- Vera Lengsfeld verteidigt Hohmann - Cujo, 19.12.2003, 19:49
- Re: Vera Lengsfeld verteidigt Hohmann - RetterderMatrix, 19.12.2003, 20:10
- Re: Vera Lengsfeld verteidigt Hohmann - Retter der Matrix - nereus, 19.12.2003, 21:07
- komplettes Interview...bittaschään - Mat72, 19.12.2003, 20:41
- bittekeinaugenkrebslayoutdasnervtnämlichbeimlesenundistnunützwieeinkropf - Stephan, 19.12.2003, 22:32
- Re: bittekeinaugenkrebslayoutdasnervtnämlichbeimlesenundistnunützwieeinkropf - - Elli -, 19.12.2003, 22:37
- bittekeinaugenkrebslayoutdasnervtnämlichbeimlesenundistnunützwieeinkropf - Stephan, 19.12.2003, 22:32
- Re: Hohmann war ja auch der, der im BT nach dem Bundesbank-Gold gefragt hatte - monopoly, 19.12.2003, 21:21
- sorry, aber wer ist Martin Hohmann?... mkT - Ricoletto, 19.12.2003, 21:41
- Re: sorry, aber wer ist Martin Hohmann?... Gedanken zum Tage - Baldur der Ketzer, 20.12.2003, 01:45
- Re: 'Wie weit Lengsfeld unsteter politischer Weg sie vom gesellschaftlichen... - JLL, 20.12.2003, 09:46
- Re: Vera Lengsfeld verteidigt Hohmann - Todd, 20.12.2003, 11:00
- Hohmann und Antisemitismus - R.Deutsch, 20.12.2003, 14:35
- Konfessionslose Trauerandachten, agnostische Freiredner und Herr Batz - Baldur der Ketzer, 20.12.2003, 14:49
- Re: Vera Lengsfeld verteidigt Hohmann - RetterderMatrix, 19.12.2003, 20:10
Konfessionslose Trauerandachten, agnostische Freiredner und Herr Batz
-->Hallo, Reinhard,
>Der von uns sehr geschätzte Georg Batz vom Bund für Geistesfreiheit in
>Erlangen erstattete Anzeige gegen den CDU-Bundestagsabgeordneten Martin
>Hohmann, weil dieser in übler Weise Atheisten beleidigt habe. Etliche
>Aussagen in Hohmanns Rede seien eine"Verunglimpfung des Andenkens" der
>vielen von christlichen Tätern ermordeten Gottlosen.
dazu sollte man wissen, daß Herr Batz ein überaus geschätzter, würdevoller, allgemein beliebter Trauerredner ist, der tagtäglich mit der *ähem* Nächstenliebe und Tolllerantzz von sogenannten gläubigen Christenmenschen konfrontiert wird.
Während in großen Städten eine freidenkerische Trauerfeier (es steht der Verstorbene, sein Leben und Wirken, seine Biographie im Zentrum der Rede, während das Volk Israel, Jerusalem, Sünde, Erbsünde, das Gebet für den Bischof, das Gedenken des nächstfolgenden Toten aus der versammelten Gemeinde usw. NICHT enthalten sind) etwas völlig normales ist, dürfen Freiredner in kleineren Gemeinden unter *Kirchenfuchtel* nicht in die Aussegnungshalle, sondern müssen draußn am Grabe ihre Rede halten.
Wen wundert da noch die berechtigte Zurechtweisung durch einen an der Basis erfahrenen Herrn Batz?
Er sagt ja nicht, es gäbe keinen Gott, er sagt nur, er bzw. die Atheisten machten keine Aussagen darüber, sie hätten eben keinen bestimmten, oder gar keinen, oder doch einen - das möge bitte jeder für sich selbst halten, wie er will, das sei etwas völlig persönliches, was man glauben wolle, aber nichts, was einer Institution etc. bedürfe, samt Zahlungen, Pfründen, Macht und Einfluß.... .
Natürlich hat Hohmann sicher nicht an diesen Aspekt in seiner Rede gedacht, aber er darf sich nicht wundern, wenn halt jeder Inhalt dann zerpflückt wird und Unsinn schonungslos auf das Tablett kommt.
Wieso würdigt Hohmann jemanden wie Herrn Batz, der sagt, er sage nichts über seinen Glauben aus und habe insbesondere keinen bestimmten Gott, den er öffentlich anbete, demonstrativ herab gegenüber Pfarrern, die Nichtvereinsmitglieder seiner Firma demonstrativ im Regen stehen lassen, und zwar im wahrsten Wortsinne?
Ich finde die Anzeige von Herrn Batz richtig. Vielleicht liegt das daran, daß ich ihm schon selbst begegnet bin.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: