- Noch ein Mautproblem -wie in der Sandkiste, haben das Bahnfahrer geplant?- - LenzHannover, 25.12.2003, 03:42
Noch ein Mautproblem -wie in der Sandkiste, haben das Bahnfahrer geplant?-
-->Man achte auf den letzten Absatz, mal wieder Absurdistan live
HAZ 23.12.2003 S. 4
Abfahrten an Raststätten machen dicht
Land plant Erlass über die so genannten Versorgungsauffahrten / Hildesheimer Börde wird offizielle Abfahrt
Fast alle so genannten Behelfsausfahrten an Raststätten auf Autobahnen sollen geschlossen werden. „Das Ministerium plant einen entsprechenden Erlass“, sagte am Montag der Sprecher des niedersächsischen Verkehrsministeriums, Andreas Beuge, dieser Zeitung. Der Erlass soll „eindeutige Verhältnisse schaffen“ erklärte Beuge. Darin werde klar gestellt, dass Behelfsausfahrten keine „richtigen“ Ausfahrten seien. Der Erlass werde voraussichtlich im kommenden Jahr in Kraft treten. Dann dürften nur noch Lieferanten, Polizei- und Rettungswagen sowie die Fahrzeuge der Straßenbauverwaltung diese Versorgungsauffahrten benutzen.
Das für die Autobahnen zuständige Bundesverkehrsministerium hält sich in der Angelegenheit bedeckt: „Wenn provisorische Abfahrten wirklich nötig sind, sollten es Abfahrten bleiben“, meinte ein Sprecher. Einzelheiten müssten allerdings die Straßenbauverwaltungen der Länder regeln.
In Niedersachsen sollen drei derzeitige Behelfsausfahrten zu ordentlichen Autobahnabfahrten und -auffahrten umgewandelt werden. „Für die Abfahrt an der Hildesheimer Börde an der Autobahn 7 läuft ein entsprechender Antrag“, teilte Beuge gestern mit. „Hier bestehen starke wirtschaftliche Interessen“, sagte er. In der nahe gelegenen Kleinstadt Bad Salzdetfurth gibt es viele Gewerbebetriebe und ein Technologiezentrum. „1000 Arbeitsplätze in der Region sind direkt von der Abfahrt Hildesheimer Börde abhängig“, sagt der stellvertretende Bürgermeister von Bad Salzdetfurth, Thomas Kasten. An welchen beiden anderen Autobahnraststätten reguläre Abfahrten entstehen sollen, konnte der Sprecher gestern nicht sagen.
Vermutlich geschlossen wird die Versorgungsauffahrt an der Raststätte Allertal (Kreis Soltau-Fallingbostel), die vor allem von Pendlern genutzt wird. In Niedersachsen gibt es rund etwa 30 Tank- und Rastanlagen an Autobahnen, weniger als die Hälfte wird nach Schätzungen der Straßenbauverwaltung von Autos und Lastwagen als Verbindung zur Autobahn genutzt.
Die Mitarbeiter in den Straßenbauämtern beobachten seit längerem, dass es Pläne gibt, die provisorischen Autobahnabfahrten zu schließen. Die Behelfsauffahrten waren zunächst nicht für den normalen Autoverkehr gedacht. Sie dienten bei ihrem Bau unter anderem dem Zulieferverkehr für die Raststätten, als Auf- und Abfahrten für Polizei- und Rettungswagen sowie zum Wenden von Streufahrzeugen, berichtet der stellvertretende Leiter des Straßenbauamtes Bad Gandersheim, Fritz Winter.
Hintergrund der Schließung der Versorgungsauffahrten für den normalen Verkehr ist offenbar die geplante Maut für Lastwagen. „Die Abrechnungssoftware macht Probleme, wenn Lastwagen die Autobahn an Raststätten verlassen“, berichtet der stellvertretende Leiter des Straßenbauamtes Verden, Harald Freystein. Für die Maut müssten die Abfahrten genau definiert sein. Und das Bundesverkehrsministerium wolle nur die Abfahrten zulassen, die auch wirkliche Abfahrten seien. [img][/img]

gesamter Thread: