- Krankenstand auf Rekordtief - Bob, 29.12.2003, 18:03
- Re: Krankenstand auf Rekordtief - Dagobert Duck, 29.12.2003, 18:18
- Re: Krankenstand auf Rekordtief - Amanito, 29.12.2003, 19:11
- Re: Krankenstand auf Rekordtief - fridolin, 29.12.2003, 21:16
- Re: Krankenstand auf Rekordtief - BB, 30.12.2003, 23:33
- Re: Krankenstand auf Rekordtief - fridolin, 29.12.2003, 21:16
- Re: Krankenstand auf Rekordtief - MarkXzzz, 29.12.2003, 23:06
- Re: Krankenstand auf Rekordtief / MarkXzzz: na na... - -- Elli --, 29.12.2003, 23:26
- Re: Krankenstand auf Rekordtief - Dagobert Duck, 30.12.2003, 00:43
- Re: Krankenstand auf Rekordtief - Dagobert Duck - -- Elli --, 30.12.2003, 11:18
- Re: Krankenstand auf Rekordtief, ja aber - Bob, 30.12.2003, 09:44
- Re: Krankenstand auf Rekordtief - Amanito, 29.12.2003, 19:11
- Vergleich West -Ostdeutschland, warum nicht Bayern und Ostfriesland? - prinz_eisenherz, 29.12.2003, 19:15
- Auch im öffentlichen Dienst?? (oWt) - Vinosoph, 29.12.2003, 19:50
- Re: Krankenstand auf Rekordtief - Dagobert Duck, 29.12.2003, 18:18
Krankenstand auf Rekordtief
-->Der Krankenstand auf Rekordtief, die Wirtschaft in der Depression - wie paßt das zusammen?
Behaupten die Arbeitgeber nicht immer, daß die Deutschen zu viel krankfeiern?
Könnte es vielleicht sein, daß ein hoher Krankenstand gut ist für die Konjunktur?
Das sind alles Fragen, die sich ein redlich denkender Mensch auch einmal stellen sollte.
>>
Niedrigster Krankenstand in Deutschland seit 1970
Berlin (AFP)
Der Krankenstand ist im Jahre 2003 auf das niedrigste Niveau seit Einführung der Lohnfortzahlung im Jahr 1970 gesunken. Wie das Gesundheitsministerium in Berlin mitteilte, ergaben vorläufige Rechnungen einen Jahresdurchschnitt von 3,61 Prozent. Damit sei erstmals die Vier-Prozent-Grenze unterschritten worden. Dies bringe eine deutliche Entlastung der Lohnnebenkosten und damit der Arbeitgeber. In den 70er Jahren habe es noch Krankenstände von über fünf Prozent gegeben, in den 80er Jahren mit Werten zwischen 5,7 und 4,4 Prozent.
Das niedrige Niveau des Krankenstandes wurde den Angaben zufolge sowohl im früheren Bundesgebiet als auch in den neuen Ländern erreicht. Das Ergebnis für Ostdeutschland lag mit 3,66 Prozent auch erstmals unter dem Wert, der 1991 nach Einführung der Gesetzlichen Krankenversicherung in den neuen Ländern ausgewiesen wurde. Für das frühere Bundesgebiet einschließlich Berlin wurde ein durchschnittlicher Krankenstand von 3,6 Prozent errechnet.
<<

gesamter Thread: