- Die EZB ist gar keine Zentralbank - politico, 27.12.2003, 11:56
- Euro Ländercodes - Helmut, 27.12.2003, 12:03
- Danke! - politico, 27.12.2003, 13:50
- Re: Die EZB bucht aber trotzdem 11% der Banknoten auf sich,... - Theo Stuss, 27.12.2003, 13:51
- Was passiert, wenn diese zweifelhaften Sicherheiten umfallen? - politico, 27.12.2003, 15:20
- Wenn es wirklich so weit kommt, daß AOK & Co. pleite sind... - bernor, 27.12.2003, 15:54
- Re: Währungsumstellung - Ecki1, 28.12.2003, 12:18
- NEuro kommt nicht mehr - politico, 28.12.2003, 16:57
- Was passiert, wenn diese zweifelhaften Sicherheiten umfallen? - politico, 27.12.2003, 15:20
- Re: Die EZB ist gar keine Zentralbank - bernor, 27.12.2003, 18:14
- Englisch lernen! - politico, 27.12.2003, 18:32
- Zu einfach - Thukydides, 27.12.2003, 21:19
- sprechen Sie auch deutsch? - Emerald, 27.12.2003, 21:26
- Deutsches Problem (owT) - politico, 28.12.2003, 08:16
- Im Gegenteil! - Thukydides, 28.12.2003, 16:36
- Deutsches Problem (owT) - politico, 28.12.2003, 08:16
- sprechen Sie auch deutsch? - Emerald, 27.12.2003, 21:26
- Zu einfach - Thukydides, 27.12.2003, 21:19
- Re: Ja, und außerdem noch falsch!"to lose" schreibt man mit einem"o". (owT) - Bob, 27.12.2003, 18:40
- Englisch lernen! - politico, 27.12.2003, 18:32
- Re: Die EZB ist gar keine Zentralbank DANKE! (owT) - CRASH_GURU, 29.12.2003, 07:46
- Euro Ländercodes - Helmut, 27.12.2003, 12:03
NEuro kommt nicht mehr
-->>Hallo Politico
>Meine höchstpersönliche Meinung dazu:
>Fällt eine einzelne nationale Notenbank des Eurosystems in die Insolvenz, so werden Transfers aus Steuermitteln zur Rekapitalisierung dieser Notenbank innerhalb des Eursosystems geleistet. Erst wenn das Eigenkapital des gesamten Euro-Notenbanksystems unter Null sinkt, ist eine Währungsumstellung erforderlich. Guthaben in"NEuro" gegenüber dem Eurosystem nach der Umstellung dürfen dabei höchstens dem Guthaben in alten Euro mal Konkursquote entsprechen. Aber so weit sind wir noch lange nicht.
>Gruss!Ecki
Hallo Ecki!
Ich glaube, einen NEuro werden wir nicht mehr erleben.
Wahrscheinlich ist, dass man versuchen wird eine lokale Notenbank zu stützen.
Aber noch eher erwarte ich, dass das betroffene Land dann aus dem Euro ausscheidet, denn das Problem des fixen Wechselkurses würde auch mit dem NEuro bestehen und die so dringend notwendig Abwertung unmöglich machen.
Aber warten wir einmal bis der Dollar richtig crasht, dann sehen wir auch wie es mit dem Euro weitergeht.
Ich empfehle aber allen, bereit zu sein, einen Sprung in eine andere Währung zu machen (CHF, A$, C$).
Politico.

gesamter Thread: