- Die administrierte Inflation, hier Frankreich (A) - was tun? - dottore, 22.12.2003, 13:40
- Re: Die administrierte Inflation, hier Frankreich (A) - was tun? NICHTS!! - ottoasta, 22.12.2003, 13:52
- Ach ja? - LeCoquinus, 22.12.2003, 16:06
- Entkommen durch Minderverbrauch?? - LeCoquinus, 22.12.2003, 16:47
- Re: Bitter, bitter - beim Müll war's ähnlich: je weniger, desto teurer. Gruß! (owT) - dottore, 22.12.2003, 19:05
- Insbesondere beim Wasser gibt es halt reichlich Fixkosten, wenn die weniger - LenzHannover, 22.12.2003, 21:11
- Re: Bitter, bitter - beim Müll war's ähnlich: je weniger, desto teurer. Gruß! (owT) - dottore, 22.12.2003, 19:05
- Re: Die administrierte Inflation, hier Frankreich (A) - was tun? NICHTS!! - ottoasta, 22.12.2003, 13:52
Entkommen durch Minderverbrauch??
-->Hi dottore, du schreibst:
Verbrauchsteuererhöhungen entkommt man durch spezifischen Nicht-Verbrauch...
Nun ich kenn einen pensionierten Angestellten der Mainzer Stadtwerke.
Der erzählte mir daß früher der Wasserverbrauch zu Spitzenzeiten bis zu 100.000 m³ täglich betrug.
Damals begann die Werbung, Wasser als kostbaren Rohstoff zu betrachten und daher Wasser zu sparen. Meiner Meinung nach sehr löblich, aber dann...:
Durch die immer mehr um sich greifenden Sparmaßnahmen wurde der Verbrauch im Laufe der Jahre spürbar reduziert.
Die Folge: Entsprechend der Einsparungen entgingen den Stadtwerken natürlich ein Soll ein Einnahmen was wiederum zu neuen Preiserhöhungen führte, um die erlittenen Verluste auszugleichen.
Auch hier ein Teufelskreis. Sollten die Menschen in Zukunft noch stärker Wasser sparen dürfte Trinkwasser im wahrsten Sinne des Wortes kostbar werden.
Gruß

gesamter Thread: