- @'Unterstützungsverein zugunsten der Verteidigung der"Machttheorie" ' & @chiron - Galiani, 19.12.2003, 13:58
- Re: @'Unterstützungsverein zugunsten der Verteidigung der"Machttheorie" ' & @chiron - Diogenes, 19.12.2003, 14:27
- Beide Theorien lassen sich nicht"booten" - R.Deutsch, 19.12.2003, 17:01
- Re: @'Unterstützungsverein zugunsten der Verteidigung der"Machttheorie" ' & @chiron - Burning_Heart, 19.12.2003, 20:30
- Re: @'Unterstützungsverein zugunsten der Verteidigung der"Machttheorie" ' & @chiron - Diogenes, 20.12.2003, 08:31
- Re: @'Unterstützungsverein zugunsten der Verteidigung der"Machttheorie" ' & @chiron - Burning_Heart, 20.12.2003, 16:54
- Re: @'Unterstützungsverein zugunsten der Verteidigung der"Machttheorie" ' & @chiron - Diogenes, 20.12.2003, 08:31
- Re: Das war eine selbstgerechte und dumme Stellungnahme eines Intelligenten - André, 19.12.2003, 14:47
- Re: Das war eine selbstgerechte und dumme Stellungnahme eines Intelligenten - JüKü, 19.12.2003, 15:30
- Re: Das war eine selbstgerechte und dumme Stellungnahme eines Intelligenten - Galiani, 19.12.2003, 15:31
- Re: Wahrheitsliebe ist eine der höchsten Tugenden und es fällt gelegentlich - André, 19.12.2003, 15:58
- Diesmal nicht aus dem Internet... - Popeye, 19.12.2003, 14:57
- Re: Vielleicht feiert auch dieser Verein 2300 sein 300jähr. Bestehen ;-) - Uwe, 19.12.2003, 15:55
- Da bist'e nich' der Einzige. - Zandow, 19.12.2003, 20:54
- ...keep it going, Galiani! - chiron, 20.12.2003, 13:07
- Re: @'Unterstützungsverein zugunsten der Verteidigung der"Machttheorie" ' & @chiron - Diogenes, 19.12.2003, 14:27
Re: @'Unterstützungsverein zugunsten der Verteidigung der"Machttheorie" ' & @chiron
-->>Hi Burning_Heart,
>>Debitismus ist die Urschuld.
>Debitismus ist (grob) die Behauptung"Geld" entstünde aus Kredit plus Besicherung.
>"Urschuld" sind zu gut Deutsch Bedürfnisse,"Urschuld" klingt halt dramatischer.
Ja, egal wie es genannt wird diese Kosten müssen ein Leben lang abgearbeitet werden. Ohne diese Schulden würden die Lebewesen nur in der Gegend herum stehen und nichts tun.
>> Aus dem Druck die Urschuld zu tilgen entsteht Macht.
>Warum? Wenn ich nicht esse verhungere ich. Wo ist da meine Macht?
War nicht ausführlich genug erklärt von mir.
Also, wir Menschen müssen leisten. Einige Menschen wollen lieber nicht arbeiten und ziehen es vor andere Menschen unter Drohung von Gewalt dazu zu zwingen. Andere schliessen sich diesen nicht-arbeitern an.
Da ist die Macht.
>>Die Macht nämlich, andere Menschen zur eigenen Urschuldtilgung zu zwingen.
>Wenn ich am verhungern bin, dürfte ich schwerlich andere bedrohen können.
siehe oben.
Die Differenz zwischen Brutto und Netto auf deiner Gehaltsabrechnung geht an die Macht. Die werden von den Arbeitern unter Drohungen durchgefüttert.
>>Mit der Macht kam ausserdem das Eigentum und damit der Wirtschaftskettenbrief.
>Was ist"Macht"? Jedenfalls kein Monolith, der vom Himmel fällt.
Nein er hat sich entwickelt. Ausschlaggebend war wahrscheinlich die Bevölkerungsvermehrung. Als die Menschen noch zu weit auseinander lebten, konnte die Macht nicht richtig wirken.
>Und was heißt Kettenbrief? Der entsteht bei Fiat money, aber nicht unter einem GS.
Die Wirtschftsvorgänge finden nur deshalb statt, weil es Nachschuldner gibt. Ohne neue Kontrakte steht die Wirtschaft still. Ein Kettenbrief eben.
Urschuld erzeugt BEGRENZTES(max. tausch aber ein echter Kettenbrief entsteht noch nicht) Wirtschaften -> es folgt Macht: Einige lassen andere arbeiten -> aus Besitz wird EIGENTUM weil durch die neu entstandene Macht jetzt z.b. dein Haus und dein Acker usw. vom Staat beschützt wird. Das gab es ohne Macht nicht.
-> Erst jetzt kommt der Kettenbrief ins Spiel den wir Wirtschaft nennen.
Dank Eigentum kann ich mit ein paar Schulden weltweit eine Firma gründen ohne das mir jemand diese streitig macht, wenn ich mal nicht vor Ort bin. Wird alles vom Staat mit Polizei und Brief und Siegel beschützt.
Der Kettenbrief IST die Wirtschaft. Sollte irgendetwas diesen Kettenbrief verhindern(Gs), gibt es auch die Wirtschaft nicht sondern nur Tausch auf dem Bauernhof.
>>Gruß
>Gruß
>Diogenes
Gruß

gesamter Thread: