- Noch einmal, so hat ab 2004 eine Rechnung in der BRD auszusehen - LenzHannover, 23.12.2003, 01:22
- Re: Noch einmal, so hat ab 2004 eine Rechnung in der BRD auszusehen - Lenz - nereus, 23.12.2003, 08:32
- Jede neue Regel bedeutet, dass etwas schief läuft! - Heller, 23.12.2003, 09:02
- Zum Thema *getürkt* würde mir z.B. die Dönerbude einfallen, der man nie - LenzHannover, 23.12.2003, 18:36
- Rechnungsnummern ab 2004 - nereus - - Elli -, 23.12.2003, 23:10
- Jede neue Regel bedeutet, dass etwas schief läuft! - Heller, 23.12.2003, 09:02
- Wäre nicht schlecht wenn es für Ärtzte gelte?? Gleiches Recht für alle????????? (owT) - Odin, 23.12.2003, 11:29
- Wäre nicht schlecht wenn es für Ärzte gelte?? Gleiches Recht für alle????????? (owT) - Odin, 23.12.2003, 11:30
- Re: Noch einmal, so hat ab 2004 eine Rechnung in der BRD auszusehen - Lenz - nereus, 23.12.2003, 08:32
Re: Noch einmal, so hat ab 2004 eine Rechnung in der BRD auszusehen - Lenz
-->Hallo Lenz!
Die allgemeine Aufregung hinsichtlich einer Rechnungsnummer kann ich nur bedingt nachvollziehen.
Jede ordentliche Buchhaltung führt seit Generationen Rechnungsnummern.
Das ist schon notwendig um selbst den Überblick zu wahren bzw. für Rücksprachen mit dem Kunden.
Die Pflichtangaben auf der Rechnung können für beide (Rechnungsersteller und Rechnungsempfänger) sehr wichtig sein.
In Streitfragen hat man es nämlich schwarz auf weiß was nun genau vereinbart wurde.
Meine Rechnungsnummern beinhalten das Datum und eine lfd.Nr., also z.B.
2003-1223-01 (z.B. die erste Rechnung am 23.12.2003).
Das ist absolut übersichtlich und auch als Dateiname verwendbar.
Gaaanz wichtig sind bei langen Nummern die Trennstriche.
Getrennte Zahlenkolonnen lassen sich erheblich besser lesen und auch merken.
Leider ist das Beispiel fiktiv - denn leider kann ich heute keine Rechnung schreiben. Das ist nämlich meine Lieblingsbeschäftigung. [img][/img]
Lediglich die Angaben der neuen Steuernummer (Ust-Id.-Nr.) nerven und sind ein weiterer Schritt in den Überwachungsstaat.
mfG
nereus

gesamter Thread: