- Zurück zum Gold? - R.Deutsch, 21.12.2003, 15:02
- Ist die Studie nicht schon mind, einige Monate alt u wurde hier öfter gepostet? (owT) - spieler, 21.12.2003, 16:12
- Ja - stimmt, - sehe gerade ist vom 15. Sept. - bin halt immer etwas hinterher (owT) - R.Deutsch, 21.12.2003, 16:39
- Link? THX (owT) - Diogenes, 21.12.2003, 20:19
- Das steht bereits Smartinvestor-Magazin!!! - daxput, 22.12.2003, 00:22
- Ist die Studie nicht schon mind, einige Monate alt u wurde hier öfter gepostet? (owT) - spieler, 21.12.2003, 16:12
Zurück zum Gold?
-->Der Londoner Zweig von Dresdner, Kleinworth, Wasserstein hat unter dieser Überschrift jetzt eine Studie herausgebracht, in der untersucht wird, warum auch in einem deflationären Umfeld Gold stark steigen könnte (immerhin bis 15.000:-)) und möglicherweise ein neuer de facto Goldstandard entstehen könnte.
Die Argumente sind allerdings nicht mehr besonders originell – da sind wir hier schon weiter. Aber dass die Dresdner jetzt solche Zusammenhänge erkennt, ist schon eine kleine Sensation. Dürfte sich aber auch im Hause Dresdner noch um eine Außenseitertruppe handeln. Interessant ist auch, dass da steht: Nicht zur Verteilung in den USA,Kanada oder Japan. Warum denn dieses? Wollen die Europäer ihr großes Geheimnis erst mal für sich behalten?
Saiger bringt es, glaube ich im neuen Goldbrief.
Gruß
RD

gesamter Thread: