- SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - Darwi Odrade, 11.11.2000, 11:55
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - R.Deutsch, 11.11.2000, 12:52
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - Citrus, 11.11.2000, 13:27
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - Citrus, 11.11.2000, 14:00
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - Toni, 11.11.2000, 14:16
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft)-Toni - R.Deutsch, 11.11.2000, 15:51
- Re: 6,5% WUSt.?? Sag mal, Reinhard, bist Du noch up-to-date?? - Baldur der Ketzer, 11.11.2000, 22:26
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - Citrus, 11.11.2000, 17:35
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - R.Deutsch, 11.11.2000, 20:01
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - Citrus, 11.11.2000, 20:39
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - VR - Toni, 11.11.2000, 21:21
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - VR - Citrus, 12.11.2000, 14:15
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - R.Deutsch, 11.11.2000, 20:01
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft)-Toni - R.Deutsch, 11.11.2000, 15:51
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - Citrus, 11.11.2000, 13:10
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - R.Deutsch, 11.11.2000, 12:52
Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft)
>Schönen sonnigen Tag Euch Allen!
Danke, wünsche ich natürlich auch:-))
>Nach einer kurzen Nacht und einigem Nachdenken, bin ich auf folgende Punkte >gekommen:
>1.) Wo kaufen wir das Silber? Weiß Jemand eine Quelle, wo wir Silber ohne
> Mehrwertssteuer einkaufen können?
Persönlich glaube ich, dass der Silbermarkt derart trocken ist, dass die Mehrwertsteuer oder höhere Preise (in Papierwährung) unbedeutend sind.
Evtl. könnte man Minen direkt kontaktieren, oder wie läuft das mit Warehouse-receipts und Lieferungen von Futures-Kontrakten?
>2.) Vergraben und als umgekehrte Mine zu nützen, ist zwar eine gute Idee,
> aber in der Praxis schiießen wir un möglicherweiße damit selbst ins Knie.
> Als alten Mineralienfuzzi ist mir bekannt, daß selbst die Eigentümer eines
> Grundstückes nicht so ohne weiters Bodenschätze abbauen dürfen.
> In Ã-sterreich jedenfalls (nehme an BRD ähnlich) ist Alles bis in eine
> Bodentiefe von 50 cm Eigentum des Grundbesitzers, weiter unten aber
> staatliches Eigentum.
> Gibt hier ganz bizzare Musterprozeße von Bauern, die beim umackern eines
> Feldes auf vergrabene Truhen gestoßen sind. +/- 50 cm?"Nein Herr Richter,
> ganz nahe an der Oberfläche...."
> Hier wäre abzuklären, wie wir das ganz trocken rechtlich klären.
> Schürfrechte beantragen?
Müssen es ja nicht wörtlich vergraben; Ein Keller unter einem Pitbull-Zwinger wäre eine Möglichkeit. Oder vielleicht steht irgendwo ein"Fort Knox" leer:-)
>3.) Ist immer auch noch der blödeste aller Fälle zu klären, nämlich die
> unschönen Ideen eines Verbots (Handel/Besitz) bzw. einer Beschlagnahmung
>"im öffentlichen Interesse".
Wenn es soweit kommt, würde ich eh in den Untergrund abtauchen und auch andere Gesetze nicht mehr ernst nehmen. Sozusagen nur über meine Leiche.
>4.) In welcher Form halten wir das Silber?
> 1 kg Barren sind gut, machen aber beim Verkauf Probleme, da der Käufer
> auf eine (kostenplichtige) Prüfung bestehen kann.
> Außerdem hat Oldy einmal darüber berichtet, daß Anfang der Achtiger ($50,-
> pro Unze Silber?) die DEGUSSA unter irgendeinem Vorwand nicht mehr
> angekauft hat.
> Bitte evtl. nochmal darüber zu berichten.
Meine Idee wäre, dass das Silber als Grundstock nicht unbedingt zirkuliert, sondern als Gegenwert zu digitalen Einträgen oder Papier dient.
Dazu finden sich Anregungen auf der Homepage von Orlin Grabbe: http://www.aci.net/kalliste/ End of ordinary money, und digital money.
evtl wären Standardbarren à 400oz eine Möglichkeit.
>5.) Sollten wir uns für Münzen entscheiden, so würde ich Baldur bitten, seine
> speziellen Kontakte spielen zu lassen um die österreichischen 25 er zum
> Nennwert zu bekommen. Ich bekomme sie derzeit für ATS 27,- pro Stück, stehe
> aber als zweitbeste Lösung nach wie vor zur Verfügung.
> Technische Daten des 25,- bereits mehrmals erwähnt (Silberwert z.Z. 18,20)
>6.) Wer hat Interesse und steigt mit welchem Kapital ein?
> Oute mich selbst mit ja und wäre mit €(kotz) 10.000,- + dabei.
>
Falls wir etwas konkretes zusammenbekommen, wäre ich mit 100kg Silber dabei.
>7.) Verteilung des Silbers beim Treffen ist für mich ok.
> Gemeinsame Lagerung muß abgeklärt werden( Wo, Wer, etc.).
Zentrale oder dezentrale Lagerung. Mit der Aussicht auf Konfiskation, die mir wegen der technischen Nachfrage zwar zweifelhaft erscheint, ist in verschiedenen Orten gelagert vielleicht besser.
>Falls noch Fragen Eurerseits offen sind, nur zu!
>Nützen wir das börsenfreie Wocheende und spielen wir das mal im Kopf durch, denn ich fürchte sehr lange haben wir nicht mehr Zeit....
Für mich ist es ein Rätsel, wie das juristisch ablaufen könnte. Zuerst mal kaufen und bunkern, später Banklizenz beantragen?
Hat jemand Infos wie das bei e-gold funktioniert.
Ich würde zum Beispiel für meine (handwerkliche) Dienstleistung eine Bezahlung in oz Silber akzeptieren. Physische Münzen oder gedecktes Papier/digits.
Je mehr mitmachen umso besser. Evtl internationale Kontakte aufbauen?
Mexico, Argentinien, China, und ich bin sicher, dass auch in USA in ein derartiges Projekt Interessierte zu finden sind. Grassroots-mässig.
>Liebe Grüße
>Darwi
RE Grüsse:-))
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: