- Wirtschaftswoche: Comeback der Statussymbole - Bob, 28.12.2003, 00:45
- ich lach mich schlapp - EM-financial, 28.12.2003, 01:31
- Re: ich lach mich schlapp - Dieter, 28.12.2003, 02:46
- Re: Statussymbole hauptsächlich bei Grossunternehmen - Ecki1, 28.12.2003, 11:39
- Statussymbole NICHT NUR bei Grossunternehmen - politico, 28.12.2003, 17:01
- Re: Statussymbole hauptsächlich bei Grossunternehmen - Ecki1, 28.12.2003, 11:39
- Re: ich lach mich schlapp / ich auch - Diogenes, 28.12.2003, 08:13
- Ist doch selbstverständlich - politico, 28.12.2003, 08:35
- was heisst hier schon"oben"? - EM-financial, 28.12.2003, 11:30
- Bingo! - Sehe ich auch so! (owT) - Silberblick, 28.12.2003, 23:59
- was heisst hier schon"oben"? - EM-financial, 28.12.2003, 11:30
- Re: ich lach mich schlapp - Dieter, 28.12.2003, 02:46
- wie heissen nochmal die Affen mit den grossen roten Hintern?! *gg* - kingsolomon, 28.12.2003, 10:03
- Re: Sind wir frei von Statusdenken? - Bob, 28.12.2003, 13:22
- Re: Sind wir frei von Statusdenken? Hääh? - kingsolomon, 28.12.2003, 14:56
- Statusdenken ist biologisch programmiert - politico, 28.12.2003, 17:07
- Re: Biologisch programmiert ist vieles - Tempranillo, 28.12.2003, 17:23
- Statusdenken ist biologisch programmiert - politico, 28.12.2003, 17:07
- Re: Sind wir frei von Statusdenken? Hääh? - kingsolomon, 28.12.2003, 14:56
- Re: Sind wir frei von Statusdenken? - Bob, 28.12.2003, 13:22
- ich lach mich schlapp - EM-financial, 28.12.2003, 01:31
was heisst hier schon"oben"?
-->>Wer darüber lacht, war noch nicht in einem Konzern.
>Das wichtigste ist die Rangordnung und Konkurrenz ist überall. Der Gehaltsunterschied ist eben eine wesentliche Sache. Neben dem Auto und der Karte. Wozu investiert man so viel in eine Karriere, um dann die Attribute des Erfolgs nicht zeigen zu können?
>"Unten" mag die absolute Gehaltshöhe wichtig sein,"oben" zählt nur mehr der Unterschied. Das unterscheidet die Ameisen von ihren"Treibern".[img][/img]
>Politico.
In einem Konzern war ich schon, aber wir hatten da keine Harvard Absolventen ;-). Ein Gehalt von 50.000-100.000 USD kann nun auch nicht als so extrem hoch bezeichnet werden, dass andere Statussymbole wichtiger sind. Mich erinnert diese ganze Taktik mehr an primitive KZ Methoden. Gebe jemandem ein wenig mehr als jemand anderem und motiviere ihn irgendwelche armen Leute zu transalieren und noch mehr aus ihnen herauszuquetschen. Man könnte also behaupten, dass Harvard Absolventen sehr viel gemeinsames mit Häftlingsaufsehern haben, die selbst auch Gefangene sind. Die wirkliche Intelligenz sitzt auf jeden Fall wo ganz anders...

gesamter Thread: