- Ein besinnliches & friedvolles Weihnachtsfest wünscht VictorX (owT) - VictorX, 22.12.2003, 10:47
- Das wünsche ich zwar auch allen, aber ich finds schein-heilig. - Prosciutto, 22.12.2003, 11:45
- Re:, aber ich finds schein-heilig. - Cichetteria, 22.12.2003, 12:09
- Re: Das war eine Bestätigung von Angelus Silesius, der sagte: - André, 22.12.2003, 12:19
- Ein Gedicht für den italienischen Schinken - VictorX, 22.12.2003, 13:02
- Re: Das wünsche ich zwar auch allen, aber ich finds schein-heilig. - Emerald, 22.12.2003, 13:48
- @Emerald. Freimaurer? (owT) - VictorX, 22.12.2003, 14:31
- Da kann ich Dich beruhigen - Juergus, 22.12.2003, 14:40
- @Emerald. Freimaurer? (owT) - VictorX, 22.12.2003, 14:31
- Re: häppie Weihnukka.......stand auf einer Karte - Baldur der Ketzer, 22.12.2003, 16:26
- A propos Karten: *Walter und die Weihnachstkarten*:-) - Tobias, 22.12.2003, 17:54
- Das wünsche ich zwar auch allen, aber ich finds schein-heilig. - Prosciutto, 22.12.2003, 11:45
Ein Gedicht für den italienischen Schinken
-->"Weihnachten"
Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.
An den Fenstern haben Frauen
Buntes Spielzeug fromm geschmückt
Tausend Kindlein stehn und schauen,
Sind so wunderstill beglückt.
Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus ins freie Feld,
Hehres Glänzen, heilges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!
Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schnees Einsamkeit
Steigts wie wunderbares Singen -
O du gnadenreiche Zeit!
Joseph von Eichendorff (1788 - 1857)
Auch ohne an Gott zu glauben, kann man das Weihnachtsfest als einen besinnlichen friedlichen Zeitpunkt am Ende des Jahres begreifen, an dem sich die täglichen Probleme im Kreise der Familie oder guter Freunde einmal vergessen lassen.
Ich glaube auch nicht wirklich, dass Du so denkst. Falls doch, tust Du mir leid - Du wärest ein armer Mensch.
P.S. Ich glaube auch nicht an einen fürsorglichen Rauschebart im Himmel.

gesamter Thread: