- Jahresrückblick in Tagebuchform aus der Sicht eines Kleinanlegers... - kizkalesi, 27.12.2003, 12:15
- Anlegerverhalten - Helmut, 27.12.2003, 12:55
- Re: Man kann sein Anlageverhalten bereits entscheidend verbessern, indem man... - JLL, 27.12.2003, 14:36
- Hallo JLL - MC Muffin, 27.12.2003, 21:26
- Re: Man kann sein Anlageverhalten bereits entscheidend verbessern, indem man... - JLL, 27.12.2003, 14:36
- Anlegerverhalten - Helmut, 27.12.2003, 12:55
Hallo JLL
-->>... aufhört, jegliche Art von Massenmedien zu konsumieren.
>Wenn man dann noch das Studium historischer Kurs- und Umsatzverläufe möglichst unvoreingenommen betreibt und die gewonnenen Erkenntnisse möglichst vorurteilsfrei anwendet, hat man eine weitere Verbesserung erzielt.
>Den nächsten Schub erreicht man durch ein vernünftiges MoneyManagement und RiskManagement.
>Wenn man schließlich bereit ist, das Erkannte kontinuierlich und diszipliniert umzusetzen, was man auch gute altmodische Arbeit nennen könnte, dann dürfte eine negative Performance eigentlich nicht mehr vorkommen.
>Erfolg in 2004!
>JLL
Also mit dem MoneyManagement gebe ich dir Recht, man muss immer wissen das man einen Einsatz mit der Chance auf eien Totalverlust eingeht.
Was das Lernen angeht, bin ich anderer Meinung, da man meiner Meinung nach die gleichen Erfahrungen wie alle anderen gemacht hat und man die gleichen Konsequenzen daraus zieht, ist man wieder Teil der Masse, auch wenn man denkt dieses mal ist alles anders. Da man nicht die Wahl hat sondern nur auf die vorherigen Ereignissen mit der gleichen menschlichen Logik reagiert wie alle anderen auch, ist das Ergebnis von vornherein klar. Eine Möglichkeit wäre es chaotisch zu reagieren, aber auch da kann es sein, daß das inzwischen viele tun.
Die einzige Lösung scheint mir eine Strategie die eine GEWISSE Unabhängigkeit vom Börsenverlauf erreicht. Diese kann verschieden aufgebaut sein, sie kann ein Fehler im System ausnutzen oder mit Absicherungen arbeiten oder auch vieles mehr.
mfg
MC

gesamter Thread: