- Kleine Kopfnuss - besonders für Trader - R.Deutsch, 21.12.2003, 12:30
- Re: Kleine Kopfnuss - besonders für Trader - Clarius, 21.12.2003, 12:39
- Re: Kleine Kopfnuss - besonders für Trader - Clarius, 21.12.2003, 12:41
- Re: Kleine Kopfnuss - besonders für Trader - ackid, 21.12.2003, 12:43
- schliesse mich der 1DM-Sache an (owT) - Gewinnmitnehmer, 21.12.2003, 12:55
- Re: Kleine Kopfnuss - besonders für Trader - ackid, 21.12.2003, 12:43
- Re: Kleine Kopfnuss - besonders für Trader - Popeye, 21.12.2003, 12:44
- Der Rest (1 DM) ist Kredit von der Bundesbank..../muß zurückbezahlt werden (owT) - TESLA, 21.12.2003, 18:12
- Re: Kleine Kopfnuss - besonders für Trader - Clarius, 21.12.2003, 12:41
- 2 Mark (owT) - - Elli -, 21.12.2003, 12:50
- Re: 2 Mark, genau ;-) - Clarius, 21.12.2003, 13:09
- Genau, 2 DM - die 2 Geschäfte mit je 1 Mark Gewinn haben keinen Zusammenhang - Tofir, 21.12.2003, 14:01
- Typisch Kaufmann - MarkXzzz, 21.12.2003, 16:31
- Genau, 2 DM - die 2 Geschäfte mit je 1 Mark Gewinn haben keinen Zusammenhang - Tofir, 21.12.2003, 14:01
- Re: 2 Mark, genau ;-) - Clarius, 21.12.2003, 13:09
- Re: Kleine Kopfnuss - besonders für Trader - Campo, 21.12.2003, 13:46
- Was haltet Ihr von folgender Überlegung? - R.Deutsch, 21.12.2003, 13:49
- Re: Was haltet Ihr von folgender Überlegung? / Blödsinn (owT) - - Elli -, 21.12.2003, 13:54
- Na, na - R.Deutsch, 21.12.2003, 14:12
- Re: Na, na - - Elli -, 21.12.2003, 14:24
- Ja - stimmt, man muss schon sehr blind sein... - R.Deutsch, 21.12.2003, 15:11
- Re: Na, na - - Elli -, 21.12.2003, 14:24
- Na, na - R.Deutsch, 21.12.2003, 14:12
- Re: Was haltet Ihr von folgender Überlegung? - TESLA, 21.12.2003, 18:09
- Re: Was haltet Ihr von folgender Überlegung? / Blödsinn (owT) - - Elli -, 21.12.2003, 13:54
- Re: Kleine Kopfnuss - besonders für Trader - MarkXzzz, 21.12.2003, 14:00
- Zwei Mark ist natürlich richtig - R.Deutsch, 21.12.2003, 14:03
- Re: Zwei Mark ist natürlich richtig / 0,50 - - Elli -, 21.12.2003, 14:09
- Ja - Wein kostet 9,50 das ist 9 Mark mehr als die Flasche, die 0,50 kostet (owT) - R.Deutsch, 21.12.2003, 15:06
- 1mark owt (owT) - Merlin, 21.12.2003, 14:11
- nein!! 0,5 ist richtig (owT) - Merlin, 21.12.2003, 14:13
- Re: Zwei Mark ist natürlich richtig/ FALSCH - XERXES, 21.12.2003, 21:17
- Re: Zwei Mark ist natürlich richtig/ FALSCH - nee... - - Elli -, 21.12.2003, 21:30
- weinfl - oegeat, 21.12.2003, 21:56
- Re: Zwei Mark ist natürlich richtig / 0,50 - - Elli -, 21.12.2003, 14:09
- Relativ gesehen... - Morpheus, 21.12.2003, 14:23
- Re: Kleine Kopfnuss - 27% (owT) - Bob, 21.12.2003, 14:40
- Plädiere auch für 2 DM - damit steht's jetzt 6: 3... - bernor, 21.12.2003, 14:55
- Re: nein, denn es steht 1:0 für die Vernunft - Bob, 21.12.2003, 15:02
- Re: Er macht gar kein Gewinn!!!! +/- 0 (owT) - Loki, 21.12.2003, 15:54
- Das Ziegenproblem - schon bekannt? - Tofir, 21.12.2003, 16:18
- und deswegen - oegeat, 21.12.2003, 21:36
- 2 oder 25,4% bei jeweils vollem Einsatz - Burning_Heart, 21.12.2003, 17:01
- Re: Kleine Kopfnuss - besonders für Trader - oegeat, 21.12.2003, 21:45
- Re: Kleine Kopfnuss - besonders für Trader - oegeat, 21.12.2003, 21:48
- Re: Staatsmacht-Konpfnuss? - dottore, 22.12.2003, 10:15
- Re: Kleine Kopfnuss - besonders für Trader - Clarius, 21.12.2003, 12:39
Re: Staatsmacht-Konpfnuss?
-->>Wie hoch ist der Gewinn?
>Das erstaunliche an diesem Rätsel ist, dass die Leute hinsichtlich der Lösung immer in Meinungsverschiedenheiten geraten. Ja, verschiedene Leute gehen die Aufgabe unterschiedlich an und kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Und jeder besteht darauf, dass seine Antwort die richtige ist. Das Rätsel geht folgendermaßen:
>Ein Händler kaufte eine Ware für sieben Mark, verkaufte sie für acht Mark, kaufte sie für neun Mark zurück und verkaufte sie wieder für zehn Mark. Wieviel hat er dabei verdient?
>Quelle: Smullyan: Logische Denkspiele
Tja, der arme Händler.
Er musste sich die 7 Mark natürlich leihen. Für die 7 Mark verlangt die Bank 1 Mark Zinsen. Also geht er aus dem ersten Geschäft mit plusminusnull heraus.
Bei zweiten muss er sich die 9 ebenfalls leihen, wieder eine Mark Zinsen. Und wieder hat er mit Asche gehandelt.
Es ist halt das alte Problem, dem auch der Meister Smullyan nicht gewachsen ist: Er denkt sich, Geld gibt's netto. Und wenn einer es in der Schatulle hat, müssten es auch alle anderen netto in der Schatulle haben. Wie töricht.
In diesem Fall haben wir gleich Drei, die Geld netto in der Schatulle haben: Der Händler und seine beiden Kunden, an die er einmal für acht und das zweite Mal für 10 Mark verkauft. Aber wo mögen diese Käufer ihr Geld her haben (nachts unterm Kopfkissen gefunden?)?
Geld ist aber leider nur Geld, wenn es jemand schuldig ist. Sofern nicht dieser Händler, dann ein anderer. Es ist ja nicht vom Himmel gefallen.
Merke: Geld kann in einer Wirtschaft nur etwas sein, das mindestens einer aus dieser Wirtschaft schuldig ist.
Und so startet denn immer und überall alles Wirtschaften nicht damit, dass alle Geld haben, sondern damit, dass sie (mindestens einer) es schuldig sind. Und zwar als Steuer, Abgabe, Zoll, Tribut et cetera.
Weshalb es keinerlei Rolle spielt, aus welchem Stoff das Geld besteht. Wird es der Instanz, die den Stoff vorschreibt (egal ob Gold oder ein Euro-Fetzen) geschuldet, hat es einenGeldwert, ansonsten bleibt es der immer gleiche Stoff, der er ist (Metall, Papier).
Und da wir in der schönen Kopfnuss beide Male die selbe Ware haben, bleibt unerklärlich, warum sie gleichzeitig 7 und 10 Mark kosten soll.
Verstreicht Zeit, sind die Käufe/Verkäufe also nicht gleichzeitig, muss es unterschiedliche Termine geben, zu denen die Verkäufer die"Mark" brauchen. Dann brauchte der erste Verkäufer, der an den Händler für 7 Mark verkauft, das Geld zu einem anderen Termin als der Händler, der zum Schluss zu 10 Mark verkaufte.
Bräuchten beide das Geld nicht, weil sie es ihrerseits nicht schuldig sind, würden sie die Ware nicht verkaufen. Der erste Verkäufer nicht an den Händler und der Händler nicht an den letzten Käufer.
Tauschen und Termin schließen einander aus. Wer"freiwillig" tauscht, kann warten, wer unter Termindruck steht, kann's nicht. Nicht der Tausch treibt voran, sondern der Termin.
Den Termin setzt entweder der Staat selbst (Steuern, kein Kontrakt) oder er hilft, zu ihm zu vollstrecken (privater Kontrakt). Ohne Staatsmacht kein Wirtschaften, keine Händler, keine Käufer und Verkäufer.
Und keine Kopfnüsse dieser herrlich naiven Art.
Dass der Händler locker ins Minus kommen kann, ist auch klar: Der Zins, den der Staat auf die Ausleihe von"Mark" verlangt, kann statt bei jeweils 1 Mark, wie im Beispiel oben, kann auch bei jeweils 2 Mark liegen. Dann macht der Händler insgesamt 2 Mark Verlust und ist fix pleite.
Gruß an alle Köpfe!

gesamter Thread: