- Der Generationenpakt: Das soziale Netz der Zukunft - Sascha, 22.12.2003, 19:48
- Wishful-Thinking at its best... - bernor, 22.12.2003, 21:24
- Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen, bernor - alberich, 22.12.2003, 23:36
- Wishful-Thinking at its best... - bernor, 22.12.2003, 21:24
Wishful-Thinking at its best...
-->oder auf gut Deutsch: der Glaube an den Weihnachtsmann höret nimmer auf...
Ich will jetzt nicht zu jedem Abschnitt meinen Senf zugeben - hier nur dies:
Die Basis eines neuen Generationenpakts
Die Forschungsstudie weist nach: Neben dem alten Generationenvertrag entwickelt sich ein neuer Generationenpakt:
Man achte auf die Feinheiten:"-pakt" statt"-vertrag" - klingt richtig"kompakt", nach"Stabilität"...
die gelebte Solidarität zwischen den Generationen.
Gibt's etwa auch tote... oder gar untote? (Uuuaaah....!)
Es handelt sich um eine auf familialen Werten basierende Übereinkunft, <font color="#FF0000">um einen natürlichen Austausch von Lebensressourcen und Unterstützungsleistungen</font>.
Aha, da kommen wir dem Casus knacktus schon etwas näher - dem lieben Geld...
Dieser Generationenpakt lebt von der Alltagssolidarität, von gewachsenen sozialen Beziehungen und Bindungen - und nicht von auferlegten gesetzlichen Verpflichtungen.
Vatter Staat mit all seiner Macht ist dann auch pensioniert - oder was?
Die bisherigen Szenarien über die sozialen Folgen der demographischen Entwicklung „krankten“ daran, dass sie den Menschen lediglich als Kostenfaktor sahen: Wachsende Lasten = finanzielle Grenzen. Die ausschließlich ökonomische Betrachtungsweise,
Ist wohl auch nicht so wichtig...
bei der Wirtschafts- und Finanzexperten den Ton angeben, verliert die soziale Dimension aus dem Blick, den natürlichen Zusammenhalt zwischen den Menschen und die Solidarität zwischen den Generationen. Der Generationenpakt als familiärer Zusammenhalt und gelebter Gemeinsinn ist der Grundbaustein für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.
Hach...ist das schööön...
Bei der Konzentration auf die Familie müssen die materiellen Belange des Lebens keineswegs aus dem Blick geraten.
Ach, jetzt auf einmal wieder? (Schade, war grad so schön am Träumen...)
Das Statistische Bundesamt weist nach, dass die wichtigste Einkommensquelle der Deutschen - neben dem Arbeitseinkommen (40%) - nicht die Rente oder Pension (23%), sondern die Familie (30%) ist, also die Angehörigen, die Ehepartner und die Eltern</font>[/u].
"Familieneinkommen" nicht von der Arbeit, nicht von der Rente/Pension... wat is'n dat? Zinsen? Wat Dottore wohl dazu sacht?
Die Familie erbringt also eine doppelte Vorsorgeleistung - eine Kapitalvorsorge und eine Sozialvorsorge. Wenn das Grundgesetz in Artikel 6 die Familie unter den besonderen Schutz des Staates stellt, so findet dies in der doppelten Vorsorgeleistung der Familie seine Begründung.
Klar, war schon immer so: doppelt gemoppelt hält besser...
Versicherungsgesellschaften können das nicht leisten
Ist mittlerweile auch klar, siehe Lebensversicherungen...
und Freundeskreise wollen das in der Regel auch nicht.
Aha. Die sind also definitiv nicht dabei (= kein sozialen Umfeld?). Und überhaupt: wenn jemand nicht will....
So gesehen erweist sich die Familienförderung als die beste Zukunftsvorsorge der Gesellschaft.
Bleibt ja auch nix anderes übrig, nich wa?
Daraus folgt: In Zukunft kann sich das soziale System grundlegend verändern.
Das wird's auf jeden Fall...
Die Familie rückt wieder mehr in das Zentrum des Lebens. Und die Generationen helfen sich selber [Eigener Kommentar: Sie müssen!!!!! Die Menschen werden sich für den zurückgehenden persönlichen Wohlstand, Individualismus und deren sich einschränkende Möglichkeiten m.E. mit Sicherheit hierfür etwas anderes suchen. Sie werden ihre Lebensziele wieder von materiellen Dingen wie (Länder sehen, große Autos fahren, usw.) wieder mehr auf Freundeskreis und soziale Bindungen legen.
Bei uns gibt's so'n schönes Sprichwort: Lürige (leere) Pötte giff dulle Köppe...
Ich bin mir ziemlich sicher, daß dies die positive Seite der Medaille am Abschwung sein wird] Während sich die Gesetzliche Rente mehr zu einer Art Zusatzversicherung zurückentwickelt, nimmt die Familie als verlässliche Vollversicherung ihren Platz ein und macht aus dem staatlichen Generationenvertrag einen privaten Generationenpakt.
Da isser wieder...der Pakt (Kommentar siehe oben).
Wie gesagt: der Glaube an den Weihnachtsmann...
In diesem Sinne allen ein frohes Fest! [img][/img]
bernor

gesamter Thread: