- Hilfe erwünscht - sumima, 11.11.2000, 23:17
- Re: Hilfe erwünscht - Bitte sehr (nach Kräften): - dottore, 11.11.2000, 23:40
- Re: Hilfe erwünscht - Bitte sehr (nach Kräften): - Oldy, 12.11.2000, 00:37
- Re: Hilfe erwünscht - Geldsumme - JüKü, 12.11.2000, 00:55
- Re: Hilfe erwünscht - Geldsumme - Oldy, 12.11.2000, 01:46
- Re: Hilfe erwünscht - Geldsumme - JüKü, 12.11.2000, 01:59
- Re: Hilfe erwünscht - Geldsumme - Oldy, 12.11.2000, 01:46
- Re: Hilfe erwünscht - Geldsumme - JüKü, 12.11.2000, 00:55
- Re: Zwangshypothek? Auf schuldenfreies Grundstueck??? (dottore) - Josef, 12.11.2000, 13:20
- Re: Zwangshypothek? Auf schuldenfreies Grundstueck??? (dottore) - dottore, 12.11.2000, 14:21
- Re: Hilfe erwünscht - Bitte sehr (nach Kräften): - Oldy, 12.11.2000, 00:37
- Re: Hilfe erwünscht / Prädefl. Infla - JüKü, 11.11.2000, 23:59
- Re: Hilfe erwünscht / Prädefl. Infla - dottore, 12.11.2000, 00:35
- Re: Hilfe erwünscht - Bitte sehr (nach Kräften): - dottore, 11.11.2000, 23:40
Re: Hilfe erwünscht - Bitte sehr (nach Kräften):
>Hi Zusammen,
>ich bin jetzt die letzten Stunden damit beschäftigt gewesen, das Archiv durchzukramen - aber mit mäßigem Erfolg. Das Stichwort"Inflation" liefert unzählige (im wahrsten Sinne des Wortes!) Beiträge, allerdings für mein Ziel ohne Sinn.
>Ich würde gerne zusammen mit Euch einen Fahrplan für mögliche Szenarien (bei Deflation, Inflation usw) aufstellen und brauche Euer Feedback (speziell von einem, der mit"d" anfängt und mit"ottore" aufhört:-)) Auch wenn schon oft angesprochen wurde, mir fehlt der Überblick, sorry.
>Hier meine vorläufige Ausarbeitung:
>[img][/img]
>Ich denke, soweit sollten die Aussagen stimmen - aber ich denke auch, daß noch einiges ergänzt werden kann. Mein BWL und VWL-Kenntnisse sind gering, dürfte ich um Eure Mitarbeit bitten? Wir sollten abwägen, welche Investitionen wann am Besten wären. Gerne modifiziere ich das Dokument für Euch weiter.
>Vielen Dank, vielleicht klappt's,
>sumima
Wunderbar!
So sollten die Szenarien und die möglichst optimalen Mittel dagegen ausschauen. Ich verstehe allerdings nicht, warum es so schwer ist, sich ein optimales Verhalten bei allseits falleden Preise, Kursen, Werten usw. (= Defla) auszumalen. Da gibt's nämlich nicht viel, weil alles (!) gegen Geld fällt.
Es gibt allerdingsd eins in Deinem Szenario, mit dem ich mich nicht anfreunden kann: Immos, und nicht leicht bewegliche Sachwerte im finalen Stadium der Hyperinfla sind nix! Da kommt doch fix einer daher und macht Dich kaputt, z.B. Zwangshypothek auf Dein unbewegliches (! = im-mobiles) Grundstück.
Schulden machen hilft in der Hyperinfla dann übrigens auch nicht. Da - siehe Hyperinfla 1923 - es anschließend zum"Ausgleich" kommt, d.h. die Schuldner müssen die wertlos gewordenen Kredite via"Lastenausgleich" (so 1948) nachbessern.
In der Hyperinfla geht's also nur noch um Gold (evtl. Silber), gut überwintern, sich klein, bescheiden und kurz machen. Und auf den Neubeginn warten.
So denn noch einer kommt.
Außer diesem: Wo ist denn nun wirklich Dein Problem? Ich vermute mal: In der (einfachen) Infla gibt es viele Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Da gibt's Edelmetalle, Immos, Kunst, Münzen, später in der Disinfla (die auch noch eine Infla ist) Finanztitel, was wir eben gerade erlebt haben Mega-Manie). In der Defla gibt's dagegen nichts, worin man"anlegen" kann (oder sollte). Weil alles billiger wird. ALLES.
Und um sich mit"Cash" als Anlage anzufreunden, gehört viel Gedankenkraft zu. Zumal es nur noch wenige lebende Menschen gibt, die das je erlebt haben und noch viel weniger, die sich das vorstellen können.
Grüße
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: