- @dottore oder Galiani oder... - Zandow, 15.12.2003, 14:53
- Re: @Zandow: Wer zuerst kommt mahlt zuerst (owT) - Tassie Devil, 15.12.2003, 15:09
- Re:... wenn er's denn verteidigen kann,... - Uwe, 15.12.2003, 15:26
- Re: Verteidigung - Tassie Devil, 15.12.2003, 16:52
- Re: Verteidigung(?) - Uwe, 15.12.2003, 17:28
- Re: Verteidigung(?) - Tassie Devil, 15.12.2003, 19:27
- Re: Machtverfall beim Ius Occupandi - Muss Saddam freigelassen werden? - dottore, 16.12.2003, 10:27
- Re: dottore: Machtverfall beim Ius Occupandi - Besitz vs. Eigentum - Tassie Devil, 18.12.2003, 07:56
- Re: dottore: Machtverfall beim Ius Occupandi - Besitz vs. Eigentum - dottore, 18.12.2003, 18:28
- Ohne Latein iss echt schwierig - Zandow, 18.12.2003, 19:10
- Re: Sache (res) niemandes (nullius) (owT) - dottore, 18.12.2003, 19:22
- Dank @dottore & Uwe - Zandow, 18.12.2003, 20:51
- Re: Ohne Latein iss echt schwierig - Uwe, 18.12.2003, 19:23
- Re: Ohne Latein iss echt schwierig - Dieter, 18.12.2003, 22:03
- Re: Sache (res) niemandes (nullius) (owT) - dottore, 18.12.2003, 19:22
- Re: dottore: Machtverfall beim ius occupandi infolge schlechter Performance - Tassie Devil, 20.12.2003, 10:07
- Ohne Latein iss echt schwierig - Zandow, 18.12.2003, 19:10
- Re: dottore: Machtverfall beim Ius Occupandi - Besitz vs. Eigentum - dottore, 18.12.2003, 18:28
- Re: dottore: Machtverfall beim Ius Occupandi - Besitz vs. Eigentum - Tassie Devil, 18.12.2003, 07:56
- Re: Machtverfall beim Ius Occupandi - Muss Saddam freigelassen werden? - dottore, 16.12.2003, 10:27
- Re: Verteidigung(?) - Tassie Devil, 15.12.2003, 19:27
- Re: Verteidigung(?) - Uwe, 15.12.2003, 17:28
- Re: Verteidigung - Tassie Devil, 15.12.2003, 16:52
- Dank und.... - Zandow, 15.12.2003, 15:43
- Re: Stress - Tassie Devil, 15.12.2003, 16:32
- Re:... wenn er's denn verteidigen kann,... - Uwe, 15.12.2003, 15:26
- Re: @Zandow: Wer zuerst kommt mahlt zuerst (owT) - Tassie Devil, 15.12.2003, 15:09
Re: dottore: Machtverfall beim ius occupandi infolge schlechter Performance
-->Hi dottore,
Thema mit Folgen.
>>Warum ist fuer eine okkupierende Macht die konsequente Vollstreckung in Entkommene"unoekonomisch" (oekonomisch nicht sinnvoll), die als Besitzer vor der Okkupation unzweifelhaft das Recht der Starken/Staerkeren fuer sich in Anspruch genommen hatten, sodass sie nicht nur Besitz zu aquirieren vermochten sondern auch zu halten!?
>Es wird ja vollstreckt.
Ja, aber nur in die Bleibenden und deren Besitz, der nunmehr bezugsfaehige Eigentumstitel ermoeglicht, und weiterhin in den aufgegebenen Besitz der Entkommenen, der ebenfalls bezugsfaehige Eigentumstitel ermoeglicht.
>Es kann aber in jene, die sich der Vollstreckung entziehen (Entkommene) nicht ewig gefahndet werden.
Das heisst, dass die Macht aus oekonomischen Gruenden auf die Vollstreckung in ihr entflohenes Eigentum verzichtet.
Du nennst als Verzichtsgrund die Kosten einer"ewigen" Fahndung, wobei ich das so interpretiere, dass diese Fahndungskosten infolge des langanhaltenden Zeitfaktors ausschlaggebend sind.
Es gibt aber noch einen anderen und m.E. viel wesentlicheren Grund, warum die Macht auf die Vollstreckung in ihr entflohenes Eigentum verzichtet.
Dieser Grund besteht darin, dass die Macht von zuvor Entflohenen, in die sie als ihr Eigentum per Fahndung letztendlich erfolgreich vollstreckt, in der Folge keine Kooperation seitens der Festgenommenen zu ihren Gunsten erwartet, sondern ganz im Gegenteil deren Widerstand unterstellend annimmt, sodass ihr Kosten/Nutzen-Verhaeltnis bei der Verfolgung Entkommener grundsaetzlich eine schlechtere Performance aufweisen wird, wie sie sie bei den gebliebenen Okkupierten einkalkuliert.
>>>Die Macht kalkuliert also genauso ökonomisch wie jede Unternehmung auch: Es macht keinen Sinn, weiter auf den Eigentumsrechten an ihnen zu bestehen.
>>Koennte man sagen, dass eine"unoekonomische" Handlung darin besteht, belastendes Eigentum zu aquirieren und zu halten, sodass im Umkehrfalle"oekonomische" Handlung nur darin bestehen kann, nicht belastendes Eigentum zu aquirieren und zu halten?
>Ja. Es ist eine Kostenfrage. Rom hat ja zum Schluss immer weitere Gebiete aufgegeben. Gilt für alle Kolonialmächte. Sonst säßen die Engländer heute noch in Nairobi oder Rawalpindi.
Sehr interessant.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Aufgabe von ehemals okkupierend aquirierten Gebieten grundsaetzlich dann fuer eine Macht ansteht, wenn die Performance aus ihrem Kosten/Nutzen-Verhaeltnis unaufhaltsam immer weiter absinkt?
Meine letzte Frage in diesem Posting: was sorgt denn fuer dieses unaufhaltsame Absinken der Performance in Sachen Kosten/Nutzen-Verhaeltnis fuer die Macht? Liegen die Gruende dieses Absinkens zumindest im wesentlichen in den Sacheigentuemern der okkupierten Gebiete, die ggf. an die okkupierten Bewohner zediert wurden, oder sind die Gruende zumindest im wesentlichen im Eigentum der Macht in Form der okkupierten Bewohner selbst zu suchen?
>GruĂź!
Gruss zurueck
TD

gesamter Thread: