft" zur"Anwendergesellschaft" sind. Das bedeutet keinen WELTUNTERGANG - wie sich der EPA-Präsident KOBER ausdrückte als er drauf angesprochen wurde - (siehe http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/242279.htm
sondern es bedeutet die Notwendigkeit einer weltweiten EINIGUNG über NEUE GESETZE im Bereich des Schutzrechtes f. geistiges Eigentum. Das alte Patentwesen gehört weitgehend abgeschafft und durch Echtzeit-PeerView-Systeme ersetzt, die auf Internet basieren. Die Community muss ein Mitspracherecht haben, welche Art von Schutzrechte sie bereit ist zu gewähren und welche nicht, und wie lange und in welchem Umfang. Außerdem MUSS sichergestellt werden dass 3.-Welt-Länder nicht die Schwäche des internationalen Patentwesens ZU IHREN GUNSTEN missbrauchen indem sie auf Teufel komm raus Billiglohn-Waren in jene Länder exportieren, die sie ERFUNDEN und ENTWICKELT haben.
mfg Erich B.
<ul> ~ http://www.sensortime.com</ul>

gesamter Thread: