- wie wärs mit einem jeweils persönlichen Jahresrück- u. ausblick? - Baldur der Ketzer, 25.12.2003, 22:07
- Die Lage - politico, 25.12.2003, 22:34
- Re: seid schlau, flieht den Bau - Baldur der Ketzer, 25.12.2003, 22:56
- Re: seid schlau, flieht den Bau.................ne ne ne - ocjm, 26.12.2003, 08:07
- hmm, mal ein Gruss von der Realität:... mkT - igelei, 26.12.2003, 12:14
- Re: wegen Arbeitslosigkeit erzwungene Selbständigkeit und Panikpreise - Baldur der Ketzer, 26.12.2003, 12:24
- was für Maschinen? - EM-financial, 27.12.2003, 13:51
- Re: wegen Arbeitslosigkeit erzwungene Selbständigkeit und Panikpreise - Baldur der Ketzer, 26.12.2003, 12:24
- hmm, mal ein Gruss von der Realität:... mkT - igelei, 26.12.2003, 12:14
- Voll ins Schwarze getroffen... - bernor, 26.12.2003, 15:18
- Re: seid schlau, flieht den Bau.................ne ne ne - ocjm, 26.12.2003, 08:07
- Re: seid schlau, flieht den Bau - Baldur der Ketzer, 25.12.2003, 22:56
- Re: wie wärs mit einem jeweils persönlichen Jahresrück- u. ausblick? - Cujo, 26.12.2003, 11:14
- Re: wie wärs mit einem jeweils persönlichen Jahresrück- u. ausblick? - Baldur der Ketzer, 26.12.2003, 12:18
- Re: persönlicher Jahresrück- u. ausblick - Christian, 27.12.2003, 01:05
- danke Baldur, gerne gebe ich auch einen persönlichen Rückblick: - EM-financial, 27.12.2003, 13:39
- Die Lage - politico, 25.12.2003, 22:34
hmm, mal ein Gruss von der Realität:... mkT
-->>zu euren gedanken zum jahresausklang,
>die these:
>seid schlau, flieht den Bau
>muß ich dringend verneinen.
>wegen der geplanten subventionskürzungen und der absicht, die eigenheimzulage ganz oder teilweise zu streichen, haben die bauämter besonders hier in düsseldorf eine bis dato unbekannte flut von bauanträgen vorliegen.
>diese werden in den nächsten 2 bis 3 jahren im bau haupt- und nebengewerbe sowie beim baustoffhandel zu einer zwischenkonjunktur führen.
Also, ein Freund von mir, ehemals gefeuerter festangestellter Bauleiter, hat sich mit Arbeitsamtunterstützung selbstständig gemacht. Ganz kurz umrissen, er baut nie zum Selbstkostenpreis, sondern immer mit Gewinn (und so kalkuliert, als gäbe es keine Arbeitsamtskohle dazu), sonst nimmt er den Auftrag nicht an, aber seine Selbstkosten sind sehr, sehr niedrig. Er hat einen Partner, auf den er sich verlassen kann und KEINEN Angestellten und ich bin mir absolut sicher, dass das auch so bleiben wird.
Und relativ sicher bin ich mir, dass das Arbeitsamt weitere Menschen in den Markt fördert, die, wie du so schön sagst, mit"Selbstmörderpreisen" arbeiten. Mag sein, dass sich einige wieder vom Markt katapultieren, aber es kommen"frische" nach. Also vergiss mal, dass innerhalb der nächsten 3 Jahre"Zwischenkonjunktur" selbst wenn sie kommt, großartig Preissteigerungen drin sind.
>schaut man dann noch unter undertool auf die dienstleistungspreise, dann kann ich nur feststellen, dass hier langsam der boden erreicht sein muß.
>da werden bauleistungen weit unter selbstkosten bis aufs blut nach unten ersteigert. demnach sollte im 2. halbjahr 2004 die von mir prognostizierte zwischenkonjunktur greifen nachdem die letzten selbstmörder sich selbst aus dem markt katapultiert haben.
Siehe oben.
>die eu-erweiterung wird besonders marktführern mit internationalem vertrieb erhebliche chancen bieten.
>auch die schmerzhaften einschnitte (zu lasten der beitragszahler) im gesundheitswesen wird den ärzten, apothekern und der pharmaindustrie einen erheblichen gewinnschub bescheeren.
Quark, denke dank Praxisgebühr wird es vielleicht eher dazu kommen, dass Menschen erst zum Arzt gehen, wenn sie wirklich krank sind -> also negativ für Obige.
MfG
igelei
>die senkung der arbeitgeberanteile bei den sozialversicherungen wird den größeren arbeitgebern ebenfalls einen gewinnsprung bringen, sofern es sich nicht um ohnehinn im abwärtstrend befindende barnchen handelt wie einzelhandel. auch die autoindustrie wird hiervon nicht profitieren, da die käuferzurückhaltung in den segmenten mit den größten absatzzahlen weiter anhalten wird.
>also insgesamt ein gemischter markt mit eher positiven vorzeichen.
>wer aber glaubt, wir sind über den berg, der irrt.
>die"angedrohte" steuervereinfachung wird an der macht der lobby von finanzdienstleistern, steuerberatern, großverdienern und finanzbediensteten, denen dann die lebenslängliche arbeitslosigkeit droht, scheitern.
>die staatsfinanzen könnten in 2004 mit viel glück und noch mehr tricks die eu-stabilitätskriterien einhalten; dies halte ich aber nur für ein kleines zwischenhoch, welches im dax schon vorweggenommen wurde.
>also ich meine: ein kleiner silberstreif am himmel.
>ocjm
>schöne feiertage und einen guten rutsch
>
>>
>>>Um welche Branche handelt es sich denn, wo der Zeiger im knallroten Bereich steht. Offenbar Bau?
>>Hallo, Politico,
>>jawoll. Investitionsgüterverkauf langlebiger Sachen in einen schrumpfenden Markt mit ruinösem Preiskampf und völlig unzureichender Kapazitätsauslastung (z.T. 20, 30%)...........
>>
>>>Aus meiner Erfahrung (Investitionsgüter, multinationaler Konzern) ist der Preisdruck in Deutschland am schlimmsten.
>>absolut zutreffend, so idiotisch wie der Preiskampf in der BRDDR ist es nirgends sonst, soweit mir bekannt.
>>
>>>>Weiss jemand eine entsprechende Bezeichnung für Deutschland?
>>Wie wärs mit *Politdummschwätzschmarotzern*?
>>
>>>Gewerbeimmobilien: An die Amerikaner verkaufen! deren Private Equity Fonds kaufen derzeit offenbar alles, was sich in Deutschland günstig kriegen lässt. Pure Kapitalflucht.
>>Gute Idee, angeblich auch ähnlich mit Japan wegen der faktischen Nullrenidten dort am Geldmarkt.
>>
>>>Allerdings werden die Exporte wegen des hohen Euro zusammenbrechen und vermutlich auch einige Banken. Dann geht es richtig nach Unten los.
>>Ja, Banken und vor allem versicherungen werden zum gigantischen oberfaulen Kuckucksei vom Parmalat werden, 2004 ff.......
>>
>>Beste Grüße vom Baldur
><font color=#FF0000></font>
>[b][/b]

gesamter Thread: