- Update US-Aktien fertig - und was Böses am Ende... (owT) - JüKü, 11.11.2000, 20:07
- Fragen zum Update - buckfish, 11.11.2000, 21:18
- Re: Fragen zum Update - JüKü, 11.11.2000, 22:30
- brauch weitere hilfe!-warum fällt der t-bond zwangsläufig mit steigenden zinsen? - few, 12.11.2000, 03:35
- Liegt an Konversionsfaktor - Versuch einer Erklärung der Berechnung - Uwe, 12.11.2000, 12:03
- vielenDANK UWE für die mühe!-doch mein gedankengang ist einfacher strukturiert.. - few, 12.11.2000, 13:51
- einfacher strukturierte Erläuterung... - buckfish, 12.11.2000, 16:25
- ahaaa......)))).... jetzt ging die glühbirne an........thx. - few, 12.11.2000, 18:46
- einfacher strukturierte Erläuterung... - buckfish, 12.11.2000, 16:25
- vielenDANK UWE für die mühe!-doch mein gedankengang ist einfacher strukturiert.. - few, 12.11.2000, 13:51
- Liegt an Konversionsfaktor - Versuch einer Erklärung der Berechnung - Uwe, 12.11.2000, 12:03
- brauch weitere hilfe!-warum fällt der t-bond zwangsläufig mit steigenden zinsen? - few, 12.11.2000, 03:35
- Re: Fragen zum Update - JüKü, 11.11.2000, 22:30
- Fragen zum Update - buckfish, 11.11.2000, 21:18
Re: Fragen zum Update
>a) zu T-Bonds: Um Missverständis vorzubeugen: Short auf T-Bonds heißt auf deren fallende Kurse setzen bzw. auf deren steigende Rendite?
richtig
>Weiter unten um 20:09 (http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/24360.htm) habe ich schon versucht Gründe für fallende Bond-Kurse zu finden. Bin - was das Aufbereiten solcher Zusammenhänge anbelangt - jedoch ziemlich unbedarft. Gibt es außer den EW-Regeln auch wirtschaftliche Begründungen deinerseits?
"Begründungen" - das ist immer so eine Sache. Zu JEDER Begründung, egal für was, liefere ich sofort Gegenbeispiele, also Zeiten, in denen diese Begründung nicht gegeben war. Das Archiv ist voll von solchen Beispielen. Nur eines: Mitte der 80er bis Mitte der 90er war JEDEM klar, dass der Dollar so schwach wurde WEGEN des steigenden US-Handelsbilanzdefizits. Einmal im Monat freitags saßen die Händler gespannt vor den Bildschirmen und warteten auf die neuesten Zahlen dazu, und das steigende Defizit konnte Jahre lang prima mit dem fallenden Dollar in Verbindung gebracht werden. Ja, bis ab 1995 sich alles umkehrte: Der Dollar stieg, und das HB-Defizit auch. Eine Zeitlang wurde noch gesagt, der Dollar müsse wieder schwächer werden, weil... hat ja 10 Jahre gestimmt. Und als die Experten sich mit dieser Begründung langsam lächerlich machten, fanden sie eine neue"Begründung": das stärkere US-Wachstum. Und manchmal sind es die Zinsdifferenzen, und, und, und, was gerade passt. ALLES UNSINN!
Die Zyklen bzw. Wellen sind für jeden Markt unabhängig, und über gewisse Zeiten überlagern sich die Wellen verschiedener Märkte. Dann gibt es solche"Begründungen" - bis es nicht mehr klappt. Dann gibt es neue"Begründungen". Immer wieder mit Volldampf von Prellbock zu Prellbock.
Klar, es gibt/gab oft die"Begründung", dass, wenn Aktien fallen, die Anleger in Bonds flüchten, klingt ja auch"logisch". Und in extremen Zeiten, wie am 19. Oktober 1987, passiert so was auch (auch der Chart ist irgendwo hier im Archiv). Und dann kommen wieder Zeiten, in denen es anders ist.
Aber jetzt doch eine"Begründung": Steigende Zinsen aufgrund von Risiko- bzw. Bonitätsaufschlägen.
>Ich kann leider (gottseidank?) nicht direkt shorten, nur per Puts.
Dann immer nur WEIT IM GELD!
>Gibt es denn nicht auch Kandidaten für Longs? Es fällt mir schwer, nur schwarz zu sehen. Auch die ursprüngliche Idee, sich per Börse am ERFOLG einer Unternehmung zu beteiligen, ist in meinem Kleinhirn mit steigenden Kursen verankert.
Ja, ja, langfristig steigen Aktien immer... Stimmt ja auch, nur nach so exzessiven 20 Jahren (Welle 5) MUSS es eine Korrektur geben, und da auf der nächst höhereen Wellenebene sogar 1932 eine Welle 5 begann, um so schlimmer. Auch wenn es 90 % oder mehr werden - es ist"nur" eine Korrektur, so wie Japans knapp 70 % auch nur eine Korrektur sind (eine große Welle 4 übrigens; alles irgendwo auf meiner Website). Es gibt kleine Korrekturen und größere und ganz große, und wir stehen vor der größten dieses Jahrhunderts, sogar mehr als das. 1929 - 1932 war Welle 4 der gleichen Wellenebene, als nächstes kommt eine Welle 4 der NÄCHST HÃ-HEREN Ebene.
>Es gibt ja schon einige Firmen, die enorm an Marktkapitalisierung eingebüßt haben. Bei LHSP mag sich das noch als begründet herausstellen, bei anderen kann ich solche Gründe nicht erkennen. Was hälst du/haltet ihr z.B. von AMD mit P/E-Verhältnis von 8.
Wenn das Umdenken einsetzt (und es hat nur ansatzweise begonnen), dann werden Aktien so weit fallen, dass sie total UNTERbewertet sind (nach historischen Maßstäben, KGV etc.). Ob eine Aktie"billig" ist, entscheiden dann die, die plötzlich ALLE KEINE AKTIEN MEHR HABEN WOLLEN. Goldminenaktien sind auch schon viel zu billig.
Konkret AMD schaue ich mit MAL an.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: